Deutschland Autofreie Inseln
© Kurverwaltung Baltrum
Baltrum ist die Sandwichinsel der ostfriesischen Inseln. Sie liegt in der Mitte der sieben bewohnten Eilande und ist die kleinste. Sie ist komplett autofrei - Ausnahmen sind Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr oder Krankenwagen.
© Staatsbad Norderney
Norderney ist nicht das ganze Jahr über autofrei, aber im Sommer sind die Stadtzentren größtenteils für PKWs gesperrt. Die Insel bietet für Urlauber ein abwechslungsreiches Programm: Kulturorchester auf dem historischen Kurplatz, Theater und Musicals. Sportbegeisterte kommen auf ihre Kosten: Von Golf über Reiten bis hin zu Radfahren, Wandern oder Wassersport sind keine Grenzen gesetzt.

© Kurverwaltung Wangerooge
Auf Wangerooge ist man ebenfalls gut zu Fuß unterwegs: Hier sind Eisenbahn und Inselbahn die einzigen öffentlichen Verkehrsmittel. Ein Spaziergang über die Insel oder ein Ausflug mit dem Fahrrad lassen den Besuchern die Schönheit der Insel selbst entdecken.
© Nordseebad Spiekeroog GmbH
Die Nordseeinsel Spiekeroog bietet einen 15 Kilometer langen Sandstrand, Wattenmeer, weite Salzwiesen und eine reiche Natur- und Pflanzenwelt - ohne störende Motorengeräusche. Für noch mehr Wohlbefinden sorgt das Nordseeheilbad: Regenerieren Sie Körper und Geist mit Wellness und Thalasso.
© Mortimer Griepentrog, www.insel-neuwerk.de
Eine weitere autofreie Insel ist Neuwerk. Sie liegt im südöstlichen Teil der Nordsee und gehört zu Hamburg. Mit etwas Glück, lassen sich beim Wattwandern Bernsteine finden. Die kleine Insel lässt sich in gut einer Stunde umrunden.
© www.langeoog.de
Langeoog - lange Insel, wie der Name übersetzt heißt - ist komplett autofrei. Gäste werden mit einer kleinen Inselbahn vom Fährhafen bis zum Ortskern gebracht. An den 14 Kilometer langen Stränden mit weitläufigen Dünen lässt es sich wunderbar erholen. Das Wahrzeichen ist der Wasserturm am Ortsrand.
© Wirtschaftsbetriebe der Stadt NSHB Borkum GmbH, Fotowettbewerb
Borkum verfügt über viele autofreie Zonen. Unverzichtbar ist ein Spaziergang am Wattenmeer.
© Kurverwaltung Helgoland
Die vom Festland 70 Kilometer entfernte Insel Helgoland hat ein besonders großes Herz für Fußgänger - Autos und Fahrräder sind für Besucher verboten.
© Robert Ott, Insel Information Hiddensee GmbH
Hiddensee in der Ostsee, der kleine vorgelagerte Insel-Zipfel vor Rügen, auch "Sötes Länneken" (süßes Ländchen) genannt, ist weitgehend autofrei. Einheimische sind mit Pferdekutschen unterwegs.

© Kurverwaltung Juist
Auf Juist bewegt man sich ausschließlich zu Fuß, per Pferdekutsche oder mit dem Fahrrad fort. Das Auto kann man zwar mitnehmen, muss es aber auf dem Norddeich parken, bevor man die Fähre besteigt. Selbst die Müllabfuhr ist per Pferkutsche unterwegs. Juist ist 17 Kilometer lang und nur 900 Meter breit.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige