Merian Die Lust am Reisen
  • Leserreisen
  • Aktuelles Heft
  • Abo
  • Blog
  • Gewinnspiele
  • Spiele
  • Reiseziele finden
  • Europa
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Spanien
    • Italien
    • Portugal
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Schweden
    • England
    • Niederlande
  • Asien
    • China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Russland
    • Sri Lanka
    • Thailand
    • Türkei
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Vietnam
  • Afrika
    • Ägypten
    • Marokko
    • Südafrika
    • Namibia
    • Tansania
  • Nordamerika
    • USA
    • Kanada
    • Mexiko
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
  • Australien
    • Australien
    • Neuseeland
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Ecuador
  • Facebook
  • Pinterest
Startseite » Europa » Deutschland » Deutschlands größte Insel entdecken

Deutschland Deutschlands größte Insel entdecken

Übernachten im Jasmar Resort Rügen.
© Susanna Bloß
Übernachten im Gutsherrenhaus: Im Jasmar Resort Rügen lässt es sich herrschaftlich residieren.
Der Buchenwald im Nationalpark Jasmund.
© Susanna Bloß
Der Buchenwald im Nationalpark Jasmund wurde im Juni 2011 von der Unseco zum Weltnaturerbe erklärt.
Beschilderung auf Rügen.
© Susanna Bloß
Die Rad- und Wanderwege auf Rügen sind gut ausgeschildert.
Großsteingrab bei Nobbin auf der Insel Rügen.
© Susanna Bloß
Auf dem Weg zum Kap Arkona kommt der Wanderer am Großsteingrab Riesenberg auf der Halbinsel Wittow vorbei. Es ist eines der größten Steingräber Norddeutschlands und liegt direkt am Hochuferweg.
Von Juliusruh bis zum Kap Arkona.
© Susanna Bloß
Der Hochuferweg führt vom Ort Juliusruh bis zum Kap Arkona. Ein Teil davon ist als der Fernwanderweg E10 gekennzeichnet.
Die Uferkapelle von Vitt.
© Susanna Bloß
Auf dem Weg zum Kap Arkona kommt der Wanderer auch an der schönen Uferkapelle von Vitt vorbei.
Das Fischerdorf Vitt.
© Susanna Bloß
Das Fischerdorf Vitt steht unter Denkmalschutz. 23 Menschen leben hier. Am Hafen kann fangfrischer Fisch probiert werden.
Schinkelturm am Kap Arkona.
© Tourismuszentrale Rügen
Das Kap Arkona mit seinem unverkennbarem Leuchtturmpaar: dem Schinkelturm und dem Leuchtturmwärterhaus.
Wanderführer Dietmar Butzlaff mit Anschauungsmaterial.
© Susanna Bloß
Wanderführer Dietmar Butzlaff hat für seine Gäste immer Anschauungsmaterial dabei: von Donnerkeilen über Feuersteine bis hin zu Bernstein, den man mit etwas Glück sogar noch selbst im Sand finden kann.
Holztreppe hinunter zum Strand am Kap Arkona.
© Susanna Bloß
Über viele Treppen geht es hinunter zum Strand. Im Kliffbereich sollte man vorsichtig sein, immer wieder kommt es entlang der Steilküste zu Abbrüchen.
Buschwindröschen im Frühling auf Rügen
© Susanna Bloß
In der Zeit zwischen April und Mai fällt noch genügend Licht durch das Blätterdach der Bäume, so dass sich die Waldböden in ein Meer aus Buschwindröschen verwandeln.
Fernwanderweg E10.
© Susanna Bloß
Der Fernwanderweg E10 windet sich 80 Kilometer über Rügen. Vom Kap Arkona führt er durch den Nationalpark Jasmund bis zur Hansestadt Stralsund.
Großer Jasmunder Bodden auf der Insel Rügen.
© Tourismuszentrale Rügen
Der Große Jasmunder Bodden ist von den Halbinseln Wittow und Jasmund umgeben.
Der Königsstuhl auf Rügen.
© Susanna Bloß
Der Königsstuhl ragt 118 Meter aus dem Meer und ist der höchste Punkt der Kreideküste.
Nationalparkschild auf Rügen.
© Susanna Bloß
Hunde anleinen und nichts zurücklassen: Schilder geben detaillierte Informationen für das richtige Verhalten im Nationalpark.
Herthasee auf Rügen.
© Susanna Bloß
Auf dem Weg zum berühmten Königsstuhl kommt der Wanderer am fast kreisförmigen und bis zu elf Meter tiefen Herthasee vorbei.
Warnschild im Kliffbereich.
© Susanna Bloß
Die Warnschilder sollte man ernst nehmen. Einige Wanderwege sind auch schon ins Landesinnere verlegt worden.
Abbrüche entlang der Steilküste.
© Susanna Bloß
Vorsicht! Immer wieder kommt es zu Abbrüchen entlang der Steilküste.
Die Zickerschen Berge auf der Halbinsel Mönchgut.
© Susanna Bloß
Die Halbinsel Mönchgut im Südosten von Rügen ist Biosphärenreservat. Die Landschaft ist hügelig. Auf den Hängen der Zickerschen Berge leuchten bunt Sand-Grasnelken, Milchkraut und der weiße Meersenf.
Das Nonnenloch auf der Halbinsel Mönchgut.
© Susanna Bloß
An der Weggabelung sich Richtung "Nonnenloch" halten. Eine Treppe führt hinunter zum Strand. Der Legende nach haben Bergener Nonnen sich hier heimlich mit Mönchen getroffen.
Alleestraße auf Rügen
© Tourismuszentrale Rügen
Viele Orte auf Rügen erreicht man über alte Alleestraßen - wie hier den Ort Garz im Süden der Insel.
Ostseebad Göhren mit seiner Bäderarchitektur.
© Tourismuszentrale Rügen
Bäderarchitektur in Göhren: Der Ort wandelte sich im Laufe der Zeit von einem traditionellen Fischerdorf zu einem modernen Ostseebad.
Seebrücke Sellin.
© Tourismuszentrale Rügen
Die berühmte Seebrücke in Sellin: Sie ist die längste Seebrücke der Insel und das Wahrzeichen des Ortes.

Weitere Inhalte

...  die Kombination aus hauchzart eingelegten Matjesfilets bestellt und dazu die besten Bratkartoffeln Rostocks vorgesetzt bekommt, weiß wieso die Küche hier nicht nur bei den Seeleute beliebt ist.

Strandurlaub

Mehr als Bier und Bratkartoffeln

Die Ostküste besteht hauptsächlich aus Steilküsten mit Naturstränden.

Schleswig-Holstein

Wunderschöne Ostseeküste

Zum Abschluss gibt es für alle ein Lagerfeuer. Und auch wenn es sich anböte: Gegrillt wird natürlich nicht.

Sportreisen

Die Rosskur

Mecklenburg-Vorpommern

Bad Kühlungsborn

Jasmunder Steilufer

Ostsee

Insidertipps für die schönsten Strände Rügens

... 15 Rehe muss die adelige Familie jedes Jahr zur Strecke bringen, wenn sie keinen professionellen Jäger einstellen wollen.

Erholung

Fürst für eine Nacht

Rotes Kliff

Nordsee-Urlaub

Das Rote Kliff auf Sylt

Insbesondere der abendliche Absacker mit Blick auf das Wasser wird schnell zum mediterranen Kulissenwechsel. Wo ist man hier gleich noch? Toskana? Biarritz?

Urlaub in Deutschland

Top 10 schöne Hotels am Strand

Markgrafenheide

Kurzurlaub an der Ostsee

Im Sommer auch für alle Strandspaziergänger ein beliebtes Ziel: Die Terrasse am Hotel Hübner.

Deutschland

Hotels mit Strandblick

Baden in Leipzig

Leipzig

Neue Seen für Sachsen

... und seitdem 1998 die Seebrücke wieder komplett saniert in Betrieb genommen wurde, hat Sellin sein unvergleichliches Flair auch optisch wieder. Deutlich unkonventioneller ...

Deutschland

Insel der Kreidefelsen

Zum Artikel
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Promotion
Promotion
Fotowettbewerb
MERIAN und CEWE suchen die schönsten Leserfotos
Mit MERIAN und CEWE eine Traumreise gewinnen
gewinnerbild_stuttgart 2018
AKTUELLES GEWINNERFOTO
MERIAN auf Facebook
 
Merian
Aktuelle Beiträge
Sehenswertes Ländle
MERIAN Mit Stil Pop Up Restaurants
Tausche Massage gegen Schnitzel
Reportage Weingut am Stein Ludwig Knoll - Öko-Winzer
Der Wein, der aus dem Ei kam
MERIAN Bremen Bremerhaven. Heft Foto
Seestadt mit Skyline
Aufs falsche Pferd gesetzt
Aktuelles Heft
Merian Ausgabe Stuttgart 2018

MERIAN-Magazin, Ausgabe Stuttgart

Einzelheft bestellen

Abo bestellen

Anzeige
Newsletter
MERIAN NEWSLETTER
So sind Sie immer auf dem neuesten Stand

Der MERIAN-Newsletter informiert Sie über Reiseziele, gibt nützliche Hinweise und bietet ein attraktives Gewinnspiel.

Email
Name
Vorname
Anrede
Anzeige

Hier MERIAN als Heft abonnieren!

 

 

  • Afrika
  • Asien
  • Europa
  • Nordamerika
  • Ozeanien & Australien
  • Südamerika
  • MERIAN
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Nutzungsbedingte Onlinewerbung

Copyright © 2015 4 SEASONS DIGITAL.NET GmbH