Sharjah Dünen, Moscheen und Märkte
Sharjah - eines der sieben Emirate der Vereinigten Arabischen Emirate - liegt nur wenige Autominuten von Dubai entfernt.

© Julia Sorge
Die Skyline von Sharjah-Stadt - der am Persischen Golf gelegenen Hauptsiedlung des Emirats Sharjah.

© Julia Sorge
Die Wüste liegt östlich von Sharjah-Stadt. Sie beginnt gleich hinter den letzten Wohnhäusern.

© Julia Sorge
Das Emirat Sharjah liegt am Persischen Golf und ist nach Abu Dhabi und Dubai das drittgrößte der sieben Vereinigten Arabischen Emirate.

© Julia Sorge
Der Fokus im Emirat Sharjah liegt auf Kultur - wie hier zum Beispiel das Light-Festival.

© Julia Sorge
Sharjah-Stadt ist für ihre vielen Moscheen bekannt. Das Emirat gilt als das konservativste der Vereinten Arabischen Emirate, da es noch weitgehend das religiös legitimierte, unabänderliche Gesetz des Islam, die Scharia einhält.

© Julia Sorge
Durch eine rituelle Waschung vor dem Gebet in der Moschee wird Reinheit hergestellt. Dabei werden Gesicht, Arme und Hände gewaschen, Kopf und Füße feucht übergestrichen.

© Julia Sorge
Die Al Noor Moschee ist die einzige der vielen hundert Moscheen Sharjahs, die auch für Nichtmuslime zugänglich ist.

© Julia Sorge
Die Kuppel des Museum of Islamic Civilization ist versehen mit einem hübschen Mosaik vom Sternenhimmel mit Tierkreiszeichen.

© Julia Sorge
Das Museum of Islamic Civilization beherbergt etwa 5000 Artefakte aus der islamischen Welt, darunter Kunstgegenstände, Teppiche, Kalligrafien und ein Modell der Kaaba in Mekka.

© Julia Sorge
Auf dem Basar Souk Al Arsah in der Heritage Area, einem Teil der Altstadt von Sharjah-Stadt, werden heute Kunsthandwerk, Teppiche und allerlei Krimskrams angeboten. Ein Fotostudio gibt es auch.

© Julia Sorge
Frauen in Abbaya, einem langen schwarzen Gewand, mit Kopftuch und Gesichtsschleier bieten in der Heritage Area traditionelle Speisen an.

© Julia Sorge
Salatgurken, Auberginen, Zwiebeln und Obst gehören zu den üblichen Zutaten der Golfküche. Auf dem Obst- und Gemüsemarkt warten viele Sorten auf Abnehmer.

© Julia Sorge
Im Central Souk, auch Blue Souk genannt, werden vor allem Goldschmuck wie Armreifen und Ketten, aber auch Teppiche verkauft. Der Basar ist der bekannteste Souk in Sharjah.

© Julia Sorge
Auf dem Souk Al Bahar gibt es Kleidung und Accessoires, wie diese traditionellen Herrenkopftücher von Designern wie Versace, Bentley oder Kenzo.

© Julia Sorge
Wer in dem authentischen alten Basar etwas kaufen möchte, muss sich durchprobieren - die Händler bestehen darauf.

© Julia Sorge
Gewürze, getrocknete Zitronen, Weihrauch, Kaffee: Im Souk Al Bahar am Sharjah Creek gibt es fast alles.

© Julia Sorge
Neben diversen Fischarten, Garnelen und Muscheln bieten Händler auf dem Fischmarkt große Krebse mit blauen Beinen an.

© Julia Sorge
Jannes Kruger demonstriert mit seinen beiden Falken in der Wüste die traditionelle beduinische Jagdtechnik.

© Julia Sorge
Die Vögel tragen kleine Hauben, damit der Falkner den Zeitpunkt der Jagd bestimmen kann. Ohne die Kopfbedeckung würden die Tiere sofort losfliegen. Erst wenn die Haube abgenommen wird, begibt sich der Falke auf die Jagd.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige