Merian Die Lust am Reisen
  • Leserreisen
  • Aktuelles Heft
  • Abo
  • Blog
  • Gewinnspiele
  • Europa
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Spanien
    • Italien
    • Portugal
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Schweden
    • England
    • Niederlande
  • Asien
    • China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Russland
    • Sri Lanka
    • Thailand
    • Türkei
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Vietnam
  • Afrika
    • Ägypten
    • Marokko
    • Südafrika
    • Namibia
    • Tansania
  • Nordamerika
    • USA
    • Kanada
    • Mexiko
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
  • Australien
    • Australien
    • Neuseeland
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Ecuador
  • MERIAN-Shop
  • Facebook
  • Pinterest
Startseite » Asien » China » Im Jahr des Karnickels

HongKong Im Jahr des Karnickels

Kung hei fat choy! Unschwer zu erkennen: Am 3. Februar 2011 wurde in Hongkong das chinesische Jahr des Hasen eingeläutet.
© Getty Images
Kung hei fat choy! Unschwer zu erkennen: Am 3. Februar 2011 wurde in Hongkong das chinesische Jahr des Hasen eingeläutet.
Fester Bestandteil der Feierlichkeiten ist ein Besuch auf einem der traditionellen Blumenmärkte der Metropole.
© Getty Images
Fester Bestandteil der Feierlichkeiten ist ein Besuch auf einem der traditionellen Blumenmärkte der Metropole.
Der Blumenmarkt am Victoria Park gehört zu den Beliebtesten in Hongkong.
© Corbis
Der Blumenmarkt am Victoria Park gehört zu den Beliebtesten in Hongkong.
Bereits am frühen Nachmittag ist der Platz voller Menschen, die noch schnell ein wenig dem Glück im neuen Jahr nachhelfen wollen.
© Denis Krah
Bereits am frühen Nachmittag ist der Platz voller Menschen, die noch schnell ein wenig dem Glück im neuen Jahr nachhelfen wollen.
Kapitalistische Früherziehung: Hongkongs Schüler versuchen sich auf dem Blumenmarkt als clevere Unternehmer. Das Geld für die Umsetzung ihrer Produktidee bekommen sie ...
© Denis Krah
Kapitalistische Früherziehung: Hongkongs Schüler versuchen sich auf dem Blumenmarkt als clevere Unternehmer. Das Geld für die Umsetzung ihrer Produktidee bekommen sie ...
... von ihrer Schule. Um Herstellung, Verkauf und Marketing müssen sich die Nachwuchs-Händler selbst kümmern.
© Denis Krah
... von ihrer Schule. Um Herstellung, Verkauf und Marketing müssen sich die Nachwuchs-Händler selbst kümmern.
Verkaufsschlager in 2011: Die passenden Hasenohren zum Neujahrsfest.
© Denis Krah
Verkaufsschlager in 2011: Die passenden Hasenohren zum Neujahrsfest.
Wer sich einen echten Pflaumen- oder Mandarinenbaum auf dem Blumenmarkt nicht leisten kann, der kann immer noch auf Nachbildungen aus Pappe zurückgreifen.
© Denis Krah
Wer sich einen echten Pflaumen- oder Mandarinenbaum auf dem Blumenmarkt nicht leisten kann, der kann immer noch auf Nachbildungen aus Pappe zurückgreifen.
Nicht unbedingt jedermanns Geschmack: Getrockneter Fisch und Meeresfrüchte. Insbesondere Austern sollen für das neue Jahr Glück bringen.
© Hong Kong Tourism Board
Nicht unbedingt jedermanns Geschmack: Getrockneter Fisch und Meeresfrüchte. Insbesondere Austern sollen für das neue Jahr Glück bringen.
Beliebter Brauch am Neujahrstag sind tanzende Löwen. Sie werden mit Salat gefüttert - und spucken diesen dann zerkaut wieder aus. Reichtum und Wohlstand ist den betroffenen Plätzen in den kommenden zwölf Monaten so gewiss.
© Hong Kong Tourism Board
Beliebter Brauch am Neujahrstag sind tanzende Löwen. Sie werden mit Salat gefüttert - und spucken diesen dann zerkaut wieder aus. Reichtum und Wohlstand ist den betroffenen Plätzen in den kommenden zwölf Monaten so gewiss.
Am Neujahrstag pilgern die Hongkong-Chinesen in die Tempel der Stadt und huldigen den Ahnen sowie Unsterblichen.
© Getty Images
Am Neujahrstag pilgern die Hongkong-Chinesen in die Tempel der Stadt und huldigen den Ahnen sowie Unsterblichen.
Wichtiger Bestandteil der Ehrerweisung ist das Abbrennen von Räucherstäbchen.
© Getty Images
Wichtiger Bestandteil der Ehrerweisung ist das Abbrennen von Räucherstäbchen.
Der Wong-Tai-Sin-Tempel in Kowloon ist dem großen unsterblichen Wong geweiht.
© Hong Kong Tourism Board
Der Wong-Tai-Sin-Tempel in Kowloon ist dem großen unsterblichen Wong geweiht.
Ohne den Segen der Götter geht in Hongkong nichts. Auch für die Neujahrsparade am Ufer des Victoria Harbour bitten die Mönche ...
© Denis Krah
Ohne den Segen der Götter geht in Hongkong nichts. Auch für die Neujahrsparade am Ufer des Victoria Harbour bitten die Mönche ...
... mit Hilfe zahlreicher Opfergaben um himmlischen Beistand.
© Denis Krah
... mit Hilfe zahlreicher Opfergaben um himmlischen Beistand.
Diese jugendlichen Tänzer verlassen sich vor ihrem Auftritt bei der Parade hingegen lieber auf das Proben der einstudierten Schritte.
© Denis Krah
Diese jugendlichen Tänzer verlassen sich vor ihrem Auftritt bei der Parade hingegen lieber auf das Proben der einstudierten Schritte.
Ein Hauch von Karnevalsumzug: Ähnlich wie in Köln oder Mainz gibt es auch bei der Neujahrsparade zahlreiche Festwagen.
© Denis Krah
Ein Hauch von Karnevalsumzug: Ähnlich wie in Köln oder Mainz gibt es auch bei der Neujahrsparade zahlreiche Festwagen.
Lediglich das Werfen von Kamelle fehlt bei den mitreißenden Feierlichkeiten.
© Denis Krah
Lediglich das Werfen von Kamelle fehlt bei den mitreißenden Feierlichkeiten.
Zwischen Kitsch und Tradition: Im Glitzerkostüm mit Möhre wird das Jahr des Hasen begrüßt.
© Denis Krah
Zwischen Kitsch und Tradition: Im Glitzerkostüm mit Möhre wird das Jahr des Hasen begrüßt.
Ein Foto mit einem Langohr kann nur Glück im neuen Jahr bringen.
© Denis Krah
Ein Foto mit einem Langohr kann nur Glück im neuen Jahr bringen.
Absolutes Highlight am zweiten Tag des neuen Jahres ist das traditionelle Feuerwerk im Victoria Harbour.
© Getty Images
Absolutes Highlight am zweiten Tag des neuen Jahres ist das traditionelle Feuerwerk im Victoria Harbour.
Das knapp 20-minütige Spektakel kostet die Stadt Hongkong umgerechnet 700.000 Euro.
© Getty Images
Das knapp 20-minütige Spektakel kostet die Stadt Hongkong umgerechnet 700.000 Euro.
Schluss mit freundlich: Am sogenannten Quarrel Day beschimpfen die Einwohner Hongkongs nach Herzenslust die Pferde beim Neujahrsrennen des Jockey Clubs.
© Hong Kong Tourism Board
Schluss mit freundlich: Am sogenannten Quarrel Day beschimpfen die Einwohner Hongkongs nach Herzenslust die Pferde beim Neujahrsrennen des Jockey Clubs.

Weitere Inhalte

Und auch dort nimmt das Sitzdesign inzwischen abenteuerliche Formen und Farben an.

Hongkong

Luxus in der Horizontale

... ebenfalls zu den Weltstars des Hongkong-Kinos. Passenderweise prügelt er sich auf diesem Foto "In 80 Tagen um die Welt".

Hongkong

Hongkongs Knochenbrecher

ANA Lounge von All Nippon Airlines, Narita Airport, Tokio (Japan)

Hongkong

Die Heimat der Vielflieger

Alles unter Kontrolle hat in den fünf verwinkelten Blocks niemand. Immerhin einigten sich die Eigentümer darauf, Kameras in die chronisch überlasteten Lifte einzubauen.

Hongkong

Labyrinth ohne Glamour

Bequemes Transportmittel: In den doppelstöckigen Straßenbahnen geht es durch die Häuserschluchten der Metropole.

China

Typisch in Hongkong

Fotos der Führungskräfte hängen über dem Arbeitsplatz – als Ansporn für alle anderen.

Hongkong

Der Boom im Perlflussdelta

... aus dem Fenster der Flughafenlounge in Terminal 3 nach draußen zu starren und den Maschinen beim Einparken und Starten zuzusehen.

Hongkong

Schuld ist nur das Klo

Milde Gaben für die Toten: Zum Fest der hungrigen Geister werden Speisen und Geschenke an der Aberdeen Street aufgebaut - auf dass die Verstorbenen den Lebenden ihre Fehler verzeihen.

Hongkong

Hollywood Road

... Hotelmanagers. Und eine Ahnung davon vermittelt auch unser Kolumnist Ihnen <a href="http://www.merian.de/kolumnen/fast-lane/a-705136.html" target="_blank">in seiner neuesten Kolumne</a>.

Hongkong

Zwischen Positano, Hongkong und Hotels

... sollen als Antennen dienen, positive Energien auffangen und diese verstärken.

Hongkong

Dolche am Himmel

Von den verbliebenen Hofhäusern sind heute besonders die im Westen liegenden beliebt – in denen einst Adlige und Würdenträger wohnten.

Peking

Traditionelle Hofhäuser

Zum Artikel
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Promotion
Promotion
Fotowettbewerb
MERIAN und CEWE suchen die schönsten Leserfotos
Mit MERIAN und CEWE eine Traumreise gewinnen
CEWE Gewinnerfoto Costa Rica
AKTUELLES GEWINNERFOTO
MERIAN auf Facebook
 
Merian
Aktuelle Beiträge
Klo, Hitze, Stillstand
... Sydney, der Stadt der Sommerspiele 2000, die einen gewaltigen Imageggewinn verbuchen konnte - oder auch ...
Olympia in China 2008
Schluss mit freundlich: Am sogenannten Quarrel Day beschimpfen die Einwohner Hongkongs nach Herzenslust die Pferde beim Neujahrsrennen des Jockey Clubs.
Im Jahr des Karnickels
Vorletzte Station auf der Walz: die Dominikanische Republik. Mittlerweile hat es ihn nach Kolumbien verschlagen. Sein - so der Stand heute - letzter Halt bei seiner Tour über die fünf Kontinente.
Designer auf der Walz
Vier Monate auf Reisen!
Anzeige
Aktuelles Heft
MERIAN Costa Rica

MERIAN-Magazin, Costa Rica

Einzelheft bestellen

Abo bestellen

Anzeige

Hier MERIAN als Heft abonnieren!

 

 

  • Afrika
  • Asien
  • Europa
  • Nordamerika
  • Ozeanien & Australien
  • Südamerika
  • MERIAN
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Nutzungsbedingte Onlinewerbung

Copyright © 2015 4 SEASONS DIGITAL.NET GmbH