Städtetrip Auf gute Nachbarschaft

© Philip Koschel
Wer in der Lower East Side wohnt, hält Brooklyns hübsches Wohnviertel Park Slope für ein bisschen uncool: ...

© Philip Koschel
... Das Klischee der resoluten Jungmütter mit rabiater Kinderwagenfahrweise, die den Stadtteil bevölkern sollen, ...

© Philip Koschel
... hält sich hartnäckig. Dabei leben Geistesgrößen wie die Schriftsteller Paul Auster und Jonathan Safran Foer ...

© Philip Koschel
... nicht von ungefähr in der trauten Nachbarschaft aus alten Brownstone-Häusern und viel Grün. So ist ...

© Philip Koschel
... der Prospect Park eine der schönsten Grünanlagen New Yorks: Angelegt von den Erbauern des Central Parks ...

© Philip Koschel
... wird der hügelige Garten von vielen Städtern dem großen Bruder vorgezogen - auch weil er noch immer etwas ruhiger ist.

© Philip Koschel
Am Wochenende treffen sich hier die "Sloper", wie sich die Bewohner des Viertels selbst nennen. Bewehrt mit kleinen Ukulelen ...

© Philip Koschel
... oder großen Gitarren wird unter freiem Himmel musiziert. Dieser Mitarbeiter der französischen Botschaft entspannt sich samstags mit der Klampfe auf dem Rasen. Andere ...

© Philip Koschel
... spielen gleich ganze Konzerte vor dem zufälligen Publikum aus Picknickern, Familien und Verliebten.

© Philip Koschel
Wem nicht nur nach Rumliegen zumute ist, kann auf dem Flohmarkt im Park seinen Hausrat mit Praktischem und ...

© Philip Koschel
... unnützem Tand wie Jagdtrophäen aufstocken - oder einfach nur zwischen den verschiedenen ...

© Philip Koschel
... Ständen hin- und herbummeln. Und selbst wenn man gar nicht bewusst sucht, könnte es sein, dass man ...

© Philip Koschel
... zwischen Sperrmüll und Kitsch doch ein Schnäppchen macht: einen gebrauchten Drahtesel für eine spontane Fahrradtour durch Brooklyn oder ...

© Philip Koschel
... eine angestaubte Analogkamera, um das Treiben auf den Straßen stilvoll festzuhalten. Nicht jeder braucht dazu soviel Technik ...

© Philip Koschel
... wie dieser Herr, der mit Profiausrüstung das Leben im Viertel dokumentiert. Wer genug vom Flohmarkt hat, ...

© Philip Koschel
... der kehrt auf ein Frischgezapftes ein. Was New Yorker unter einem Biergarten verstehen, hat zwar ...

© Philip Koschel
... wenig mit der bayrischen Idealvorstellung zu tun, ein bisschen Hinterhofatmosphäre mit Bier und ...

© Philip Koschel
... freundlichen Anwohnern befriedigt allerdings sowohl soziale Bedürfnisse wie den ganz profanen Durst.

© Philip Koschel
Die Straßen um den Grand Army Plaza, dessen Triumphbogen dem Pariser Vorbild nachempfunden ist, ...

© Philip Koschel
... fungieren mal als Laufsteg für trendbewusste "Sloper", für manche ist es einfach ihr ...

© Philip Koschel
... Revier: Dieser Ex-Cop patroulliert die Nachbarschaft auf eigene Faust. Er kann es nicht lassen, ...

© Philip Koschel
... noch immer ein Auge auf Park Slope zu haben. Dabei ist es hier doch meist friedlich. Fernab vom Manhattan-Trubel ...

© Philip Koschel
... hat das Viertel beinahe etwas Kleinstädtisches, mit der Pizzeria an der Ecke, den ...

© Philip Koschel
... kleinen Spezialitätenläden an der 5th Avenue, die mit Käse und Schokolade locken, oder simplen ...

© Philip Koschel
... Lebensmittelläden - in denen es in diesem Fall auch Sushi zu kaufen gibt. Ein besonderes Konzept hat die ...

© Philip Koschel
... "Park Slope Food Coop": Wer hier als Mitglied monatlich mitarbeitet, kann vergünstigt Lebensmittel einkaufen.

© Philip Koschel
Dazwischen findet sich ein Stück Neogotik: Die Old First Reformed Church wurde 1891 eingeweiht. Das ...

© Philip Koschel
... darf man alles eine Spur zu beschaulich finden. Doch die Mieten sind vergleichsweise günstig und das Zusammenleben ...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige