Norwegen Im Land der Fjorde

© Innovation Norway/ Erik Jørgensen
In weiten Teilen Norwegens beherrscht die Natur die Szenerie. Schonungslos macht sie, wie ...

© Corbis
... der Insel Moskenesøy - beide gehören zu der Gruppe der Lofoten - den Einwohnern das Leben schwer: raue See, eisiger Wind, nasses Wetter. Ruhiger, entspannter geht es ...

© Corbis
... an den unzähligen Fjorden zu. Norwegen ist berühmt für seine meist weit ins Festland ...

© Jeannette Corbeau
... hinein reichenden Meeresarme. Die steilen Uferhänge erlauben keine Ansiedlungen, entsprechend kommt der ...

© Jeannette Corbeau
... Mensch hier allenfalls als stiller Beobachter vor, als Genießer des endlos scheinenden Panoramas. Ein weiteres, zugkräftiges norwegisches Naturschauspiel ist die ...

© Corbis
... Mitternachtssonne. Zwischen April und August verschwindet der strahlende Himmelskörper in manchen ...

© Corbis
Wenn kein Schnee liegt, dann bietet Norwegen sattes Grün, erinnert bisweilen ans deutsche Voralpengebiet und präsentiert hie und da plötzlich einen ...

© Jolanta Berzina
... Mix aus Blüte und ewigem Eis, wie etwa hier bei Finse. Einem Ort, der sich am Gletscher Hardangerjøkulen auf der Bahnstrecke zwischen Bergen und Oslo findet. Norwegens Hauptstadt übrigens ...

© Visit Oslo / F.W. Foto
... liegt, wie es sich gehört, an einem Fjord. Die Küste des über 100 Kilometer langen Oslofjorden gehört ...

© Corbis
... heute zu den dicht besiedelsten Gegenden Norwegens. Die Wasserstraße ist als Transportweg für die Wirtschaft wie auch für die Naherholung der Hauptstädter bedeutend. In Oslo lohnt sich stets ein ...

© Jeannette Corbeau
... Besuch des Rathauses. Das Wahrzeichen der norwegischen Unabhängigkeit ist Austragungsort einer ganz besonderen Veranstaltung: Jedes Jahr wird in dem Gebäude der Friedensnobelpreis verliehen. Zum Ausspannen bietet sich ...
© Corbis
... in Oslo der Frognerpark an, der sowohl den Vigeland-Skulpturenpark als auch das Stadtmuseum beheimatet. Einen Eindruck der langen Geschichte ...

© Corbis
... Oslos bekommen Besucher der Festung Akershus, die sich an der Ostseite des Oslofjorden auf der Halbinsel Akersnes befindet. Der beeindruckende Bau aus ...

© Corbis
... dem 14. Jahrhundert wird noch heute von der norwegischen Regierung zu Repräsentationszwecken genutzt. Reich an Tradition ist ...

© Corbis
... das Grand Hotel an der edlen Adresse Karl Johans Gate. Das 1874 eröffnete Haus beherbergt traditionell die Gewinner des Friedensnobelpreises. Deutlich moderner ist die Architektur einer weiteren landmark der Stadt, ...

© Jeannette Corbeau
... des 2008 fertig gestellten Neuen Opernhauses. Der Bau der vom norwegischen Architekturbüro Snøhetta entworfenen Spielstätte kostete umgerechnet etwa 520 Millionen Euro.

© Corbis
Man könnte Norweger durchaus als Freizeitfanatiker bezeichnen, viele leisten sich eine eigenes Ferienhäuschen auf dem Land. Dort verbringen sie die freien Stunden im ...

© Getty Images
... Kreis ihrer Familien und genießen, wie hier im Bild, beispielsweise die Freuden des Winters. Auch für seine Gäste hält Norwegen allerorts bezahlbare Unterkünfte vor, wie etwa ...

© Jeannette Corbeau
... diese Hütte in Finse. Von hier aus kann man perfekt zu ausgedehnten Wanderungen oder zu Skilanglauf-Touren aufbrechen. Hoch hinaus geht es dann am Osloer ...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige