Merian Die Lust am Reisen
  • Leserreisen
  • Aktuelles Heft
  • Abo
  • Blog
  • Gewinnspiele
  • Spiele
  • Reiseziele finden
  • Europa
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Spanien
    • Italien
    • Portugal
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Schweden
    • England
    • Niederlande
  • Asien
    • China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Russland
    • Sri Lanka
    • Thailand
    • Türkei
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Vietnam
  • Afrika
    • Ägypten
    • Marokko
    • Südafrika
    • Namibia
    • Tansania
  • Nordamerika
    • USA
    • Kanada
    • Mexiko
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
  • Australien
    • Australien
    • Neuseeland
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Ecuador
  • Facebook
  • Pinterest
Startseite » Asien » Russland » Heimat des Bernsteinzimmers

St. Petersburg Heimat des Bernsteinzimmers

Kleine Geschenke erhalten die Zarenschaft: 1717 hatte Peter der Große seiner Gemahlin Katharina I. ein kleines Gut geschenkt. Katharina ließ dort zunächst ein eher bescheidenes Steinhaus errichten, bevor ...
© Getty Images
Kleine Geschenke erhalten die Zarenschaft: 1717 hatte Peter der Große seiner Gemahlin Katharina I. ein kleines Gut geschenkt. Katharina ließ dort zunächst ein eher bescheidenes Steinhaus errichten, bevor ...
... Tochter Elisabeth das Anwesen großzügig ausbauen ließ. 1752 wurde dafür Bartolomeo Rastrelli verpflichet. Der Italiener galt als großer Baumeister des russischen Barocks. Ihm gelang das Kunststück, ...
© Getty Images
... Tochter Elisabeth das Anwesen großzügig ausbauen ließ. 1752 wurde dafür Bartolomeo Rastrelli verpflichet. Der Italiener galt als großer Baumeister des russischen Barocks. Ihm gelang das Kunststück, ...
... die Fassade des Katharinenpalastes trotz ihrer stolzen Länge von insgesamt 325 Metern nicht monoton aussehen zu lassen. Nicht von außen und auch ...
© Klaus Bossemeyer
... die Fassade des Katharinenpalastes trotz ihrer stolzen Länge von insgesamt 325 Metern nicht monoton aussehen zu lassen. Nicht von außen und auch ...
... nicht von innen. 100 Kilo Gold soll Rastrelli für die Dekorationen verwendet haben. Für eine weitere Eigenart der Innenarchitektur benutzte Rastrelli nicht Gold, sondern Köpfchen: Die Raumflucht im Innern erstreckt sich ...
© Klaus Bossemeyer
... nicht von innen. 100 Kilo Gold soll Rastrelli für die Dekorationen verwendet haben. Für eine weitere Eigenart der Innenarchitektur benutzte Rastrelli nicht Gold, sondern Köpfchen: Die Raumflucht im Innern erstreckt sich ...
... über die gesamte Länge des Palasts, so dass man vom ersten Raum bis zur Wand des letzten Raums schauen kann. Am meisten sehen Besucher sich heute jenen Raum an, der ...
© Klaus Bossemeyer
... über die gesamte Länge des Palasts, so dass man vom ersten Raum bis zur Wand des letzten Raums schauen kann. Am meisten sehen Besucher sich heute jenen Raum an, der ...
... 1741 als Empfangssaal in den Winterpalast eingebaut wurde: das Bernsteinzimmer. Peter der Große hatte die kostbare Wandtäfelung 1717 als Geschenk ...
© Klaus Bossemeyer
... 1741 als Empfangssaal in den Winterpalast eingebaut wurde: das Bernsteinzimmer. Peter der Große hatte die kostbare Wandtäfelung 1717 als Geschenk ...
... vom preußischen König Friedrich Wilhelm I. erhalten. 1941 holte sich die Deutsche Wehrmacht dann, was ihr nicht gehörte - das Bernsteinzimmer wurde komplett abgebaut ...
© Klaus Bossemeyer
... vom preußischen König Friedrich Wilhelm I. erhalten. 1941 holte sich die Deutsche Wehrmacht dann, was ihr nicht gehörte - das Bernsteinzimmer wurde komplett abgebaut ...
... und in das Königsberger Schloss transportiert. 1944 wurde das Zimmer aus Angst vor den anrückenden sowjetischen Truppen verpackt und weggeschafft. Seither gilt das Original als verschollen, wobei ...
© Klaus Bossemeyer
... und in das Königsberger Schloss transportiert. 1944 wurde das Zimmer aus Angst vor den anrückenden sowjetischen Truppen verpackt und weggeschafft. Seither gilt das Original als verschollen, wobei ...
... das Bersteinzimmer im Mai 2003 eine zweite Geburt erlebte - als mühsam rekonstruierter Nachbau. Fast 25 Jahre Forschung, Planung und Rekonstruktion ...
© Getty Images
... das Bersteinzimmer im Mai 2003 eine zweite Geburt erlebte - als mühsam rekonstruierter Nachbau. Fast 25 Jahre Forschung, Planung und Rekonstruktion ...
 ... waren notwendig gewesen, um die kunstvollen Deckengemälde sowie die prunkvollen Ornamente zu rekonstruieren. Für den Nachbau ...
© Getty Images
... waren notwendig gewesen, um die kunstvollen Deckengemälde sowie die prunkvollen Ornamente zu rekonstruieren. Für den Nachbau ...
... wurden mehr als eine halbe Million Bernsteinstücke verwendet, darunter auch einige wenige Originalteile. Eine wahre Meisterleistung.
© Klaus Bossemeyer
... wurden mehr als eine halbe Million Bernsteinstücke verwendet, darunter auch einige wenige Originalteile. Eine wahre Meisterleistung.

Weitere Inhalte

... mächtigen Zarenloge stets im Blick hat.

St. Petersburg

Der Theatermacher

... ist von dem ehrgeizigen Bauvorhaben noch nicht allzu viel zu erkennen - Ausnahme: Ein Hafen für Kreuzfahrtschiffe. Er soll das Herzstück des Projekts "Meeresfassade" bilden.

St. Petersburg

Zukunft bauen

Der Maler, Grafiker und Buchkünstler Artur Molew und sein mit dem Thema "Zeit" belegtes Frühstücksbrett. "Eine Garnitur Ewigkeit oder Guten Appetit" nennt er seine Ausstellung in der Galerie Navicula Artis. Molew stammt aus St. Petersburg, lebt aber meist

St. Petersburg

Kulturrevolution im Hinterhof

Als erstes Fünf-Sterne-Haus Russlands wurde es 1991 mit der großenteils originalen, prächtigen Jugendstilausstattung neu eröffnet.

St. Petersburg

Straßenkinder fürs Grand Hotel

... empfing in den anderthalb Jahren Lebenszeit, die ihm nach Fertigstellung der Residenz bis zu seinem Tode 1725 blieben, regelmäßig Freunde zu Trinkgelagen.

St. Petersburg

Prunk und Pracht im Peterhof

Außerhalb der Öffnungszeiten: Petersburger Kunststudenten versuchen sich daran, die Werke der großen Meister - hier etwa Leonardos "Madonna Litta" - zu kopieren.

St. Petersburg

Imperium Ermitage

... bei einem vertäumten Blick über die Newa in Richtung der Peter-und-Pauls-Festung am Ende gar nicht anders kann: Man muss St. Petersburg samt seiner Menschen lieben.

St. Petersburg

Schön, schön und speziell

Die Isaakskathedrale ist die größte Kirche in St. Petersburg

Russland

St. Petersburg: "Grüner" Wind

Weiße Leder-Sitzecken mit runden Tischchen aus Holz, Chrom und schwarzem Glas geben der Bar einen futuristischen Touch.

Moskau

Die O2 Lounge

... ebenfalls auf das 1. Jahrhundert nach Christus datierten Glasbecher mit aufgemalten Jagd- und Fischfangszenen.

unentdeckte Reichtümer

Kostbare Schätze Afghanistans

Von den verbliebenen Hofhäusern sind heute besonders die im Westen liegenden beliebt – in denen einst Adlige und Würdenträger wohnten.

Peking

Traditionelle Hofhäuser

... mit ein paar Geschäften und Cafés. Und gestaltet müsste es natürlich von dem japanischen Stararchitekten Kengo Kuma sein, der auch dieses Glasshaus in der japanischen Stadt Atami entwarf.

Singapur

Tylers extravagante Fantasie

Zum Artikel
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Promotion
Promotion
Fotowettbewerb
MERIAN und CEWE suchen die schönsten Leserfotos
Mit MERIAN und CEWE eine Traumreise gewinnen
gewinnerbild_stuttgart 2018
AKTUELLES GEWINNERFOTO
MERIAN auf Facebook
 
Merian
Aktuelle Beiträge
... mächtigen Zarenloge stets im Blick hat.
Der Theatermacher
... wurden mehr als eine halbe Million Bernsteinstücke verwendet, darunter auch einige wenige Originalteile. Eine wahre Meisterleistung.
Heimat des Bernsteinzimmers
Das Bernsteinzimmer in St. Petersburg
Der Maler, Grafiker und Buchkünstler Artur Molew und sein mit dem Thema "Zeit" belegtes Frühstücksbrett. "Eine Garnitur Ewigkeit oder Guten Appetit" nennt er seine Ausstellung in der Galerie Navicula Artis. Molew stammt aus St. Petersburg, lebt aber meist
Kulturrevolution im Hinterhof
Utopischer Städtebau
Aktuelles Heft
Merian Ausgabe Stuttgart 2018

MERIAN-Magazin, Ausgabe Stuttgart

Einzelheft bestellen

Abo bestellen

Anzeige
Newsletter
MERIAN NEWSLETTER
So sind Sie immer auf dem neuesten Stand

Der MERIAN-Newsletter informiert Sie über Reiseziele, gibt nützliche Hinweise und bietet ein attraktives Gewinnspiel.

Email
Name
Vorname
Anrede
Anzeige

Hier MERIAN als Heft abonnieren!

 

 

  • Afrika
  • Asien
  • Europa
  • Nordamerika
  • Ozeanien & Australien
  • Südamerika
  • MERIAN
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Nutzungsbedingte Onlinewerbung

Copyright © 2015 4 SEASONS DIGITAL.NET GmbH