Italien Anziehende Stadtmauer
Dem kleinen toskanischen Städtchen Lucca und seinen 85.000 Einwohnern geht es finanziell prächtig. Milliarden Euro liegen auf den Konten.

© Lukas Spörl
Der Monte Serra prägt die Gegend um Lucca. Die Haupstadt der gleichnamigen Provinz ist vor allem wegen ihrer alten ...

© Lukas Spörl
... Stadtmauer bekannt. Sie zieht sich auch heute noch vollständig um die Innenstadt. Eine Besonderheit sind die ...

© Lukas Spörl
... Bäume und Bänke auf der zwölf Meter hohen Befestigungsanlage. Vor fast 200 Jahren kam eine Herzogin auf die kluge Idee, hier eine Allee aus Pappeln und Platanen anpflanzen zu lassen - und immer noch ...

© Lukas Spörl
... lädt die Stadtmauer zum Picknick ein. Durchbrochen wird die alte Steinwand nur von vier ...

© Lukas Spörl
... Stadttoren, hier das in Richtung Piazza dell Anfiteatro. Und wer durch den Bogen ins Innere von Lucca geht, der entdeckt ineinander ...

© Lukas Spörl
... verschachtelt wirkende Häuser und lebendige Plätze. Einen guten Blick über die Stadt bietet die ...

© Lukas Spörl
... Torre Guinigi. Die Patrizierfamilie Guinigi ließ den 41 Meter hohen Turm im 14. Jahrhundet an ihren Palast anbauen - als weithin sichtbares Zeichen ihrer Macht. Mehrere Eichen spenden den Besuchern heute Schatten, so dass man in Ruhe den Blick über ...

© Lukas Spörl
... die Stadt schweifen lassen kann. Wieder unten angekommen, geht es weiter durch die Altstadtgassen, vorbei ...

© Lukas Spörl
... Marmorfassade entstand im 12. und 13. Jahrhundert. Oben wacht der Erzengel Michael, unten auf dem Platz ...

© Lukas Spörl
... tummeln sich die Touristen in den Straßencafés. Mehr für Kunstliebhaber findet sich in der ...

© Lukas Spörl
... Kathedrale San Martino. In dem Dom kann man das Grabmal der Ilaria del Caretto besichtigen und ...

© Lukas Spörl
... "Das letzte Abendmahl" des bekannten venezianischen Malers Tintoretto aus den Jahren 1590/91. Aber Lucca hat auch eine moderne Seite, die zeigt sich ...

© Lukas Spörl
... auf der Via Fillungo, wo sich junge Frauen zum Shopping treffen. Stilvoll geht es in der ...

© Lukas Spörl
... Via Roma zu. Dort sind die Schaufenster voller Silber und Kristall. Glänzend geht es bei ...

© Lukas Spörl
... "Carli" weiter, dem ältesten Juwelierladen der Stadt. Spezialitäten der Region gibt es in den ...

© Lukas Spörl
... Alimentari, kleinen Lebensmittelläden, so wie hier Cantucci und Olivenöl. Etwas fürs Auge bietet dieses ...

© Lukas Spörl
... treffen sich auf der Piazza dell Anfiteatro - zum Sehen und gesehen werden. Zeit für eine Pause, vielleicht im ...

© Lukas Spörl
... Caffe' Puccini. Auf den Namen des berühmten italienischen Komponisten trifft man hier allerorts, schließlich wurde Giacomo Puccini 1858 in Lucca geboren. Auch nachts pulsiert das Leben in der Stadt, so wie hier ...

© Lukas Spörl
... Piazza dell Anfiteatro. Wem das zu viel an Trubel ist, der kann sich am kommenden Tag einfach wieder ...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige