Merian Die Lust am Reisen
  • Leserreisen
  • Aktuelles Heft
  • Abo
  • Blog
  • Gewinnspiele
  • Spiele
  • Reiseziele finden
  • Europa
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Spanien
    • Italien
    • Portugal
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Schweden
    • England
    • Niederlande
  • Asien
    • China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Russland
    • Sri Lanka
    • Thailand
    • Türkei
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Vietnam
  • Afrika
    • Ägypten
    • Marokko
    • Südafrika
    • Namibia
    • Tansania
  • Nordamerika
    • USA
    • Kanada
    • Mexiko
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
  • Australien
    • Australien
    • Neuseeland
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Ecuador
  • Facebook
  • Pinterest
Startseite » Europa » Frankreich » Weinstädte im Elsass

Frankreich Weinstädte im Elsass

Das Elsass besitzt eines der schönsten Weingebiete Europas. Am besten entdeckt man es auf einer Tour entlang der Elsässer Weinstraße.

© MERIAN

Die Elsässer Weinstraße, die "Route des Vins d'Alsace", verläuft auf einer Länge von rund 170 Kilometern zwischen der Stadt Thann in den Vorbergen der Vogesen bis nach Marlenheim im Norden durch Weinberge mit langer Tradition. Angebaut werden zu 90 Prozent weiße Rebsorten, vor allem Riesling, Weißburgunder, Gewürztraminer und Grauburgunder.

Unterwegs lassen sich idyllische Städte entdecken wie etwa Eguisheim, Ammerschwihr, Colmar und Riquewihr. In vielen Weinstädten genießt man in urigen Restaurants fantastische Flammkuchen und Weißwein.

Der Herbst eignet sich besonders gut für Entdeckertouren - in dieser Jahreszeit ist Hochsaison für Weinproben des Neuen Weins.

Neben den Weinstädten hat die Elsässer Weinstraße noch jede Menge andere Highlights zu bieten, darunter etwa 200 Schlösser, die auf den Hügeln thronen und rund 50 Weinfeste über das Jahr verteilt.

Mehr Informationen zur Elsässer Weinstraße: www.tourisme-alsace.com und im neuen MERIAN Elsass.

 

 

 

 

 

 

 

Ausblick von der Burg Wineck auf Katzenthal und die Rheinebene
© Arthur Selbach

Das Elsass besitzt eines der schönsten Weingebiete Europas. Besucher finden überall grandiose Ausblicke, wie hier von der Burg Wineck auf Katzenthal und die Rheinebene.

Elsässische Weinstraße
© Anna Mutter

Wie eine Perlenkette reihen sich idyllische Winzerorte wie Eguisheim aneinander. Die Schnur dieser Kette ist die elsässische Weinstraße: Sie verbindet die Dörfer und Städtchen miteinander.

Hinter der Kirche von Hunawihr ziehen sich die Reben bis zu den bewaldeten Vogesen hinauf.
© Anna Mutter

Hinter der Kirche von Hunawihr ziehen sich die Reben bis zu den bewaldeten Vogesen hinauf. Über 200 Burgen wurden auf den Anhöhen gebaut, zu sehen sind die Reste der drei Bauten von Ribeauvillé.

© Anna Mutter

Weist den Weg zu einem verträumten Winzerdorf: Der neugotische Kirchturm von Ammerschwihr ragt weit über die Dächer der Wohnhäuser hinaus.

© Natalie Kriwy

Kleine Parzellen am Hang wie hier bei Kaysersberg können nur mit großem Aufwand bewirtschaftet werden – ergeben aber oft die besten Weine

© Natalie Kriwy

Hier geht’s zu Flammkuchen und Riesling: Auf urige Weinstuben wie das »Au Cep du Vigne« in Riquewihr trifft man im elsässischen Weinbaugebiet andauernd

© Natalie Kriwy

Ein Winzer kontrolliert seine Weinstöcke. Angebaut werden im Elsass zu 90 Prozent weiße Rebsorten, vor allem Riesling, Weißburgunder, Gewürztraminer und Grauburgunder.

© Anna Mutter

Wie eine Insel liegt Zellenberg auf einem Hügel in den Weinbergen. Ganz hinten lässt sich auf dem Gipfel die Silhouette von Haut-Kœnigsbourg erkennen, die Wilhelm II. um 1900 wieder aufbauen ließ .

© Arthur Selbach

Riquewihr ist der wohl beliebteste elsässische Winzerort. Hunderttausende besuchen jedes Jahr das Städtchen – und entspannen sich bei Wein und deftigen Speisen.

© Arthur Selbach

Abends, wenn die Tagesgäste weg sind, wird es in Riquewihr auch auf der zentralen Rue du Général de Gaulle ruhiger. Nie ist die Atmosphäre schöner als zu dieser Zeit.

© Arthur Selbach

Wenn sich vor den Toren der Stadt langsam die Dunkelheit über die Reben legt, beginnt Riquewihr zu leuchten.

Weitere Inhalte

Allerdings können sich heute nur noch wenige Studenten ein Zimmer im Quartier Latin leisten.

Städtetrip

Spaziergang durch die Viertel

... Käse- und Weinverköstigung mit reichlich Instruktionen zur Herkunft und Machart solcher Käse-Spezialitäten.

Paris

Bonjour Paris!

... während die Bateaux Mouches im Dunklen auf dem Fluss dahin gleiten.

Städtetrip

Die Schönen in der Seine

... Bogen liegt das Grabmal des unbekannten Soldaten, ein Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs.

städtetrip

Einsame Spitze

... Lokrum, zu der man mit dem Wassertaxi vom alten Hafen aus fahren kann, möchte man jetzt allerdings nicht am Strand stehen.

Dubrovnik

Die Schöne am Mittelmeer

Im Hintergrund fließt die Loire: Die Weinlese geschieht hier noch von Hand - traditionell und 100 Prozent umweltverträglich.

Genussreisen

Loire-Wein für alle

... seitdem machen sich die Barths verdient um das köstliche Prickelgetränk. Die Leidenschaft der Erzeuger ist in ihren Sekten schmeckbar.

Genussreisen

Deutsche Winzersekte für Silvester

Zu Ehren der Sacher-Torte, die 2007 ihren 175. Geburtstag feierte, schnitten Opernsängerin Montserrat Caballe (rechts im Bild) und die Eigentümerin des Hotels, Elisabeth Gürtler, eine Riesen-Sacher-Torte an. Die Familien Siller und Gürtler hatten das Hote

Hotel Sacher

Eine Wiener Legende

Bei Holzhausen, zwischen Bad Hersfeld und Eisenach, findet man nicht nur schöne Landschaften zum Wandern vor, man hat auch die Möglichkeit in einem einstigen Rittergut aus dem 16. Jahrhundert zu schlafen, dem Hotel Hohenhaus. Das Rittergut ist umgeben von

Hessen

Burgen, Flüsse und viel Grün

Auch MERIAN.de-Redakteur Denis Krah kam bei seinem Besuch im "Petrikeller" voll auf seine Kosten.

Genussreisen

Knochenwerfen verboten!

... leben in der Regel friedlich zusammen im hübsch hoch gelegenen Viertel mit seinem wunderbaren Blick auf den fernen Eiffelturm.

Städtetrip

Dorf mit Aussicht

... Hermann Bühlbecker erwirtschafte mit dem Unternehmen im Geschäftsjahr 2007/2008 einen stattlichen Umsatz von rund 500 Millionen Euro.

Aachen

Die Stadt der Printen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Promotion
Promotion
Fotowettbewerb
MERIAN und CEWE suchen die schönsten Leserfotos
Mit MERIAN und CEWE eine Traumreise gewinnen
gewinnerbild_stuttgart 2018
AKTUELLES GEWINNERFOTO
MERIAN auf Facebook
 
Merian
Aktuelle Beiträge
08 Apr 1995, Paris, France --- Crazy Horse Dancers --- Image by © Sergio Gaudenti/Kipa/Corbis
Rendezvous im Rotlichtviertel
MERIAN Gruener Reisen Paris
Paris: Sanfter Tourismus
Geheimnisvolles Grand Hotel
Der Quai Rauba Capeu in Nizza verbindet auf 300 Metern die Promenade des Anglais und den Hafen in einem weiten Bogen unterhalb des Schlossberges.
Himmel, Fels und Meer
... müssen sich die Nobelhotels auch auf kleinere Vehikel einstellen. Das Personal vom  Le Meridien probt auf jeden Fall schon mal das stilvolle Begrüßen von Gästen, die mit einem E-Car vorfahren.
Die Mutter aller Rennstrecken
Aktuelles Heft
Merian Ausgabe Stuttgart 2018

MERIAN-Magazin, Ausgabe Stuttgart

Einzelheft bestellen

Abo bestellen

Anzeige
Newsletter
MERIAN NEWSLETTER
So sind Sie immer auf dem neuesten Stand

Der MERIAN-Newsletter informiert Sie über Reiseziele, gibt nützliche Hinweise und bietet ein attraktives Gewinnspiel.

Email
Name
Vorname
Anrede
Anzeige

Hier MERIAN als Heft abonnieren!

 

 

  • Afrika
  • Asien
  • Europa
  • Nordamerika
  • Ozeanien & Australien
  • Südamerika
  • MERIAN
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Nutzungsbedingte Onlinewerbung

Copyright © 2015 4 SEASONS DIGITAL.NET GmbH