Merian Die Lust am Reisen
  • Leserreisen
  • Aktuelles Heft
  • Abo
  • Blog
  • Gewinnspiele
  • Spiele
  • Reiseziele finden
  • Europa
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Spanien
    • Italien
    • Portugal
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Schweden
    • England
    • Niederlande
  • Asien
    • China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Russland
    • Sri Lanka
    • Thailand
    • Türkei
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Vietnam
  • Afrika
    • Ägypten
    • Marokko
    • Südafrika
    • Namibia
    • Tansania
  • Nordamerika
    • USA
    • Kanada
    • Mexiko
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
  • Australien
    • Australien
    • Neuseeland
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Ecuador
  • Facebook
  • Pinterest
Startseite » Asien » China » Traditionelle Hofhäuser

Peking Traditionelle Hofhäuser

Pekings traditionelle Hofhäuser sind nach dem konfuzianischen Ideal gebaut und orientieren sich an der Anlage des Kaiserpalastes, ...
© Alessandro Digaetano
Pekings traditionelle Hofhäuser sind nach dem konfuzianischen Ideal gebaut und orientieren sich an der Anlage des Kaiserpalastes, ...
... allerdings ist ihre vorherrschende Farbe, die der Dachziegel und Steine, grau – es ist die "Farbe des Volkes".
© Alessandro Digaetano
... allerdings ist ihre vorherrschende Farbe, die der Dachziegel und Steine, grau – es ist die "Farbe des Volkes".
Früher sorgte die Stadtstruktur aus engen Gassen und Hofhäusern in den eisigen Wintern und subtropischen Sommern für Lebensqualität. Das Familienleben fand im Innenhof statt, dem "grünen Zimmer" – von Mauern vor fremden Blicken geschützt.
© Alessandro Digaetano
Früher sorgte die Stadtstruktur aus engen Gassen und Hofhäusern in den eisigen Wintern und subtropischen Sommern für Lebensqualität. Das Familienleben fand im Innenhof statt, dem "grünen Zimmer" – von Mauern vor fremden Blicken geschützt.
Je nach Reichtum entwickelten sich unterschiedlich große Hofhaustypen, von 70 bis 700 Quadratmeter Größe.
© Alessandro Digaetano
Je nach Reichtum entwickelten sich unterschiedlich große Hofhaustypen, von 70 bis 700 Quadratmeter Größe.
Von den verbliebenen Hofhäusern sind heute besonders die im Westen liegenden beliebt – in denen einst Adlige und Würdenträger wohnten.
© Alessandro Digaetano
Von den verbliebenen Hofhäusern sind heute besonders die im Westen liegenden beliebt – in denen einst Adlige und Würdenträger wohnten.

Weitere Inhalte

Szene aus der klassischen Oper "18 Heilige gegen den Affenkönig"

Peking

Einzigartiges Theater

Garküche in Busan in Südkorea.

China

Shanghai, Seoul, Osaka

Ralf Oldenburg fotografierte diesen "Lebensmittelladen" in der Provinz Hebei.

China

Die besten Fotos unserer Leser

... Miami (USA) blickt man auf keinen Park - dafür aber auf den hoteleigenen Privatstrand gleich vor der Pforte.

China

Hotel-Offensive aus Asien

Happy Birthday! Exil-Tibeter werfen Reis und Mehl in die Luft, um den Dalai Lama an dessen 74. Geburtstag am 6. Juli 2009 in Katmandu zu ehren.

Tibet

Ein Leben für Tibet

Das organisierte Verbrechen hat immer schon das Kino inspiriert, wie die Mafia-Filme von Martin Scorsese oder Sydney Pollacks "Yakuza" mit Robert Mitchum (links im Bild, rechts von ihm Pollack).

Chinesische Mafia

Das Syndikat

Das Penthouse hat auf fast 200 Quadratmetern eine voll ausgestattete Küche, ein riesiges Bad und eine große Dachterrasse.  Die edle Ausstattung besteht aus besonders viel Holz und Bambus. Dieser Luxus erleichtert das Konto um circa 5500 Euro - pro Nacht.

Fernreisen

Designhotels aus dem Reich der Mitte

Vorletzte Station auf der Walz: die Dominikanische Republik. Mittlerweile hat es ihn nach Kolumbien verschlagen. Sein - so der Stand heute - letzter Halt bei seiner Tour über die fünf Kontinente.

Weltreise

Designer auf der Walz

Freies Bildmaterial von Merian Heft 07 - 2009 Peking Seite 50-56

Peking

Die Architektur der Hofhäuser

Ein Ende des chinesischen Golfbooms ist bislang nicht in Sicht.

Sportreisen

Golfen im Reich der Mitte

Christoph Papenfuss hielt diese militärischen Übungen in der Verbotenen Stadt in Peking fest.

Peking

Das Tor des Himmlischen Friedens

ANA Lounge von All Nippon Airlines, Narita Airport, Tokio (Japan)

Hongkong

Die Heimat der Vielflieger

Zum Artikel
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Promotion
Promotion
Fotowettbewerb
MERIAN und CEWE suchen die schönsten Leserfotos
Mit MERIAN und CEWE eine Traumreise gewinnen
gewinnerbild_stuttgart 2018
AKTUELLES GEWINNERFOTO
MERIAN auf Facebook
 
Merian
Aktuelle Beiträge
Versaut in alle Ewigkeit
Die berühmte Peking-Oper
... ebenfalls zu den Weltstars des Hongkong-Kinos. Passenderweise prügelt er sich auf diesem Foto "In 80 Tagen um die Welt".
Hongkongs Knochenbrecher
Zwei Papageien in Panama mit buntem Federkleid.
Mit dem Bus um die Welt
Architektur nach Feng-Shui
Aktuelles Heft
Merian Ausgabe Stuttgart 2018

MERIAN-Magazin, Ausgabe Stuttgart

Einzelheft bestellen

Abo bestellen

Anzeige
Newsletter
MERIAN NEWSLETTER
So sind Sie immer auf dem neuesten Stand

Der MERIAN-Newsletter informiert Sie über Reiseziele, gibt nützliche Hinweise und bietet ein attraktives Gewinnspiel.

Email
Name
Vorname
Anrede
Anzeige

Hier MERIAN als Heft abonnieren!

 

 

  • Afrika
  • Asien
  • Europa
  • Nordamerika
  • Ozeanien & Australien
  • Südamerika
  • MERIAN
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Nutzungsbedingte Onlinewerbung

Copyright © 2015 4 SEASONS DIGITAL.NET GmbH