Berlin Die grünen Schätze

© Christoph Otto
Mit seiner Sammlung zeitgenössischer Werke macht der jetzige Besitzer den Garten Lemm wieder zu einem Ort der Künste: Zum Westufer der Havel hin eine Sitzgruppe von Dani Karavan.

© Christoph Otto
Nach neoklassizistischem Formenkanon schuf der Gartenarchitekt Max Werner das für Berlin einzigartige Rosenparterre des Garten Lemm.

© Christoph Otto
Mit Skulpturen dramatisierte Oskar Kaufmann den terrassenförmig virtuos angelegten Garten Konschewski. Er war Spezialist für Theaterbauten.

© Christoph Otto
Passend zum heiteren Grün die Gründerzeitvilla Lemm, eine verspielte Wochenendresidenz, in der sich sommers die Prominenz traf.

© Christoph Otto
Star des fortschrittlichen Berliner Großbürgertums war der Architekt Hermann Muthesius. Nur Teile seiner neuen Gartenräume sind erhalten.
© Christoph Otto
Der seit 1992 restaurierte Garten Fränkel mit neu angelegten Uferpartien an der Havel ist das letzte Meisterstück des einstigen Gartendirektors Erwin Barth.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige