© Getty Images
Der junge Herr Adler: 2002 als Mitglied der deutschen U-17-Nationalmannschaft
© Getty Images
U-21-Ersatzspieler: Beim Europameisterschaft-Qualifikationskick gegen Polen (1:1) saß René Adler in Cottbus (noch) auf der Bank, im Tor stand damals der inzwischen für Hansa Rostock spielende Alexander Walke.
© Getty Images
Lehmann, Adler, Enke (v. l.) in Berlin: Nach dem zweiten Platz bei der Europameisterschaft 2008 posieren die drei deutschen Torhüter am Brandenburger Tor vor den Kameras. Noch hat Adler keinen Einsatz im Nationalteam gehabt ...
© Getty Images
... und er muss auch noch ein wenig warten - zu einem besonders bedeutenden Spiel der Nationalmannschaft am 11. Oktober 2008.
© Getty Images
Der erste Einsatz bei den Großen: Beim wichtigen 2:1-WM-Qualifikationssieg gegen Russland hütete Adler in Dortmund das deutsche Tor und erhielt gute Kritiken.
© Getty Images
Und Action: Adler gilt als effizienter, kompromissloser Torhüter. Wenn er nicht durch den Strafraum fliegt, hört er gern House Music.
© Getty Images
Furchtlos: Im Freundschaftsspiel gegen Südafrika stoppt Adler in seiner sportlichen Heimat Leverkusen den gegnerischen Stürmer Bernard Parker.
© Getty Images
Sicherer Rückhalt: Anfang September 2009 gibt sich Adler beim 4:0-Sieg in der WM-Qualifikation gegen Aserbaidschan keine Blöße.
© Getty Images
Forever Number 1: Bis heute hat René Adler sechs Einsätze im Trikot der deutschen Nationalmannschaft absolviert - und es werden sicher noch ein paar hinzukommen.