Warschau 200 Jahre alt und quicklebendig

© Chopin
In über 20 polnischen Städten erinnern heute Denkmäler an Frédéric Chopin (1810-1849), die berühmteste Musikerpersönlichkeit des Landes. So wie hier in Antonin oder ...

© Chopin
... hier in Duszniki-Zdrój, wo der 16-jährige Frédéric Chopin einst seine kranke Lunge behandeln ließ. Hochburg der "Chopin-Mania" in Polen ist allerdings ...

© Chopin
... Warschau. Hier verbrachte der Komponist die ersten 20 Jahre seines Lebens. Das Chopin-Denkmal im Lazienki-Park, 1926 errichtet und 1958 wieder aufgebaut, ist nur eines von mehreren in Polens Hauptstadt.

© Marcin Czechowicz
Hier bündeln sich im "Chopin-Jahr 2010" zum 200. Geburtstag des Komponisten die Feierlichkeiten: Vor dem Ostrogski-Palast in der Warschauer Okólnik-Straße finden regelmäßig Konzerte statt, in seinem ...

© Marcin Czechowicz
... Inneren lockt die Ausstellung "Experiencing Chopin". Um das Untergeschoss (Foto) des einstigen Musik-Konservatoriums für die Ausstellung zugänglich zu machen, legte das ...

© René Fietzek
... zuständige italienische Designerbüro Miglore + Servetto den kompletten Keller trocken. Die Renovierungsarbeiten an dem Gebäude dauerten von 2005 bis 2009. Dann endlich ...

© René Fietzek
... konnte Kuratorin Alicja Knast mit dem Aufbau der Ausstellung beginnen, die am 1. März 2010 an der Okólnik-Straße ihre Pforten für die Besucher öffnete.

© Marcin Czechowicz
Aus den über 7000 Objekten des Chopin-Institutes in Warschau wählten Kuratorin Knast und ihr Team sorgsam aus: Die Ausstellung präsentiert Artefakte aus dem Leben des Komponisten, darunter auch sein wichtigstes ...

© René Fietzek
... Arbeitsswerkzeug, das Piano. Aber nicht nur das Schaffen der bedeutendsten Musikerpersönlichkeit Polens steht im Vordergrund, auch sein ...

© Marcin Czechowicz
... alltägliches Leben wird beleuchtet. Dazu gehört auch sein reges Interesse an der weiblichen Gesellschaft - was wäre ein Künstler schließlich ohne seine Musen?

© Marcin Czechowicz
In speziell für die Ausstellung konzipierten Alkoven kann man sich aus dem Museumstreiben ausklinken und ...

© René Fietzek
... durch Berühren des Touch Screens tief eintauchen in die Klangwelten des großen Meisters. Mit wem Chopin ...

© Marcin Czechowicz
... Umgang pflegte, kann man diesen interaktiven Stationen im zweiten Geschoss des Museums entnehmen. Zum Freundeskreis Frédéric Chopins zählten namhafte ...

© René Fietzek
... Dichter wie Honoré de Balzac und Heinrich Heine, Maler wie Eugéne Delacroix und Musiker wie Franz Liszt, Ferdinand Hiller und Auguste Franchomme.

© René Fietzek
Paris war Chopins Wahlheimat. Als "die schönste aller Welten" bezeichnete er die Stadt einmal in einem Brief. Chopin war ein begeisterter Reisender. Wann, wozu, wohin und ...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige