Merian Die Lust am Reisen
  • Leserreisen
  • Aktuelles Heft
  • Abo
  • Blog
  • Gewinnspiele
  • Europa
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Spanien
    • Italien
    • Portugal
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Schweden
    • England
    • Niederlande
  • Asien
    • China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Russland
    • Sri Lanka
    • Thailand
    • Türkei
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Vietnam
  • Afrika
    • Ägypten
    • Marokko
    • Südafrika
    • Namibia
    • Tansania
  • Nordamerika
    • USA
    • Kanada
    • Mexiko
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
  • Australien
    • Australien
    • Neuseeland
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Ecuador
  • MERIAN-Shop
  • Facebook
  • Pinterest
Startseite » Afrika » Marokko » Das Vermächtnis von Yves Saint Laurent

Marrakesch Das Vermächtnis von Yves Saint Laurent

Der legendäre französische Modeschöpfer Yves Saint Laurent wuchs unter anderem in Algerien auf. Mit seinem Lebengefährten Pierre Bergé besuchte er 1967 zum ersten Mal Marrakesch.
© Corbis
Der legendäre französische Modeschöpfer Yves Saint Laurent wuchs unter anderem in Algerien auf. Mit seinem Lebengefährten Pierre Bergé besuchte er 1967 zum ersten Mal Marrakesch.
1980 kaufte das Paar in der marokkanischen Stadt das Anwesen des französischen Malers Jacques Majorelle. Der Künstler hatte ...
© Thomas Schweigert
1980 kaufte das Paar in der marokkanischen Stadt das Anwesen des französischen Malers Jacques Majorelle. Der Künstler hatte ...
... 1924 vor den Toren der Altstadt von Marrakesch einen einzigartigen Garten rund um sein Atelier angelegt, ...
© Thomas Schweigert
... 1924 vor den Toren der Altstadt von Marrakesch einen einzigartigen Garten rund um sein Atelier angelegt, ...
... mit Pflanzen, die der Maler auf seinen Reisen um die Welt gesammelt hatte.
© Thomas Schweigert
... mit Pflanzen, die der Maler auf seinen Reisen um die Welt gesammelt hatte.
Kakteen, Palmen, Bananenstauden, ...
© Thomas Schweigert
Kakteen, Palmen, Bananenstauden, ...
... Bambus, Farne, Bougainvilleas und ...
© Thomas Schweigert
... Bambus, Farne, Bougainvilleas und ...
... Seerosen. Fünf Kontinente in einem Park, vereint zu einem großen Kunstwerk - und seit 1947 für Besucher geöffnet.
© Thomas Schweigert
... Seerosen. Fünf Kontinente in einem Park, vereint zu einem großen Kunstwerk - und seit 1947 für Besucher geöffnet.
Neben dem Grün des Gartens beherrscht eine weitere, eine besondere Farbe das Gelände ...
© Thomas Schweigert
Neben dem Grün des Gartens beherrscht eine weitere, eine besondere Farbe das Gelände ...
...  le bleu Majorelle. Eine Farbkomposition des französischen Künstlers, mit der er 1937 die Fassade seines Ateliers strich.
© Thomas Schweigert
... le bleu Majorelle. Eine Farbkomposition des französischen Künstlers, mit der er 1937 die Fassade seines Ateliers strich.
Dieses besondere Blau leuchtet auch ...
© Thomas Schweigert
Dieses besondere Blau leuchtet auch ...
... heute noch in dieser kräftigen Nuance.
© Thomas Schweigert
... heute noch in dieser kräftigen Nuance.
1962 starb Majorelle in Frankreich an den Folgen eines Verkehrsunfalls.
© Thomas Schweigert
1962 starb Majorelle in Frankreich an den Folgen eines Verkehrsunfalls.
Die Idee seines Weltgartens verwucherte, 20 lange Jahre.
© Thomas Schweigert
Die Idee seines Weltgartens verwucherte, 20 lange Jahre.
"Als wir den Jardin Majorelle entdeckten, war er eine Ruine", sagt Pierre Bergé, Lebens- und Geschäftspartner von Yves Saint Laurent.
© AFP / Getty Images
"Als wir den Jardin Majorelle entdeckten, war er eine Ruine", sagt Pierre Bergé, Lebens- und Geschäftspartner von Yves Saint Laurent.
Über vier Jahre wurde das Haus renoviert, länger noch der Park entwildert.
© Thomas Schweigert
Über vier Jahre wurde das Haus renoviert, länger noch der Park entwildert.
Seither gilt der Jardin als eine der touristischen Attraktionen Marrakeschs ...
© Thomas Schweigert
Seither gilt der Jardin als eine der touristischen Attraktionen Marrakeschs ...
...  und als ein unvergleichlicher Ort der Ruhe.
© Thomas Schweigert
... und als ein unvergleichlicher Ort der Ruhe.
Eine Stiftung sichert den Erhalt des Jardin Majorelle, ein modernes ...
© Thomas Schweigert
Eine Stiftung sichert den Erhalt des Jardin Majorelle, ein modernes ...
... und effektives Gießsystem versorgt jede Pflanze gezielt mit der angemessenen Wasserration.
© Thomas Schweigert
... und effektives Gießsystem versorgt jede Pflanze gezielt mit der angemessenen Wasserration.
20 Gärtner kümmern sich um das üppige Grün und die Anlagen der Touristenattraktion.
© Thomas Schweigert
20 Gärtner kümmern sich um das üppige Grün und die Anlagen der Touristenattraktion.
Das Atelier von Majorell beherbergte bis vor kurzem das Museum für islamische Kunst mit Werken aus der Privatsammlung von Saint Laurent und Bergé.
© Thomas Schweigert
Das Atelier von Majorell beherbergte bis vor kurzem das Museum für islamische Kunst mit Werken aus der Privatsammlung von Saint Laurent und Bergé.
Zurzeit ist der kubistische Bau geschlossen, vermutlich wird das Museum eine inhaltlich neue Ausrichtung bekommen.
© Thomas Schweigert
Zurzeit ist der kubistische Bau geschlossen, vermutlich wird das Museum eine inhaltlich neue Ausrichtung bekommen.
Aber wegen des Museums kamen ohnehin die wenigsten. Denn der Garten ist es, ...
© Thomas Schweigert
Aber wegen des Museums kamen ohnehin die wenigsten. Denn der Garten ist es, ...
... der seine Besucher seit jeher in eine leicht entrückte Stimmung versetzt.
© Thomas Schweigert
... der seine Besucher seit jeher in eine leicht entrückte Stimmung versetzt.
Am 1. Juni 2008 starb Yves Saint Laurent, wenige Wochen vor seinem 72. Geburtstag, in Paris.
© Thomas Schweigert
Am 1. Juni 2008 starb Yves Saint Laurent, wenige Wochen vor seinem 72. Geburtstag, in Paris.
Am 11. Juni wurde seine Asche in einer kleinen Zeremonie in seinem privaten Rosengarten im Jardin Majorelle verstreut.
© Thomas Schweigert
Am 11. Juni wurde seine Asche in einer kleinen Zeremonie in seinem privaten Rosengarten im Jardin Majorelle verstreut.
Eine schlichte Stele im Jardin Majorelle - ein Beton-Block, aus dem eine antike Säule ragt - erinnert an den großen Yves Saint Laurent.
© Thomas Schweigert
Eine schlichte Stele im Jardin Majorelle - ein Beton-Block, aus dem eine antike Säule ragt - erinnert an den großen Yves Saint Laurent.

