Städtetrip Antalyas schönstes Kleinod

© Marion Beckhäuser
Als Urlaubort an der türkischen Südküste bietet sich Antalya nicht nur wegen den Stränden und dem Blick auf das Taurus-Gebirge an. Attraktiv ist auch...

© Marion Beckhäuser
... die von Stadtmauern umrahmte kleine Altstadt mit ihrem Gassengewirr und den osmanischen Holzhäusern. Sie gilt als eine der schönsten der Türkei.

© Marion Beckhäuser
Besucher und Einheimische laufen auf dem Weg ins Kaleiçi-Viertel durch das Marmorportal. Erbaut wurde es 130 nach Christus zu Ehren von Kaiser Hadrian, der damals die Stadt besuchte.

© Marion Beckhäuser
Der Uhrturm, auf Türkisch "Saat Kulesi", wurde 1901 gebaut. Die Uhr ist ein Geschenk des deutschen Kaisers Wilhelm II. und gilt heute als Wahrzeichen der Stadt.

© Marion Beckhäuser
Viele der alten osmanischen Häuser sind marode. Typisch sind die Erker, aus denen früher die Frauen auf die Gasse hinunterspähten.

© Marion Beckhäuser
Einen Besuch wert ist auch das Antalya-Museum. Zu seinen Meisterwerken gehören die mehr als menschengroßen antiken Marmorstatuen, formschön und kopflos. Im...

© Marion Beckhäuser
... weitläufigen Garten des Antalya-Museums kann man nicht nur herrlich schlendern, sondern auch immer neue Fundstücke entdecken.

© Marion Beckhäuser
Auf den Basaren im Stadtzentrum findet man leckere Mitbringsel für Daheimgebliebene. Gewürze wie Paprika und Kreuzkümmel schichten die Händler zu fotogenen Pyramiden auf.

© Marion Beckhäuser
Typische Kopfbedeckungen werden auch in der Altstadt feilgeboten. Der rote Fes mit dunkler Quaste ist türkische Tradition. Auch...

© Marion Beckhäuser
Neben dem Tourismus ist Landwirtschaft der wichtigste Wirtschaftszweig der Region. Blasses deutsches Supermarktobst findet man auf diesen Märkten nicht. Bei einem Altstadt-Bummel...

© Marion Beckhäuser
... sollte man einmal das Speiseeis Maras probieren. Die anatolische Spezialität - ein klebriges und festes Eis am Stab - wird verfeinert mit Orchideen-Sirup. Unter den...

© Marion Beckhäuser
... Schirmen des Restaurant "Gönlübol Ocakbasi" kann man die Spezialität des Hauses, einen scharfen Hackfleischspieß und eine orientalische Nachspeise mit Käse (Künefe), genießen. Nachmittags...

© Marion Beckhäuser
... sitzen viele Einheimische bei der Siesta in Straßencafés. Währenddessen macht sich der Schuhputzer an die Arbeit.

© Marion Beckhäuser
Wasserspiele zu Musik kann man in Antalya im Sommer jeden Abend ab 21 Uhr erleben.

© Marion Beckhäuser
Geht Richtung Altstadt an der Küste entlang, sieht man viele Menschen auf der Mauer sitzen, beim Lesen oder Entspannen.

© Marion Beckhäuser
Seit gut 2000 Jahren kommen an diesem Hafen Schiffe an: früher römische Galeeren und griechische Handelsschiffe, heute...

© Marion Beckhäuser
... Segelyachten und Ausflugsboote. Mittlerweile gibt es südwestlich der Stadt außerdem einen modernen Yachthafen.

© Marion Beckhäuser
Auf den Ausflugsbooten kann man die Sicht auf die Küste genießen. Wer baden will, ...

© Marion Beckhäuser
... stürzt sich am beliebten Konyaalti-Strand in die Fluten. Am Strand von Lara (siehe Bild), östlich von Antalya, treffen sich Touristen und Einheimische. Dort ...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige