Füssen Die Stadt als Schatz

© Arthur F. Selbach
Fischer- und Bootshäuser am Alpsee. Er ist
im Sommer warm genug zum Baden und im Winter Treffpunkt der Schlittschuhläufer.

© Arthur F. Selbach
Die ovale Bibliothek der barocken Klosteranlage
von St. Mang: Von der Mitte des Saals kann man in das Refektorium der Mönche hinabschauen.

© Arthur F. Selbach
Das Rathaus bewacht Ritter Georg von Frundsberg, ein genialer Landsknechtsführer
des 16. Jahrhunderts.

© Arthur F. Selbach
Die Basilika St. Lorenz und die Residenz: Geistliche und politische Macht in direkter Nachbarschaft

© Arthur F. Selbach
Geigenwerkstatt im Stadtmuseum: Füssen
wurde im 15. und 16. Jahrhundert ein Zentrum
des Lauten- und Geigenbaus in Europa.

© Arthur F. Selbach
Cambodunum gleich Kempten: Die Reste der römischen Stadt sind in einem Archäologischen Park zu besichtigen.

© Arthur F. Selbach
Vom Kaiserhaus zum Gotteshaus: Der mächtige Bau an der Kaiser-Max-Straße, 1504 von Maximilian erworben, wurde später zur Dreifaltigkeitskirche umgebaut.

© Arthur F. Selbach
Das Steuerhaus, 1495 erbaut: Oben zählte die Finanzverwaltung die Einnahmen, unten wird heute wie damals gehandelt und konsumiert.

© Arthur F. Selbach
Malerische Renaissance: Das Frauentor,
auch Ravensburger Tor, an der Herrenstraße.
Rechts: Das Ritterhaus von 1789.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige