Hamburg Hansestadt für Diplomaten

© mediaserver.hamburg.de/H. Angere
Bald wird Hamburgs Cityoase, der Stadtpark, wieder richtig grün: Picknick-Ausflügler und Sonnenanbeter breiten sich auf den Wiesen aus und auf der Freilichtbühne spielen von Ende Mai bis Mitte September Bands wie "Element of Crime" oder die Münchner Band "LaBrassBanda". Genauso ...

© Bettina Hensel
... hat Marcus Scoliege vor vielen Jahren das erste Mal Hamburg erlebt - als er als Student während einer Europareise hier ein paar Tage Urlaub machte Jetzt ist er seit Januar 2011 wieder zurück in Hamburg - als Generalkonsul von Neuseeland. Und vermisst den...

© Getty Images
... Sommer hier. Von einer Joggingrunde um die Außenalster konnten ihn die niedrigen Temperaturen jedoch nicht abschrecken. So voller Läufer wie auf diesem Bild hat er den Rundlauf sicher bislang noch nicht erlebt.

© Getty Images
Ganz oben auf Scolieges Liste würde eine Hafenrundfahrt stehen, bekäme er spontan Besuch von Freunden oder Bekannten. Die ...

© Hannes Cunze
... angeblich beste Currywurst-Bude in Hamburg hat er hingegen schon gesehen. Der Wurst-Imbiss für Gourmets heisst...

© Hannes Cunze
... "Curry Queen" und liegt im Zippelhaus 2 in der Nähe der Speicherstadt. Der "Zweitsitz" des Curry-Restaurants (siehe Bild) befindet sich in der Erikastraße 50 im Hamburger Stadtteil Eppendorf.

© Bettina Hensel
Sylvie Massière leitet seit August 2010 das französische Generalkonsulat in Hamburg Rotherbaum. Gut gefällt ihr an Hamburg...

© mediaserver.hamburg.de/Spahrbier
... das sprudelnde Kulturangebot mit Ballett, Theater und Film. Gerne sieht sie sich auch Aufführungen des Deutschen Schauspielhauses an. Wenn Massière das erste Mal im Frühjahr Besuch bekommt, möchte sie gerne...

© mediaserver.hamburg.de/Spahrbier
... und den Hamburger Fischmarkt mit seiner Auktionshalle am Hafen besuchen.

© mediaserver.hamburg.de/S.Schwarze
Gerne würde sie auch noch das szenige Karo-Viertel in St. Pauli kennenlernen, das bekannt ist für seine Jungdesigner-Läden, wie etwa die von Anna Fuchs oder Herrn von Eden, und seine alternativen Bars und Cafés wie das Yoko Mono.

© Bettina Hensel
Eduardo Busquets hat sein Heimatland Chile 1973 wegen des Militär-Putsches verlassen und siedelte sich in Deutschland an. Seit Mai 2009 arbeitet der studierte Agraringenieur als Generalkonsul Adjunkt in Hamburg.

© mediaserver.hamburg.de/Gundlach
Er schätzt besonders die maritime Atmosphäre an Hamburg und empfiehlt Besuchern einen Ausflug ins Internationale Maritime Museum. Ein außergewöhnlich schönes Gebäude ist für ihn...

© mediaserver.hamburg.de/S. Swami
... natürlich auch das Chilehaus in der Hamburger Altstadt, ein Hauptwerk des Norddeutschen Backsteinexpressionismus der 1920er-Jahre.

© mediaserver.hamburg.de/Gundlach
Die Colonnaden in der Altstadt sucht er auch ab und an auf, aber nicht um in den schicken Geschäften einkaufen zu gehen, sondern um auf den im Freien stattfindenden Sommer-Antikmarkt nach alten maritimen Kostbarkeiten zu stöbern.

© Bettina Hensel
Morten Paulsen ist seit 2006 Generalkonsul des Königreichs Norwegen in Hamburg. Ein Besuch des geteilten Berlins hat in Schuljahren so einen großen Eindruck hinterlassen, dass er mehr über Deutschland erfahren wollte.

© iStockphoto / Oliver Kohn
Hamburg-Besuchern zeigt er gerne - neben einer Hafenrundfahrt - die Hauptkirche St. Michaelis, die von Einheimischen nur "Michel" genannt wird.

© iStockphoto / Tobias Helbig
Privat geht er am liebsten an trüben Tagen am Hafen und an der Elbe spazieren, in Richtung Blankenese.

© mediaserver.hamburg.de/Spahrbier
Dieses Jahr wird es an der Elbe - zumindest im Mai - nicht mal an trüben Tagen besonders ruhig zugehen, denn vom 6. bis zum 8. Mai findet der Hafengeburtstag statt - diesmal mit Norwegen als Partnerland.

© Bettina Hensel
António Alves de Carvalho ist seit September 2009 Generalkonsul von Portugal in Hamburg, zuvor hat er fünf Jahre im kalifornischen San Francisco gearbeitet. Interessant...

© mediaserver.hamburg.de/Spahrbier
.... findet er das moderne Kunstangebot in Hamburg, wie im Museum für Kunst und Gewerbe am Steintorplatz oder in der Kunsthalle am Glockengießerwall.

© mediaserver.hamburg.de/Bruch
Alves de Carvalho lebt in Winterhude in der Nähe der Alster. Es gefällt ihm, dass so viele Leute bis spät in die Nacht dort draußen am Wasser sitzen - lachen, feiern und den Sommer genießen. Auch die ...

© Bettina Hensel
Ekaterini Dimaki leitet seit August 2009 das Generalkonsulat Griechenlands, das in der ABC-Straße in der Nähe des Gänsemarkts liegt. Mit ihrer Familie...

© mediaserver.hamburg.de/C. Spahrbier
... lebt sie in der Nähe des Alsterparks im Stadtteil Harvestehude. Dort geht die ganze Familie gerne spazieren, und ab und an segeln. Besuchern würde sie die...

© Getty Images
... neue Elbphilharmonie am Hafen zeigen. Das Konzerthaus hat für sie das Zeug zum Wahrzeichen. Ähnlich wie die Oper in Sydney.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige