Fernreisen Designhotels aus dem Reich der Mitte

© Banyan Tree
Egal ob drinnen oder draußen im privaten Innenhof - Im "Banyan Tree Lijiang" lässt es sich wunderbar entspannen. Eine Pool Villa gibt es ab 230 Euro.

© Banyan Tree
Blick vom Pool auf die Villa: Das Markenzeichen des "Banyan Tree" ist - wie der Name schon vermuten lässt - der Banyanbaum.

© Banyan Tree
Das Interieur der Villen besticht mit rotbraunem und goldenem Lack und die Panoramafenster bieten weite Ausblicke, wie zum Beispiel auf die Berggipfel des Jadedrachen-Schneebergs.

© Banyan Tree
Der Lobbybereich des "Banyan Tree" ist wie die anderen Häuser an der ortstypischen Naxi-Architektur angelehnt.

© Banyan Tree
Wenn man die Pagode zwischen Wasser und
Wolkenhimmel sieht, meint man, in einer anderen Welt zu sein.

© Banyan Tree
Die 15 Kilometer lange Tiger-Sprung-Schlucht nahe des "Banyan Tree Lijiang" ist mit 3900 Metern Höhenunterschied die tiefste Schlucht der Welt und durch Wanderpfade gut erschlossen. Höchster Gipfel ist mit 5596 Metern der berühmte Jadedrachen-Schneeberg.

© Banyan Tree
20 Minuten außerhalb vom "Banyan Tree" liegt der Bergort Lijiang, dessen Altstadt 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Die Ziegeldächer und die engen Gassen sind charakteristisch für Lijiang.

© The PuLi Hotel
Das "The PuLi" - ein Doppelzimmer gibt es ab 260 Euro - wirkt durch seine schlichte Eleganz. Die Räume sind in ruhigen Braun-, Creme- und Weißtönen gehalten, ...

© The PuLi Hotel
... nur gelegentlich tauchen Farbakzente auf, wie im großen Poolbereich mit seinen eleganten Liegen. Verwöhnen lassen ...

© The PuLi Hotel
... kann man sich im Spa von erfahrenen Thai Spa-Spezialisten, die mit die besten Massagen Shanghais anbieten.

© The PuLi Hotel
Nachtschwärmer müssen gar nicht erst das Hotel verlassen, denn die 32 Meter lange "Long Bar" des "The PuLi" ist eine der angesagtesten Abend-Locations in Shanghai.

© The PuLi Hotel
Das preisgekrönte Jing´An Restaurant bietet raffinierte Kreationen wie Gänsestopfleber mit geräucherter Schokolade, karamellisierte Ochsenbacke mit grünen Tomaten und Kokos Panna Cotta mit Wassermelone.

© The Opposite House / M. Weber
Schon von außen besticht das Opposite Hotel durch seine minimalistische Glasbauweise. Der Name ist Programm, denn das Opposite hebt sich ...

© The Opposite House / M. Weber
... deutlich von anderen Hotels in Peking ab. Trotz des ultramodernen Designs hat es der japanische Stararchitekt Kengo Kuma geschafft, eine warme und angenehme Atmosphäre zu schaffen. Ein Doppelzimmer ist ab 240 Euro zu haben.

© The Opposite House / M. Weber
Der an den Seiten und von oben geöffnete Pool sieht durch seine Lichtreflexionen fast unwirklich aus.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige