Merian Die Lust am Reisen
  • Leserreisen
  • Aktuelles Heft
  • Abo
  • Blog
  • Gewinnspiele
  • Europa
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Spanien
    • Italien
    • Portugal
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Schweden
    • England
    • Niederlande
  • Asien
    • China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Russland
    • Sri Lanka
    • Thailand
    • Türkei
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Vietnam
  • Afrika
    • Ägypten
    • Marokko
    • Südafrika
    • Namibia
    • Tansania
  • Nordamerika
    • USA
    • Kanada
    • Mexiko
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
  • Australien
    • Australien
    • Neuseeland
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Ecuador
  • MERIAN-Shop
  • Facebook
  • Pinterest
Startseite » Europa » Irland » Grün mit Land und Leuten

Irland Grün mit Land und Leuten

Besonders einladend ist die Karstlandschaft des Burren ja nicht. Den Journalisten und Buchautor Ralf Sotscheck lässt die Gegend ...
© Philip Koschel
Besonders einladend ist die Karstlandschaft des Burren ja nicht. Den Journalisten und Buchautor Ralf Sotscheck lässt die Gegend ...
... allerdings dennoch nicht los. Über die grauen Steinhügel und die kargen Böden sagten die Offiziere Oliver Cromwells angeblich: ...
© Philip Koschel
... allerdings dennoch nicht los. Über die grauen Steinhügel und die kargen Böden sagten die Offiziere Oliver Cromwells angeblich: ...
... "Zu wenig Wasser, um einen zu ersäufen, zu wenig Bäume, um einen aufzuhängen, zu wenig Erde, um einen zu verscharren."
© Philip Koschel
... "Zu wenig Wasser, um einen zu ersäufen, zu wenig Bäume, um einen aufzuhängen, zu wenig Erde, um einen zu verscharren."
Dabei betrachtete sich Sotscheck vor seinem Umzug nach Fanore nie als <i>culchie</i> - als "Landei". Immer lebte er in Städten, ...
© Philip Koschel
Dabei betrachtete sich Sotscheck vor seinem Umzug nach Fanore nie als culchie - als "Landei". Immer lebte er in Städten, ...
... Berlin, Belfast und Dublin. Wie soll sich so jemand im beschaulichen Dorfleben zurecht finden? Zudem war das Haus, ...
© Philip Koschel
... Berlin, Belfast und Dublin. Wie soll sich so jemand im beschaulichen Dorfleben zurecht finden? Zudem war das Haus, ...
... das seine Frau ohne sein Wissen hier kaufte, zunächst kaum mehr als ein Kuhstall. Doch nicht bloß Land, auch Leute ...
© Philip Koschel
... das seine Frau ohne sein Wissen hier kaufte, zunächst kaum mehr als ein Kuhstall. Doch nicht bloß Land, auch Leute ...
... sind dem Journalisten ans Herz gewachsen, der für Hörfunk, Fernsehen und Zeitungen aus Irland berichtet.
© Philip Koschel
... sind dem Journalisten ans Herz gewachsen, der für Hörfunk, Fernsehen und Zeitungen aus Irland berichtet.
Bei seiner Freundin Gill McNamara erfährt er das Neueste aus Fanore. Wenn ihr Mann Pat mal unterwegs ist, füttert ...
© Philip Koschel
Bei seiner Freundin Gill McNamara erfährt er das Neueste aus Fanore. Wenn ihr Mann Pat mal unterwegs ist, füttert ...
... Ralf auch schon mal sein Vieh: 17 Kühe und einen Stier zählt Pats kleiner Bauernhof. Außer der Landschaft und dem ...
© Philip Koschel
... Ralf auch schon mal sein Vieh: 17 Kühe und einen Stier zählt Pats kleiner Bauernhof. Außer der Landschaft und dem ...
... geschichtlichen Erbe ist die gute Nachbarschaft das, was das Örtchen für Sotscheck ausmacht. Wer braucht Lärm ...
© Philip Koschel
... geschichtlichen Erbe ist die gute Nachbarschaft das, was das Örtchen für Sotscheck ausmacht. Wer braucht Lärm ...
... und Verkehr, wenn er hier das Meer buchstäblich vor der Haustür hat?
© Philip Koschel
... und Verkehr, wenn er hier das Meer buchstäblich vor der Haustür hat?
Eine berühmte Sehenswürdigkeit im Burren ist der Pulnabrone Dolmen, ein uraltes Megalithgrab.
© Philip Koschel
Eine berühmte Sehenswürdigkeit im Burren ist der Pulnabrone Dolmen, ein uraltes Megalithgrab.
Wenn Fanore doch einmal zu klein wird, , rentiert sich ein Ausflug ins Nachbardorf Ballyvaughan. Dort ...
© Philip Koschel

Wenn Fanore doch einmal zu klein wird, rentiert sich ein Ausflug ins Nachbardorf Ballyvaughan. Dort ...

... lässt sich ein altes Ringfort besichtigen. In Ruhe eine schmöken kann man auch, wie Sotscheck demonstriert. In Ballyvaughan ...
© Philip Koschel
... lässt sich ein altes Ringfort besichtigen. In Ruhe eine schmöken kann man auch, wie Sotscheck demonstriert. In Ballyvaughan ...
... befindet sich sein Lieblingspub: das "Ó Loclainn's", das noch wirklich ursprünglich ist: Kein Fernseher zum ...
© Philip Koschel
... befindet sich sein Lieblingspub: das "Ó Loclainn's", das noch wirklich ursprünglich ist: Kein Fernseher zum ...
... Fußballschauen, und Toiletten gibt es auch erst seit den 1990er Jahren. Hier trifft man sich zum Trinken und Reden. Und gelegentlich ...
© Philip Koschel
... Fußballschauen, und Toiletten gibt es auch erst seit den 1990er Jahren. Hier trifft man sich zum Trinken und Reden. Und gelegentlich ...
... zum Musizieren: Hier spielt gerade Folksängerin Geraldine McGowan mit ihrer Band.
© Philip Koschel
... zum Musizieren: Hier spielt gerade Folksängerin Geraldine McGowan mit ihrer Band.

Weitere Inhalte

Seit 1996 gibt es auch in München Festivitäten zum St. Patrick's Day.

Irland

St. Patrick's Day

1980 kaufte Madelaine Jay den Garten und das darin befindliche Mount Usher House.  Die 89-Jährige spaziert immer noch gerne täglich am Ufer des Vartry entlang, ab und zu auch in der Gesellschaft von Fischreihern, die durch die Lüfte segeln.

Naturreisen

Die wilden Gärten der grünen Insel

...angesichts des etwas aus der Mode geratenen Designs des "Clarence" das ganze Hotel einer 150 Millionen Euro teuren Modernisierung unterziehen. Seit Finanzkrise liegt das Projekt allerdings auf Eis.

Dublin

Das Hotel der U2-Rocker

Die Steine des Giant's Causeways ganz im Norden des Nordens liegen nur wenig abseits von einer der schönsten Küstenstraßen der Welt.

Naturreisen

Grüne Insel, schwarzes Bier

Weitblick in Irlands Westen

Natururlaub

Der Westen Irlands

... kann sich ein schönes Bed & Breakfast in einem der grünen Vororte südöstlich des Zentrums suchen, zum Beispiel im eleganten Ballsbridge, in dem auch viele Botschaften residieren. Die strengen gregorianischen Fassaden in der Pembroke Road sind typisch

Städtetrip

Lichter der Kleinstadt

... an alten Kirchenruinen. Allerdings wird hier nachgebaut: neben der ehemaligen "Penal Church" entsteht auf diesem Foto ein Schafstall.

Irland

Von Fischern, Poeten und Königen

... gerne ab, trinkt Café, isst was Kleines, bestellt sich ein Bier und kann sich "auf Løkka" bis weit in den Abend vergnügen.

Oslo

Szeneviertel Grünerløkka

... hübsches altes Haus nach Hästholmen, einer kleinen Insel gut eine Stunde östlich von Stockholm gelegen. Dort gibt es dann noch etwas zu essen - keinen Fisch allerdings, was Bo Lundgren so erklärt: "You don't eat your living, do you?"

Schweden

Was heißt "Petri Heil" auf Schwedisch?

Zum Artikel
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Promotion
Promotion
Fotowettbewerb
MERIAN und CEWE suchen die schönsten Leserfotos
Mit MERIAN und CEWE eine Traumreise gewinnen
CEWE Gewinnerfoto Costa Rica
AKTUELLES GEWINNERFOTO
MERIAN auf Facebook
 
Merian
Aktuelle Beiträge
Irland, Inisturk Island,Hummerfischer Jack Heanue mit Fang,
Einsame Inseln und Perlen vor der Küste
Weitblick in Irlands Westen
Der Westen Irlands
felsenlandschaft the burren bei fanore mit ralph sotcheck. ralph sotchek und the burren
Ballyvaughan, ein Ort zum Verlieben
MERIAN Irland Gaerten. Heft
Die Gärten der grünen Insel
Urlaub im Hotel "The Clarence"
Anzeige
Aktuelles Heft
MERIAN Costa Rica

MERIAN-Magazin, Costa Rica

Einzelheft bestellen

Abo bestellen

Anzeige

Hier MERIAN als Heft abonnieren!

 

 

  • Afrika
  • Asien
  • Europa
  • Nordamerika
  • Ozeanien & Australien
  • Südamerika
  • MERIAN
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Nutzungsbedingte Onlinewerbung

Copyright © 2015 4 SEASONS DIGITAL.NET GmbH