Magdeburg Otto statt Tokio

© iStockphoto / Ulf Böttcher
Statt sich mit jungen Popstars zu brüsten, legt Magdeburg Wert auf Tradition. So wird Anfang Juli beim "Otto-Treffen" ...

© MMKT / H. L. Bo¿hme
... Otto dem Großen gehuldigt, der hier begraben liegt, sowie dem Politiker und Wissenschaftler Otto von Guericke.

© Corbis
Ebenfalls in Magdeburg zu begutachten ist das letzte Projekt des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser, ...

© MMKT / andreaslander.de
... die Grüne Zitadelle in der Nähe des Domplatzes. Grün, weil das Dach des Hauses mit Gras bewachsen ist. Derzeit trommelt ...

© MMKT
... die Stadt bereits für die Ausstellung "Otto der Große und das Römische Reich", die im Sommer im Kulturhistorischen Museum zu sehen sein wird.

© MMKT / andreaslander.de
Das Palais am Fürstenwall ließ man in den vergangenen Jahrzehnten herunterkommen, inzwischen erstrahlt das Gebäude ...

© MMKT
... in restauriertem Glanz. Das Schauspielhaus glänzt ebenfalls: Das Theater ist als moderne und engagierte Bühne über die Stadtgrenzen hinaus bekannt.

© Getty Images
Nach jahrelangen Restaurationsarbeiten präsentiert sich der Magdeburger Dom ohne Einrüstungen und Planen. Die ...

© Corbis
... Grabkirche von Otto dem Großen ist das älteste gotische Bauwerk Deutschlands - 2009 feierte das Bauwerk seinen 800. Geburtstag. Im ...

© MMKT / andreaslander.de
... Zweiten Weltkrieg wurde die Kathedrale schwer beschädigt, 1955 wurde sie wieder geöffnet. Etwa 100.000 Touristen ...

© MMKT / andreaslander.de
... besuchen jährlich das Wahrzeichen Magdeburgs. Auf dem Alten Markt befindet sich ein weiteres ...

© MMKT
... Symbol der Stadt: Die Statue des Goldenen Reiters stellt vermutlich Otto den Großen dar. Natürlich ist nicht alles ...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Promotion
Promotion
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Newsletter
MERIAN NEWSLETTER
So sind Sie immer auf dem neuesten Stand
Der MERIAN-Newsletter informiert Sie über Reiseziele, gibt nützliche Hinweise und bietet ein attraktives Gewinnspiel.
Anzeige