Wien Vom Schrammel zum Dorfmeister

© Michael Winkelmann
Nur ein Beweis für die Vielseitigkeit der Wiener Musikszene: Die Tschuschenkapelle spielt traditionelle Musik aus dem gesamten Donau- und östlichen Mittelmeer-Raum. Für den klassischen Wiener Sound ...

© Getty Images
... waren Ende des 19. Jahrhunderts die Brüder Johann und Josef Schrammel (Foto). Die zwei unterhielten mit ihrem Stil prägenden Ensemble und einem volkstümlichen Repertoire erstmals 1878 die Kundschaft von Weinlokalen in Wien. Einer ihrer größten Fans ...

© Corbis
... war der Komponist Johannes Brahms (1833-1897), der seine letzten Lebensjahre in der österreichischen Hauptstadt verbrachte. Ein Ehrengrab findet sich noch heute auf dem Wiener Zentralfriedhof. Eine moderne ...

© Clemens Fabry
... Version des Musikstils der Gebrüder Schrammel bietet das Quartett "Neue Wiener Concert Schrammeln". Die vierköpfige Gruppe spielt hier in überaus gepflegtem - aber verdammt spritzigem - Schrammel-Sound tänzerische Weisen von ...

© Getty Images
... Arnold Schönberg (1874-1951), der schon immer einen leichten Hang zur noch leichteren Unterhaltungsmusik verspürte. Die neue Wiener Musikszene ist nicht mehr wie die Schrammel-Musiker in den Weinstuben beheimatet, ...

© Alexander Koller
... ist das "quartier21" die Adresse für neue konzertante Musikformen, vor allem auch für elektronische Klänge. Was in den dortigen Studios ...

© Rupert Steiner
... komponiert und einstudiert wird, ist anschließend auf einer der vielen Bühnen nebenan zu hören und zu sehen. Wie zum Beispiel einer der größten Exportschlager ...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Promotion
Promotion
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Newsletter
MERIAN NEWSLETTER
So sind Sie immer auf dem neuesten Stand
Der MERIAN-Newsletter informiert Sie über Reiseziele, gibt nützliche Hinweise und bietet ein attraktives Gewinnspiel.
Anzeige