Deutschland ADAC Camping Award 2013

© Hvidbjerg Strand
Beim ADAC Camping Award werden in unterschiedlichen Kategorien die schönsten Campingplätze ermittelt.

© Hvidbjerg Strand
Das Hvidbjerg Strand Feriepark in Blåvand in Dänemark ist unter den Preisträgern in der Kategorie "Die komfortabelsten Campingplätze für Wellness-Urlauber".

© Hvidbjerg Strand
Neben dem regulären Platz für Camper stehen auch Hütten und Ferienwohnungen für die Urlauber bereit.

© Hvidbjerg Strand
Großes Unterscheidungsmerkmal zum herkömmlichen Campingplatz: Zum Hvidbjerg Strand Feriepark gehört ein 1200 Quadratmeter großes Kur- & Wellness Center.

© Caravanpark Sexten
Auch der Caravanpark Sexten im Sextental in Südtirol gehört zu den Preisträgern in der Kategorie "Wellness".

© Caravanpark Sexten
Der Caravanpark Sexten bietet unterschiedliche Stellplatzgrößen, das kleinstes Areal misst 80 Quadratmeter, ein Premiumplatz misst 300 Quadratmeter. Wer mag, kann sich ein privates Bad dazu mieten - und sogar mitten im Winter die Schneelandschaft aus dem Campingwagenfenster genießen.

© Ferienparadies Schwarzwälder Hof
Ferienparadies Schwarzwälder Hof wurde ebenfalls in der Kategorie "Wellness" ausgezeichnet.

© Ferienparadies Schwarzwälder Hof
Der Fünf-Sterne-Platz liegt im Luftkurort Seelbach im Schwarzwald und bietet neben Campingplätzen auch ein Hotel und kleine Landhäuser.

© Ferienparadies Schwarzwälder Hof
Der hübsche Wellnessbereich bietet ein Hallenbad sowie fünf verschiedene Saunen - von der Höhlensauna bis zur Infrarotsauna.

© Ferienparadies Schwarzwälder Hof
Für ausreichend Spielfläche sorgt der Abenteuerspielplatz mit Kletterflächen.

© CAMPING VIDOR
In der Kategorie "Die exklusivsten kleinen Campingplätze" konnte sich das "Family & Wellness Resort Vidor" in Pozza di Fassa in Italien über einen Preis freuen.

© CAMPING VIDOR
Mit Blick auf die Dolomiten übernachtet man auf diesem eher kleinen Platz entweder im eigenen Caravan bzw. Zelt - oder bucht sich ein Einzelzimmer oder Apartment. Im Wellness Center lässt sich im Hallenbad, im Solarium oder bei einer Massage entspannen.

© CAMPING VIDOR
Im Sommer bietet sich die Lage bestens für ausgedehnte Wanderungen an - im Winter locken rund 1200 Pistenkilometer in der Nähe vom Family & Wellness Resort Vidor.

© Camping Residence Sägemühle
Ebenfalls in der Kategorie "Die exklusivsten kleinen Campingplätze" ist die Camping Residence Sägemühle diesjährige Preisträgerin. Der 4-Sterne-Platz befindet sich in Südtirol am Nationalpark Stilfserjoch.

© Camping Residence Sägemühle
Ebenfalls auf dem Platz zu finden: ein Panorama-Hallenschwimmbad mit Jetstream, Wasserfall, Bodensprudler und Sprudelbank, für Kinder ein Planschbecken.

© Kurcamping Dreiquellenbad
Kurcamping Dreiquellenbad in Bad Griesbach in Bayern wurde ebenfalls Preisträger in der Kategorie "Die exklusivsten kleinen Campingplätze".

© Kurcamping Dreiquellenbad
29 Wohnmobile haben hier Platz. Relativ neu ist ein Kneipp-Parcour direkt auf dem Platz, in dem Gäste auf rund 80 Metern Länge ihre Durchblutung ankurbeln können.

© Kurcamping Dreiquellenbad
... oder den Standort nutzen, um weitere Angebote in dem Kurort Bad Grisebach zu erkunden.

© Zaton Holiday Resort
Als besonders familientauglich wurde das "Zaton Holiday Resort" an der kroatischen Festlandküste nahe Zadar mit dem ADAC "BestCamping Award"ausgezeichnet.

© Zaton Holiday Resort
Im Schatten eines Pinienwaldes schlägt der Urlauber hier klassisch sein Zelt auf, parkt seinen Caravan ...

© Zaton Holiday Resort
... oder bucht sich in eines der gemütlichen Mobilheime oder Apartments ein. Zur Anlage gehört ein großer Außenpool sowie ein kleiner Kinderpool mit Rutsche.

© Südsee-Camp G. & P. Thiele OHG
Das Südsee-Camp in Wietzendorf in Niedersachsen konnte die Jury ebenfalls in der Kategorie "Die besten Campingplätze für Familien" überzeugen. Es befindet sich mitten in der Lüneburger Heide.

© Südsee-Camp G. & P. Thiele OHG
Ein rund 3,5 Hektar großer Naturbadesee mit Sandstrand lässt Ostseefeeling aufkommen.

© Südsee-Camp G. & P. Thiele OHG
Langeweile wird es hier kaum geben. Für Abwechslung sorgt etwa der Hochseilgarten, die Minigolfanlage "Dschungel-Golf", ein Kreativstudio, das Südsee-Paradies und ein beheiztes Erlebnisbad.

© Camping de Wildhoeve
Ebenfalls familiengerecht und unter den Preisträgern: Camping de Wildhoeve in Veluwe in den Niederlanden.

© Camping de Wildhoeve
Wer keine Lust auf Selberkochen hat, findet in der Brasserie nicht nur Warmes für den Bauch, sondern auch einen stilvoll eingerichteten Ort für lange Abende.

© Camping de Wildhoeve
Das Angebot für Kinder beim "Camping de Wildhege" ist groß. Neben einem liebevoll angelegten Wasserspielplatz, gibt es mehrere Spielplätze, ein lustiges "Bärenbad" mit Baumdusche - und die Möglichkeit, mit einem Förster auf Dachssuche zu gehen.

© Camping-Aufenfeld
Aus Lesersicht hat unter anderem das "Erlebnis Comfort Camping Aufenfeld" in Aschau/Zillertal in Österreich einen Preis verdient.

© Camping-Aufenfeld
Zu jeder Jahreszeit kann man hier sein Lager aufschlagen. Besonders bei den kleinen Gästen beliebt: das Hallenbad.

© Camping-Aufenfeld
Wer es sportlich mag, ist in der seit 2011 neu erbauten Kletterhalle bestens aufgehoben: 16 Meter hoch, mit Boulderbereich.

© Campingpark Kalletal
Den Innovationspreis 2013 konnte sich der Campingpark Kalletal zwischen Weserbergland und dem Teutoburger Wald sichern.

© Camping- und Ferienpark Wulfener Hals
Einen weiteren Innovationspreis hat der Ferienpark Wulfener Hals auf Fehmarn gewonnen.

© Camping- und Ferienpark Wulfener Hals
Der Platz wurde für seine Umweltleistungen im Wassermanagement ausgezeichnet.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige