Frankreich Weinstädte im Elsass
Das Elsass besitzt eines der schönsten Weingebiete Europas. Am besten entdeckt man es auf einer Tour entlang der Elsässer Weinstraße.

Die Elsässer Weinstraße, die "Route des Vins d'Alsace", verläuft auf einer Länge von rund 170 Kilometern zwischen der Stadt Thann in den Vorbergen der Vogesen bis nach Marlenheim im Norden durch Weinberge mit langer Tradition. Angebaut werden zu 90 Prozent weiße Rebsorten, vor allem Riesling, Weißburgunder, Gewürztraminer und Grauburgunder.
Unterwegs lassen sich idyllische Städte entdecken wie etwa Eguisheim, Ammerschwihr, Colmar und Riquewihr. In vielen Weinstädten genießt man in urigen Restaurants fantastische Flammkuchen und Weißwein.
Der Herbst eignet sich besonders gut für Entdeckertouren - in dieser Jahreszeit ist Hochsaison für Weinproben des Neuen Weins.
Neben den Weinstädten hat die Elsässer Weinstraße noch jede Menge andere Highlights zu bieten, darunter etwa 200 Schlösser, die auf den Hügeln thronen und rund 50 Weinfeste über das Jahr verteilt.
Mehr Informationen zur Elsässer Weinstraße: www.tourisme-alsace.com und im neuen MERIAN Elsass.

Das Elsass besitzt eines der schönsten Weingebiete Europas. Besucher finden überall grandiose Ausblicke, wie hier von der Burg Wineck auf Katzenthal und die Rheinebene.

Wie eine Perlenkette reihen sich idyllische Winzerorte wie Eguisheim aneinander. Die Schnur dieser Kette ist die elsässische Weinstraße: Sie verbindet die Dörfer und Städtchen miteinander.

Hinter der Kirche von Hunawihr ziehen sich die Reben bis zu den bewaldeten Vogesen hinauf. Über 200 Burgen wurden auf den Anhöhen gebaut, zu sehen sind die Reste der drei Bauten von Ribeauvillé.

Weist den Weg zu einem verträumten Winzerdorf: Der neugotische Kirchturm von Ammerschwihr ragt weit über die Dächer der Wohnhäuser hinaus.

Kleine Parzellen am Hang wie hier bei Kaysersberg können nur mit großem Aufwand bewirtschaftet werden – ergeben aber oft die besten Weine

Hier geht’s zu Flammkuchen und Riesling: Auf urige Weinstuben wie das »Au Cep du Vigne« in Riquewihr trifft man im elsässischen Weinbaugebiet andauernd

Ein Winzer kontrolliert seine Weinstöcke. Angebaut werden im Elsass zu 90 Prozent weiße Rebsorten, vor allem Riesling, Weißburgunder, Gewürztraminer und Grauburgunder.

Wie eine Insel liegt Zellenberg auf einem Hügel in den Weinbergen. Ganz hinten lässt sich auf dem Gipfel die Silhouette von Haut-Kœnigsbourg erkennen, die Wilhelm II. um 1900 wieder aufbauen ließ .

Riquewihr ist der wohl beliebteste elsässische Winzerort. Hunderttausende besuchen jedes Jahr das Städtchen – und entspannen sich bei Wein und deftigen Speisen.

Abends, wenn die Tagesgäste weg sind, wird es in Riquewihr auch auf der zentralen Rue du Général de Gaulle ruhiger. Nie ist die Atmosphäre schöner als zu dieser Zeit.
Der MERIAN-Newsletter informiert Sie über Reiseziele, gibt nützliche Hinweise und bietet ein attraktives Gewinnspiel.