Insider-Tipps Places-to-be in Tel Aviv
Fünf Einheimische, fünf favourite spots. Im Umfeld des Eurovision Song Contest 2019 haben wir uns bei den locals schlau gemacht, wo die Tel Aviver am liebsten ihre Freizeit verbringen.

© Marc Gehring und Konstantin Ohr
Strandpromenade von Tel Aviv
Inbal (38), Gründerin von www.deliciousisrael.com
Einen E-Scooter in Tel Aviv zu mieten ist kinderleicht: QR-Code scannen, den Scooter nach vorne schubsen, Gashebel drücken und los geht‘s — einen Helm benötigt man in Tel Aviv (noch) nicht. Die Miete des E-Scooters kostet je nach Anbieter ab 15 Cent/Minute.
Marc Gehring (46) ist sehr reisebegeistert und hat schon über 75 Länder besucht, elfmal bereits war er beim ESC live vor Ort. Konstantin Ohr (48) ist bereits zum 14ten Mal als Blogger und DJ beim ESC dabei. Für MERIAN berichten die beiden großen Eurovision-Fans direkt aus Tel Aviv.

© chameleonseye/ iStock
Meir Park
Den Meir Park (auch Meir Garden, in der Nähe des Itzhak Rabin Square) gibt es bereits seit den 1940er Jahren im Herzen von Tel Aviv. Benannt ist der Park nach dem ersten Bürgermeister von Tel Aviv, Meir Dizengoff. Der Park ist eine kleine schattige Oase und der perfekte Ort, um sich vom Trubel der City und von Shopping-Strapazen zu erholen. Ob Chillen am Teich, Einkehren im Café sowie ein Spielplatz und Fitnessgeräte – da ist für jeden etwas dabei.

© seasons.agency / Jalag / Schmitz, Walter
Tel Aviv Museum of Art
Das Tel Aviv Museum of Art (Sderot Sha'ul HaMelech 27, www.tamuseum.org.il) ist ein ganz besonderer Ort. Zu den unterschiedlichsten Themen finden dort beeindruckende Ausstellungen statt. Nicht umsonst lautet der Slogan: „Wenn Du eine freie Stunde hast, besuche uns!“ Zu sehen sind nicht nur israelische zeitgenössische Kunst, sondern auch internationale Werke. Aktuell wird das Hauptgebäude teilweise renoviert (die Fassade wird in ihren ursprünglichen Zustand zurückgesetzt, und die Lobby wird modernisiert), so dass der Zugang nur durch das Herta and Paul Amir Building möglich ist.

© Marc Gehring und Konstantin Ohr
Dizengoff Square
Der Platz wurde erst in letzter Zeit renoviert und gilt als der einzige Platz weltweit, der rundherum von Häusern im Bauhaus-Stil gesäumt wird. Die klaren Formen und weißen Fassaden strahlen eine Ruhe aus und laden zum Verweilen ein. Bänke und bunt zusammengewürfelte Stühle stehen auf dem Platz, der wegen seiner Lage als einer der beliebtesten Treffpunkte gilt. Rundherum finden sich unzählige Cafés und Bars.

© Marc Gehring und Konstantin Ohr
Bialik Square
Am Bialik Square kann man der Hektik der lebenshungrigen Großstadt entkommen und kurz durchatmen. Hier stand das erste Rathaus der Stadt Beit Ha’ir Anfang des 20. Jahrhunderts. Das Gebäude beherbergt heute progressive, spannende Ausstellungen und fungiert auch als Archiv für das Museum of Tel Aviv. Ein wunderschöner Platz.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige