Merian Die Lust am Reisen
  • Leserreisen
  • Aktuelles Heft
  • Abo
  • Blog
  • Gewinnspiele
  • Spiele
  • Reiseziele finden
  • Europa
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Spanien
    • Italien
    • Portugal
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Schweden
    • England
    • Niederlande
  • Asien
    • China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Russland
    • Sri Lanka
    • Thailand
    • Türkei
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Vietnam
  • Afrika
    • Ägypten
    • Marokko
    • Südafrika
    • Namibia
    • Tansania
  • Nordamerika
    • USA
    • Kanada
    • Mexiko
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
  • Australien
    • Australien
    • Neuseeland
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Ecuador
  • Facebook
  • Pinterest
Startseite » Europa » Österreich » Vom Schrammel zum Dorfmeister

Wien Vom Schrammel zum Dorfmeister

Nur ein Beweis für die Vielseitigkeit der Wiener Musikszene: Die Tschuschenkapelle spielt traditionelle Musik aus dem gesamten Donau- und östlichen Mittelmeer-Raum. Für den klassischen Wiener Sound ...
© Michael Winkelmann
Nur ein Beweis für die Vielseitigkeit der Wiener Musikszene: Die Tschuschenkapelle spielt traditionelle Musik aus dem gesamten Donau- und östlichen Mittelmeer-Raum. Für den klassischen Wiener Sound ...
... waren Ende des 19. Jahrhunderts die Brüder Johann und Josef Schrammel (Foto). Die zwei unterhielten mit ihrem Stil prägenden Ensemble und einem volkstümlichen Repertoire erstmals 1878 die Kundschaft von Weinlokalen in Wien. Einer ihrer größten Fans ..
© Getty Images
... waren Ende des 19. Jahrhunderts die Brüder Johann und Josef Schrammel (Foto). Die zwei unterhielten mit ihrem Stil prägenden Ensemble und einem volkstümlichen Repertoire erstmals 1878 die Kundschaft von Weinlokalen in Wien. Einer ihrer größten Fans ...
... war der Komponist Johannes Brahms (1833-1897), der seine letzten Lebensjahre in der österreichischen Hauptstadt verbrachte. Ein Ehrengrab findet sich noch heute auf dem Wiener Zentralfriedhof. Eine moderne ...
© Corbis
... war der Komponist Johannes Brahms (1833-1897), der seine letzten Lebensjahre in der österreichischen Hauptstadt verbrachte. Ein Ehrengrab findet sich noch heute auf dem Wiener Zentralfriedhof. Eine moderne ...
... Version des Musikstils der Gebrüder Schrammel bietet das Quartett "Neue Wiener Concert Schrammeln". Die vierköpfige Gruppe spielt hier in überaus gepflegtem - aber verdammt spritzigem - Schrammel-Sound tänzerische Weisen von ...
© Clemens Fabry
... Version des Musikstils der Gebrüder Schrammel bietet das Quartett "Neue Wiener Concert Schrammeln". Die vierköpfige Gruppe spielt hier in überaus gepflegtem - aber verdammt spritzigem - Schrammel-Sound tänzerische Weisen von ...
... Franz Schubert (1797-1828) über ...
© Getty Images
... Franz Schubert (1797-1828) über ...
... Johann Strauß (1804-1849) bis ...
© Getty Images
... Johann Strauß (1804-1849) bis ...
... Arnold Schönberg (1874-1951), der schon immer einen leichten Hang zur noch leichteren Unterhaltungsmusik verspürte. Die neue Wiener Musikszene ist nicht mehr wie die Schrammel-Musiker in den Weinstuben beheimatet, ...
© Getty Images
... Arnold Schönberg (1874-1951), der schon immer einen leichten Hang zur noch leichteren Unterhaltungsmusik verspürte. Die neue Wiener Musikszene ist nicht mehr wie die Schrammel-Musiker in den Weinstuben beheimatet, ...
... ist das "quartier21" die Adresse für neue konzertante Musikformen, vor allem auch für elektronische Klänge. Was in den dortigen Studios ...
© Alexander Koller
... ist das "quartier21" die Adresse für neue konzertante Musikformen, vor allem auch für elektronische Klänge. Was in den dortigen Studios ...
... komponiert und einstudiert wird, ist anschließend auf einer der vielen Bühnen nebenan zu hören und zu sehen. Wie zum Beispiel einer der größten Exportschlager ...
© Rupert Steiner
... komponiert und einstudiert wird, ist anschließend auf einer der vielen Bühnen nebenan zu hören und zu sehen. Wie zum Beispiel einer der größten Exportschlager ...
... in Sachen elektronischer Musik "made in Austria": das DJ- und Produzenten-Duo Kruder & Dorfmeister.
© Getty Images
... in Sachen elektronischer Musik "made in Austria": das DJ- und Produzenten-Duo Kruder & Dorfmeister.

Weitere Inhalte

Zu Ehren der Sacher-Torte, die 2007 ihren 175. Geburtstag feierte, schnitten Opernsängerin Montserrat Caballe (rechts im Bild) und die Eigentümerin des Hotels, Elisabeth Gürtler, eine Riesen-Sacher-Torte an. Die Familien Siller und Gürtler hatten das Hote

Hotel Sacher

Eine Wiener Legende

... 14,7 Millionen Euro. Pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum des Klassikers soll der "Neue Naschmarkt" dann 2015 in neuem Glanz erstrahlen.

Wien

Jede Menge Köstlichkeiten

Heuriger Schübel-Auer

Wien

Von A wie Apfelstrudel bis Z wie Zentralfriedhof

Blick von der Balustrade des Naturhistorischen auf das baugleiche Kunsthistorische Museum: Eine der vielen Statuen stellt den Botaniker Nikolaus Freiherr von Jacquin dar, einen "Pflanzenjäger" im Auftrag des Kaiserreichs.

Wien

Ein Himmelreich den Erdenschätzen

... auf der anderen Seite der Donau die Zweckbauten der UNO-City in die Höhe - und die Frage ist: Wie das alles zusammengeht? Unser Kolumnist Ralf Niemczyk ist gespannt.

Österreich

Wien verändert sich

Auf Schloss Schönbrunn verbrachten die 16 Sprösslinge Maria Theresias den Sommer, heute bietet man Kindern das Spiel mit wechselnden Rollen, mit Uniformen, Fächern, Kappen, Spitzenkleidchen. So lernen sie den höfischen Alltag kennen.

Wien

Gelassen mit Glanz und Gloria

Doppelzimmer im <i>Graben Hotel</i> (ab 190 Euro die Nacht).

Österreich

Die besten Unterkünfte in Wien

... ein Sieg gegen Deutschland. Das letzte Aufeinandertreffen im Juni 2008 (EM-Qualifikation) entschied Michael Ballack in Wien mit einem Tor zugunsten Deutschlands.

Wien

Cordoba ist bühnenreif

Wien

Wien

Die drei beliebtesten Grätzl in Wien

Der Motorsägen-Mann:
Alois Fasching zaubert
mit seiner Maschine
beeindruckende Werke
aus dem Holz.

Tirol

Die Last des Klischees

... Birne und Quitte, Kirsche und Zwetschge. Wichtig dabei: Alle von Alois Gölles hergstellten Essigsorten werden mit reinem Fruchtsaft produziert.

Steiermark

Made in Steiermark

Zum Artikel
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Promotion
Promotion
Fotowettbewerb
MERIAN und CEWE suchen die schönsten Leserfotos
Mit MERIAN und CEWE eine Traumreise gewinnen
gewinnerbild_stuttgart 2018
AKTUELLES GEWINNERFOTO
MERIAN auf Facebook
 
Merian
Aktuelle Beiträge
Die Stille der Provinz Leutschach
Nationalpark Nockberge
Die Umgestaltung des Naschmarkts
Der Ulrichsberg, erste Wallfahrtsstation, im Morgendunst
Burg Hochosterwitz
Belohnung: Kurz vor Sonnenuntergang verteilt der Jungsenner Urban Gruber unter seinen Zicklein auf der Karseggalm noch etwas Salz und ein paar Streicheleinheiten.
Im Tal der Almen
Aktuelles Heft
Merian Ausgabe Stuttgart 2018

MERIAN-Magazin, Ausgabe Stuttgart

Einzelheft bestellen

Abo bestellen

Anzeige
Newsletter
MERIAN NEWSLETTER
So sind Sie immer auf dem neuesten Stand

Der MERIAN-Newsletter informiert Sie über Reiseziele, gibt nützliche Hinweise und bietet ein attraktives Gewinnspiel.

Email
Name
Vorname
Anrede
Anzeige

Hier MERIAN als Heft abonnieren!

 

 

  • Afrika
  • Asien
  • Europa
  • Nordamerika
  • Ozeanien & Australien
  • Südamerika
  • MERIAN
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Nutzungsbedingte Onlinewerbung

Copyright © 2015 4 SEASONS DIGITAL.NET GmbH