© Gregor Lengler
Blick vom Fort Revelin über den Stadthafen auf die gut befestigte und nur hier leicht
geöffnete Altstadt Dubrovniks.
© Gregor Lengler
Zum Sundowner ins "Felsenloch" - so heißt die Kneipe Buza oberhalb des Sponza-Palasts
auf Deutsch. Ein beliebter Treff der Dubrovniker, mit Seeblick
© Gregor Lengler
Im Rektorenpalast residierte das jeweils nur für einen Monat gewählte Oberhaupt der Republik.
© Gregor Lengler
Vom Stadtteil Ploce, wo viele Hotels stehen, hat man den schönsten Blick auf die einzigartig gelegene Altstadt.
© Gregor Lengler
Die Synagoge ist eine der ältesten Europas. Vor allem spanische Juden flohen hierher vor der Inquisition.
© Gregor Lengler
Auf der 1940 Meter langen Mauer kann man die Altstadt umrunden. Die Insel Lokrum im Hintergrund ist ein beliebtes Ausflugsziel.
© Gregor Lengler
Der Löwenkopf-Türklopfer an der Pforte des Rektorenpalasts öffnet heute die Pforte zum Stadtmuseum.
© Gregor Lengler
Vom Balkon des wunderbar restaurierten Hotels Pucic Palace blickt man allmorgendlich
auf den Grünmarkt.
© Gregor Lengler
Die Fernsehredakteurin Amela erfrischt sich an einem Brunnen zu Füßen des Nationaldichters Ivan Gundulic.