Weitere Inhalte

... da: auf Bänken unter Qualm. Die Herren in Weiß sind Köche oder aber Koberer (Bildmitte), die Gäste an ihren Stand locken. Es zischt in den Ohren, es riecht unglaublich lecker, von der anderen Ecke des Djemaa el-Fna dröhnen die Trommeln. Was für ein Pl

Marrakesch

Djemaa el-Fna, was für ein Platz!

... bis nach Europa transportiert werden. Für eine Abdeckung Europas mit 15 Prozent Strom wären etwa 20 Gleichstromleitungen mit je fünf Gigawatt Leistungskapazität vonnöten. Geschätzte Kosten des Wüstenstrom-Projekts Desertec: 400 Milliarden Euro.

Marokko

Sonnige Aussichten in der Sahara

... Marrakesch nur während der Fastenzeit Ramadan: Tagsüber wird weniger gearbeitet, auch die Ämter schließen früher. Abends jedoch erwacht die Stadt wieder, wenn ausgiebig getrunken, gegessen und gefeiert wird.

Marrakesch

Orient pur

Kaum zu glauben: Aber hinter dieser Außenmauer des La Mamounia, die zugleich die südwestliche Stadtmauer Marrakeschs bildet, liegt gleich die Medina. Von dem dortigen Trubel ist auf dem Gelände des Hotels allerdings kein Deut zu verspüren.

Marrakesch

Traumhotel in Marrakesch

Der Djemaa el Fna-Platz verwandelt sich jeden Abend zum Volksfest

Marokko

Marrakesch entdecken

In der Tajine werden landestypische Gerichte hergestellt.

Marokko

Gewürze, Strand und perfekte Wellen

Die schönsten Strände in Marokko

Badeurlaub

Die schönsten Sandtrände in Marokko

Kulinarische Reise nach Marokko

Küstenstadt Essaouira

Kulinarische Reise nach Marokko

Der Djemaa el-Fna in Marrakesch

Marrakesch

Der tosende Marktplatz Djemaa el-Fna

Marrokanisches Gebäck im Great Getaway Hotel in Marrakesch.

Marokko

Great Getaway Medina in Marrakesch

Hotel Great Getaway Medina in Marrakesch

Afrika

Marokko: Naturschutz und erneuerbare Energien

Hotel Great Getaway Medina in Marrakesch

Marokko

Boutique-Hotel Great Getaway

Zum Artikel
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Promotion
Promotion
Fotowettbewerb
MERIAN und CEWE suchen die schönsten Leserfotos
Mit MERIAN und CEWE eine Traumreise gewinnen
CEWE Gewinnerfoto Costa Rica
AKTUELLES GEWINNERFOTO
MERIAN auf Facebook
 
Merian
Aktuelle Beiträge
Yves Saint Laurent in Marrakesch
Hotel Great Getaway Medina in Marrakesch
Boutique-Hotel Great Getaway
Eine schlichte Stele im Jardin Majorelle - ein Beton-Block, aus dem eine antike Säule ragt - erinnert an den großen Yves Saint Laurent.
Das Vermächtnis von Yves Saint Laurent
Marrakesch in Bildern
El Jadida in Marokko.
Treffpunkt Atlantik
Anzeige
Aktuelles Heft
MERIAN Costa Rica

MERIAN-Magazin, Costa Rica

Einzelheft bestellen

Abo bestellen

Anzeige

Hier MERIAN als Heft abonnieren!

 

 

  • Afrika
  • Asien
  • Europa
  • Nordamerika
  • Ozeanien & Australien
  • Südamerika
  • MERIAN
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Nutzungsbedingte Onlinewerbung

Copyright © 2015 4 SEASONS DIGITAL.NET GmbH