Tibet Ein Leben für Tibet

© Getty Images
Gestatten, Dalai Lama! Tenzin Gyatso ist der Mönchsname des jetzigen Dalai Lama. Er wurde am 6. Juli 1935 mit dem Namen Lhamo Dhondrub in Taktser, einem Dorf in der Provinz Amdo im Nordosten Tibets, geboren. Im Alter von fast zwei Jahren entdeckten ihn zwei Mönche, denen er zuvor in einer Vision erschienen sein soll, als Wiedergeburt seines 1933 gestorbenen Vorgängers Thubten Gyatso. Als Kind ...

© Getty Images
... überzeugte Tenzin Gyatso schnell die Mönche, dass er der 14. Dalai Lama ist. Unter anderem konnte er als Zweijähriger einen anderen prominenten Mönch benennen und identifizierte ohne Probleme die Habseligkeiten seines Vorgängers.

© Getty Images
Im Potala-Palast regierte der 14. Dalai Lama Tibet. Doch während des Aufstands gegen die chinesische Besatzung im Jahre 1959 ...

© Getty Images
... floh Tenzin Gyatso nach Indien. Seit 50 Jahren lebt der Dalai Lama nun im Exil in seiner Residenz in Dharamsala, wo er ...

© Getty Images
Der Dalai Lama ist in großer Sorge um sein Heimatland: "Meine Nation hat das Todesurteil erhalten! Es durchwandert den Tod! Es ist sehr ernst."

© Corbis
1954 schien die Welt für den Dalai Lama noch in Ordnung zu sein. Tenzin Gyatso reiste auf Einladung der Regierung der Volksrepublik China mit einem Gefolge von fast 500 Personen nach Beijing. Dort unterrichtete er unter anderem chinesische Mönche in der buddhistischen Lehre.

© Getty Images
Diese Aufnahme entstand im April 1959. 24 Jahre jung war das geistige Oberhaupt der Tibeter zu dieser Zeit. Einen Monat zuvor war der Dalai Lama während des Tibet-Aufstands ins indische Exil nach Dharamsala geflohen.

© Corbis
Der 14. Dalai Lama ist zum Symbol des Kampfes für ein freies Tibet geworden. Weltweit gehen die Menschen für ihn auf die Straße, um zu demonstrieren. So wie hier 2009 in Taipeh, Taiwan.

© Corbis
Berühmte Anhänger: Zahlreiche Prominente verehren den Dalai Lama und engagieren sich für Tibet - unter anderen auch Hollywood-Star Richard Gere.

© Getty Images
Massenphänomen Dala Lama: Zu seinen öffentlichen Auftritten kommen jedes Mal Tausende Anhänger.

© Getty Images
Der 14. Dalai Lama wurden mit zahlreichen Ehrungen bedacht. Unter anderem mit dem Friedensnobelpreis und der Congressional Gold Medal (Bild), der höchsten Auszeichnung für Zivilisten, die die US-Regierung vergibt.

© Corbis
Anlässlich des 50. Jahrestages seiner Ankunft im Exil besuchte der Dalai Lama in Indien zahlreiche Tempel verschiedener Glaubensrichtungen, um für den Frieden zu beten.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige