Städtetrip Für immer deins!

© iStockphoto / fotoVoyager
Rom unter gleißender Sonne: Über 2,7 Millionen Einwohner hat die Hauptstadt Italiens. Trotz des viel gerühmten "Dolce Vita" kann es hier unter der Woche auch ganz schön hektisch werden, nämlich dann, wenn die ewige Stadt im ewigen Stau steht. Deshalb ...

© Getty Images
... sollte man einen Tiberspaziergang unter den grünen Platanen zum Beispiel eher auf Sonntag verschieben, wenn der Verkehr auf dem Lungotevere spärlich dahin fließt. Viele schwärmen aber eher ...

© iStockphoto / A. Franceschi
... von Rom bei Nacht. Dann, wenn das Licht der Laternen sich auf dem Wasser des Tibers spiegelt oder wenn ...

© Corbis
... der Mond über den historischen Statuen oder modernen Gebäuden wie dem Olympischen Stadion steht. Sucht man nachts den Trubel, so findet man ihn garantiert ...

© Getty Images
... auf der Piazza della Rotonda vor dem Pantheon, dem "Tempel der Götter", in dem berühmte Italiener wie der Maler und Baumeister Raffael begraben liegen. Ebenso viel nächtlichen Rummel erlebt man ...

© Getty Images
... am Barockplatz Plaza Navona mit dem schönen Vierströme-Brunnen Berninins. Tagsüber ...

© Corbis
... ist der Platz meistens ebenso frequentiert. Wenige Häuserblock entfernt von dieser beliebten Ess- und Flaniermeile für Touristen ...

© Corbis
... kann man auch Sehen und Gesehen werden, aber noch dazu gut essen, zum Beispiel im Caffe della Pace an der Via della Pace. Die schöne abendliche Stimmung lässt viele an das berühmte "süße Leben" denken, das mittlerweile allerorts fast zu sprichwörtlich geworden ist für das schöne, leichte Leben. Ursprünglich ...

© Getty Images
... ist es der Titel des legendären Schwarzweißfilms von Federico Fellini aus dem Jahr 1960. Die berühmteste Szene im Film: Marcello Mastroianni and Anita Ekberg nehmen ein nächtliches Bad im Fontana die Trevi. Ein anderer populärer Ort für Romantiker in Rom oder für manchen auch ein neuer Ort des Schreckens ist ...

© Corbis
... die Ponte Milvio am Tiber, eine der ältesten Brücken Roms. Seitdem der Schriftsteller Federico Moccia im Teenieroman "Ho voglia di" ("Ich steh auf dich") beschrieb, wie ein Liebespaar ein Vorhängeschloss an einer der Laternen der Brücke ankettete und den Schlüssel mit den Worten: "Per sempre" in den Fluss warf, ist die Brücke ein Treffpunkt für ...

© Corbis
... junge Romeos and Juliets geworden, die auf die Brücke pilgern und mit ihren Schlössern die ganze Brücke und sämtliche Laternen verhängen, sehr zum Ärger mancher historischer Schöngeister. Massiv beflügelt wurde der Schlössertourismus auch noch ...

© Corbis
... durch Pop-Sternchen Tiziano Ferro, der ein Musikvideo zur Verfilmung des Teenie-Romans produzierte. Doch Rom hat auch andere Promi-Kaliber im Angebot, das Berühmteste ist wohl ...

© Getty Images
... Italiens cineastisches Aushängeschild Roberto Benigni, der durch seine Tragikkomödie "Das Leben ist schön" bekannt wurde. Der Schauspieler und Regisseur lebt selbst in Rom. Auch bei internationalen Stars ist Rom beliebt. Diese ...

© Hotel Eden
... übernachteten zum Beispiel hier, im Hotel Eden ". Das alte Prachthotel aus dem Jahr 1889 liegt ...

© Hotel Eden
... ruhig, aber sehr zentral, nahe bei der Spanischen Treppe und bietet einen schönen Blick auf die sieben historischen Hügel Roms. Das Luxus-Hotel der ewigen Stadt mit dem Dachrestaurant "La Terrazza dell' Eden",
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige