Ecuador Die Allee der Vulkane

© Corbis
Der Cotopaxi ist mit 5897 Metern nicht nur der zweithöchste Berg Ecuadors, er ist auch Teil der "Allee der Vulkane", ...

© Getty Images
... die ihren Namen dem deutschen Universalgelehrten Alexander von Humboldt zu verdanken hat. An der "Allee", die sich über eine Strecke von 300 Kilometern zwischen Tulcán und Riobamba erstreckt, finden sich 22 der insgesamt 73 Vulkane Ecuadors. Zu ihnen gehört auch der ...

© Getty Images
... Chimborazo, der mit 6310 Metern höchste Berg Ecuadors - zugleich der höchste frei stehende Vulkan der Erde. Der Schichtvulkan wird im ecuadorianischen Wappen als Symbol für den Reichtum und die Schönheit der Sierra abgebildet. So ruhig wie der Chimborazo oder die ...

© Getty Images
... Vulkane auf den Inseln vor Ecuador sind jedoch nicht alle. Richtig gefährlich ist der ...

© Getty Images
... Tungurahua. Dieser Schichtvulkan spuckt seit 1999 in unregelmäßigen Abständen Lava und Asche aus. Im Jahr 2006 waren die ...

© Getty Images
... Eruptionen so stark, dass fünf Siedlungen zerstört wurden und sechs Menschen aus dem Dorf Palictahua (Bild) ums Leben kamen. Insgesamt mussten mehr als ...

© Getty Images
... Bevölkerung mit Hubschraubern oder Flugzeugen nicht zu denken war. Viele der Bewohner ...

© Getty Images
... rund um den Tungrahua verloren damals ihr gesamtes Hab und Gut. Nur zwei Jahre später, Anfang Februar 2008 ...

© Getty Images
... musste das Militär erneut zur Hilfe eilen und die Dorfbewohner in der Gegend um den Tungurahua evakuieren. Asche- und Gesteinsregen trieben fast 1500 Menschen aus ihren Häusern und zerstörten ...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige