Namibia Kirschtorte und Wüstensand

© René Fietzek
Wer nach Swakopmund in Namibia reist, muss sich erst auf eine Fahrt durch die Nambib-Wüste gefasst machen. Merkwürdig...

© René Fietzek
...formlos franst die Stadt in die Wüste und ins Meer aus. Nach einer halben Ewigkeit erst erkennt man...

© René Fietzek
...in der zweitgrößten Stadt Namibias. Ein anderer Superlativ ist an dem Ort vielleicht wichtiger: Swakopmund...

© René Fietzek
...ist die größte deutsche Stadt des Landes. Die deutsche Kolonialherrschaft ist zwar seit fast hundert Jahren beendet, ...

© René Fietzek
...die wilhelminischen Wohnhäuser sind geblieben - und mit ihnen die ehemaligen Kolonialherren. Der Reiseführer...

© René Fietzek
...unseres Autoren preist das Miteinander von Schwarz und Weiß in Swakopmund als "aufregendes Amalgam" an,...

© René Fietzek
...davon ist aber wenig zu spüren. Von den knapp 35.000 Einwohnern wohnen 10.000, vornehmlich weiße, im Stadtkern,...

© René Fietzek
...25.000, ausschließlich schwarze, leben in Townships außerhalb der Stadt. Ein "aufregendes Amalgam"...

© René Fietzek
...sieht anders aus. Die beiden Bevölkerungsgruppen bleiben die meiste Zeit fein säuberlich getrennt,...

© René Fietzek
...wie in Parallelwelten. Die einen leben in Hütten, die anderen legen beim Lebensmitteleinkauf im modernen...

© René Fietzek
...Supermarkt den Gegenwert eines durchschnittlichen namibischen Monatslohns auf die Theke. Besucher...

© René Fietzek
...wundern sich über die nicht besonders afrikanisch wirkende Architektur, und dass es in den Cafés der Stadt...

© René Fietzek
...ausgezeichnete Schwarzwälder Kirschtorte gibt - an einem von Sand und Wasser eingeschlossenen Ort, wo...

© René Fietzek
...die Straßen Namen von deutschen Reichskanzlern tragen. Gegründet wurde Swakopmund 1892,...

© René Fietzek
...von einem deutschen Hauptmann. Namibia hieß damals Deutsch-Südwestafrika, und der Ort schien geeignet, ...

© René Fietzek
...um hier einen künstlichen Hafen anzulegen und das Landesinnere mit Gütern zu versorgen. 1915 kapitulierten...

© René Fietzek
...die deutschen Truppen vor den Südafrikanern, der Güterfluss versiegte, der Hafen wurde geschlossen. Die Deutschen...

© René Fietzek
...allerdings blieben und verliehen dem Städtchen den Charme eines Seebads an der Ostsee, wie unser Autor findet.

© René Fietzek
Hinter sich die Wüste, vor sich das Meer - Swakopmund hat durchaus seine Reize, auch wenn der Stadt...

© René Fietzek
...das Miteinander fehlt, dass sie erst lebendig machen würde. Zu oft fühlt man sich hier wie in einem...

© René Fietzek
...Freiluftmuseum, das Kolonialgeschichte und afrikanische Wirklichkeit ungeschickt verquickt. Die schwarze Bevölkerung...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Promotion
Promotion
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Newsletter
MERIAN NEWSLETTER
So sind Sie immer auf dem neuesten Stand
Der MERIAN-Newsletter informiert Sie über Reiseziele, gibt nützliche Hinweise und bietet ein attraktives Gewinnspiel.
Anzeige