Nepal Der Tee aus dem Himalaya

© Getty Images
... britische Sanitätsoffizier Dr. Archibald Campbell in der Region die ersten Teesträucher. Seither ...

© Corbis
... ist Darjeeling in die Tee-Weltspitze aufgestiegen. Das Städtchen am Himalaya steht als Synonym für feinste Schwarzteesorten.

© Corbis
... indischen Teefabriken gelangen und dort einen ausgeklügelten Produktionsprozess durchlaufen. Auf den ...

© Getty Images
... auf die altmodische Art vonstatten. In Darjeeling beginnt die Tee-Ernte im März. Das Pflücken ist seit jeher Frauensache. Je ...

© Corbis
... zwei Blättchen und zwischen ihnen eine Knospe: So wird geerntet. Eine Handvoll Blätter reicht am Ende für eine Tasse Tee. Aber der Lohn reicht nicht, eine Familie zu ernähren. Umgerechnet nur ...

© Corbis
... einen Euro verdienen die Pflückerinnen täglich. Meist leben sie mit ihren Familien auf der Plantage und sind ein Leben lang auf die Güte der Großgrundbesitzer angewiesen. Wer derart altertümliche Verhältnisse mag, ...

© Corbis
... findet in Darjeeling hinter jeder Kurve weitere Attraktionen. Am Eingang der Plantage von Goomtee etwa hält die Schmalspurbahn. Seit 1881 schlängelt sie sich in unzähligen Kurven aus dem Ganges-Tiefland bis hinauf zum Bahnhof Darjeeling. Der "Toy train" - ein Weltkulturerbe der Unesco - zuckelt über Dutzende von Serpentinen nach Darjeeling.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige