St. Petersburg Zukunft bauen

© RMJM
Kühne Pläne für St. Petersburg: Einen 400 Meter hohen Wolkenkratzer möchte das Londoner Architekturbüro RMJM in der Vier-Millionen-Metropole errichten. Das Gebäude soll ...

© RMJM
... Sitz einer Tochtergesellschaft des russischen Energieriesen Gazprom werden. Vorbild sind andere Bauwerke in europäischen Metropolen, beispielsweise ...

© Getty Images
... der unter der Ägide von Jean Nouvel errichtete Torre Agbar in Barcelona. Dieser Turm allerdings ist nur 144 Meter hoch. Dass ein 400 Meter hohes Gebäude zukünftig ...

© RMJM
... die Silhouette von St. Petersburg bestimmen soll, ist daher vielen Petersburgern ein Dorn im Auge. Sie führen als Gegenargument außerdem an, dass ...

© RMJM
... die UNESCO bereits im Vorfeld mit einer Aberkennung des Titels "Welterbe" gedroht hat, sollte der "Maiskolben" wie geplant in unmittelbarer Nähe zum historischen ...

© RMJM
... Zentrum der Innenstadt errichtet werden. Die Stadtverwaltung von St. Petersburg scheint dies hingegen wenig zu kümmern - sie kann keine großen Vorteile in dem Status ...

© RMJM
... "Welterbe" erkennen und hält daher an der Realisierung des "Ochta Zentr" an der Mündung der Ochta in die Newa fest. RMJM hat dafür bereits den Zuschlag erhalten und renommierte Konkurrenten wie ...

© RMJM
... die Schweizer Architekten Herzog & de Meuron oder eben Jean Nouvel auf die Plätze verwiesen. Das Zentrum soll jedoch bei weitem nicht nur den Turm umfassen, sondern ...

© RMJM
... ein Geschäftszentrum mit Geschäften und Kulturstätten, hochwertigen Wohnungen, einem Park und Uferpromenaden. Einziger Haken an dem 2-Milliarden-Dollar-Projekt: Momentan verdichten sich die Anzeichen, dass ...

© RMJM
... die Stadt sich als Finanzier zurückzieht. Kritiker hoffen daher, dass das Bauvorhaben stirbt und es bei der gebräuchlichen Maximalhöhe von 28 Metern für öffentliche Gebäude in St. Petersburg bleibt. Wie man anders ...

© npstv / EGP
... mit dem historischen Erbe der 1703 von Peter dem Großen gegründeten Stadt umgehen kann, zeigt das Neubebauungsprojekt am Europa-Kai. Nur 500 Meter ...

© npstv / EGP
... von der historischen Peter-und-Pauls-Festung entfernt, wollen die Architekten Ewgeni Gerassimow (St. Petersburg) und Sergei Tchoban (Berlin) in ihrem Vorschlag ...

© npstv / EGP
... die klassischen städtebaulichen Muster der Innenstadt aufgreifen. Den Architekten schweben klare Fassadenfronten zur Wasserseite vor, wie sie immer schon die Uferstraßen an der Newa prägten. Gleichwohl ...

© npstv / EGP
... sollen die öffentlichten Promenaden deutlich von den privaten Innenhöfen getrennt werden. Gerassimow und Tchiban halten an einer traditionellen Architektur fest, wobei ...

© npstv / EGP
... eine "Parade unterschiedlicher Fassaden" von verschiedenen Architekten entstehen soll. Ein oval geformter steinerner Platz soll beispielsweise ein neues ...

© UNStudio and Rendertaxi
... Tanztheater des Ballets von Star-Choreograph Boris Eifmann einfassen. Das Design stammt von Architekten des Amsterdamer UNStudio Ben van Berkel. Auf 21.000 Quadratmetern Fläche ...

© UNStudio and Rendertaxi
... könnten hier zukünftig 1300 Gäste Platz finden - 1000 Gäste im großen Auditorium, 300 im kleinen. Dank der Hufeisen-Form ist eine hervorragende Akustik garantiert. Auch ...

© UNStudio and Rendertaxi
... bei der Konzipierung des Foyers bewies das UNStudio Sinn für progressive Planung: Das großzügige Foyer bietet reichlich Platz für die Gäste im Inneren, während gleichzeitig ...

© UNStudio and Rendertaxi
... auf eine transparente Formgebung geachtet wurde: Der Gebäudekomplex soll mit dem Platz neben dem Theater wie auch dem Rest der nahegelegenen Innenstadt kommunizieren, er soll atmen. Stichwort "atmen" - Grünflächen ...

© UNStudio and Rendertaxi
... sucht man in der gesamten Gegend um den geplanten Neubau vergebens: Ganze 70 Quadratmeter Grünfläche sieht der Masterplan für die Bebauung rund um den Europa-Kai vor. Dann schon lieber ...

© Marine Facade
... ein wenig raus aus dem Zentrum: Sechs Kilometer von der Innenstadt entfernt soll das Projekt "Meeresfassade" realisiert werden: Am westlichsten Punkt ...

© Marine Facade
... der Wassiljewski-Insel ist das derzeit flächemäßig größte St. Petersburger Stadtentwicklungsprojekt in Planung. Ursprünglich entstanden mit dem Ziel, zur ...

© Marine Facade
... Verkehrsentlastung der Innenstadt eine Umgehungsstraße westlich vor dem Newa-Delta entlangzuführen, soll sich die Uferseite St. Petersburgs in den kommenden 20 Jahren ...

© Marine Facade
... radikal ändern: Geschäfts- und Wohnviertel mit großzügigen Grünflächen sollen entstehen. Dafür muss dem Finnischen Meerbusen viel Land abgerungen werden, insgesamt 476 Hektar. Momentan allerdings ...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Promotion
Promotion
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Newsletter
MERIAN NEWSLETTER
So sind Sie immer auf dem neuesten Stand
Der MERIAN-Newsletter informiert Sie über Reiseziele, gibt nützliche Hinweise und bietet ein attraktives Gewinnspiel.
Anzeige