Deutschland Earth Hour 2013

© earthhour.org/Jorge Sierra WWF Spain
Am Samstag, den 23. März, geht während der Aktion "Earth Hour" weltweit für eine Stunde das Licht aus - auch hier in Madrid.

© earthhour.org/Earth Hour Formation and Crowd
Weltweite Aktion: Auch in Abu Dhabi schaltet man für eine Stunde das Licht aus.

© earthhour.org/David Biene
Am Brandenburger Tor ging bereits im vergangenen Jahr das Licht aus. Auch 2013 ist die Stadt Berlin wieder bei der Aktion "Earth Hour" dabei.

© earthhour.org/David Biene
Am Brandenburger Tor versammelten sich zur "Earth Hour" 2012 Hunderte Menschen und zündeten Kerzen an.

© earthhour.org/Maverick
Jetzt muss gehandelt werden: Bei der Aktion "Earth Hour" soll ein Zeichen gesetzt werden - für den Klimaschutz.

© earthhour.org/WWF Eduardo Aigner
Brasilien schaltet seit 2009 das Licht aus: Nur die hellen Scheinwerfer der Autos sind noch zu sehen. Dass sie gerade über die Juscelino Kubitschek-Brücke, JK Bridge, in Brasilia fahren, ist kaum noch zu erkennen.

© earthhour.org/Diandian.com/Zhang Jiawei/WWF China
Menschen auf der Chinesischen Mauer halten grüne Blätter in den Händen. Sie symbolisieren damit ihren Kampf gegen den fortschreitenden Klimawandel.

© earthhour.org/Ufuk Vural
Auch die Hagia Sophia wird für eine Stunde nicht beleuchtet. Das letzte große Bauwerk der Spätantike ist ein Wahrzeichen Istanbuls.

© earthhour.org/WWF UK Tristan Fewings
Wie viele Gebäude in London wird auch die National Gallery normalerweise nachts angestrahlt. Zur "Earth Hour" sieht man für eine Stunde nur die Silhouette.

© earthhour.org/WWF UK Tristan Fewings
Am Piccadilly Circus werden sämtliche Werbetafeln abgeschaltet.

© earthhour.org/WWF Australia
Menschen in mehr als 150 Ländern haben sich 2012 an der Aktion "Earth Hour" beteiligt. Auch für 2013 werden Millionen Unterstützer erwartet.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige