Deutschland Spaziergang durch die Geschichte

© Tobias Gerber
Geschichte in Pastelltönen: Die Kramgasse ist Teil des intakten, mittelalterlichen Händlerviertels. Auch heute florieren hier die Geschäfte.

© Arthur F. Selbach
Der Reichsadler thront über dem Erker: In der Neuzeit wird der mittelalterliche Tanzsaal der Stadt zum Plenarsaal des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation umfunktioniert.

© Tobias Gerber
Bereits vor 600 Jahren leisteten sich die Kaufleute repräsentative Häuser: Das Ehepaar Runtinger wickelte seine Geld- und Handelsgeschäfte von zu Hause aus ab.

© Arthur F. Selbach
Luxusanwesen des Mittelalters: Die offene gotische Treppenhalle im Innenhof des Hauses Heuport am Domplatz stammt aus dem 14. Jahrhundert.

© Tobias Gerber
Kulturzentrum des Früh und Hochmittelalters: Der Kreuzgang gehört zum ältesten Sakralbau der Stadt - dem ehemaligen Benediktinerkloster St. Emmeram.

© Arthur F. Selbach
Die selbstbewusste Stadt: An der Außenfassade bewachen seit 1410 die beiden Wächter Schutz und Trutz den Saal des Alten Rathauses.

© Arthur F. Selbach
Zeugnisse der Zerstörung: 1519 trieben die Regensburger Christen die Juden aus der Stadt. Ihre Grabsteine verbauten sie stolz in ihren Häusern. Manche deckten auch ihre Aborte damit ab.

© Arthur F. Selbach
Oskar Schindler lebte nach 1945 völlig mittellos im Goliathhaus am Watmarkt. Eine Tafel erinnert an den couragierten Mann, der mehr als 1200 Juden vor dem NS-Terror rettete.

© Tobias Gerber
Ein Gesandter erstattet Bericht vom Immerwährenden Reichstag: Der Keller des Rathauses wird zur Bühne, wenn Schauspieler bei Stadtführungen die wechselvolle Geschichte Regensburgs in Szene setzen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Promotion
Promotion
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Newsletter
MERIAN NEWSLETTER
So sind Sie immer auf dem neuesten Stand
Der MERIAN-Newsletter informiert Sie über Reiseziele, gibt nützliche Hinweise und bietet ein attraktives Gewinnspiel.
Anzeige