Merian Die Lust am Reisen
  • Leserreisen
  • Aktuelles Heft
  • Abo
  • Blog
  • Gewinnspiele
  • Spiele
  • Reiseziele finden
  • Europa
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Spanien
    • Italien
    • Portugal
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Schweden
    • England
    • Niederlande
  • Asien
    • China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Russland
    • Sri Lanka
    • Thailand
    • Türkei
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Vietnam
  • Afrika
    • Ägypten
    • Marokko
    • Südafrika
    • Namibia
    • Tansania
  • Nordamerika
    • USA
    • Kanada
    • Mexiko
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
  • Australien
    • Australien
    • Neuseeland
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Ecuador
  • Facebook
  • Pinterest
Startseite » Afrika » Namibia » Kirschtorte und Wüstensand

Namibia Kirschtorte und Wüstensand

Wer nach Swakopmund in Namibia reist, muss sich erst auf eine Fahrt durch die Nambib-Wüste gefasst machen. Merkwürdig...
© René Fietzek
Wer nach Swakopmund in Namibia reist, muss sich erst auf eine Fahrt durch die Nambib-Wüste gefasst machen. Merkwürdig...
...formlos franst die Stadt in die Wüste und ins Meer aus. Nach einer halben Ewigkeit erst erkennt man...
© René Fietzek
...formlos franst die Stadt in die Wüste und ins Meer aus. Nach einer halben Ewigkeit erst erkennt man...
...in der Ferne so etwas wie Zivilisation - und ehe man sich versieht, steht man...
© René Fietzek
...in der Ferne so etwas wie Zivilisation - und ehe man sich versieht, steht man...
...in der zweitgrößten Stadt Namibias. Ein anderer Superlativ ist an dem Ort vielleicht wichtiger: Swakopmund...
© René Fietzek
...in der zweitgrößten Stadt Namibias. Ein anderer Superlativ ist an dem Ort vielleicht wichtiger: Swakopmund...
...ist die größte deutsche Stadt des Landes. Die deutsche Kolonialherrschaft ist zwar seit fast hundert Jahren beendet, ...
© René Fietzek
...ist die größte deutsche Stadt des Landes. Die deutsche Kolonialherrschaft ist zwar seit fast hundert Jahren beendet, ...
...die wilhelminischen Wohnhäuser sind geblieben - und mit ihnen die ehemaligen Kolonialherren. Der Reiseführer...
© René Fietzek
...die wilhelminischen Wohnhäuser sind geblieben - und mit ihnen die ehemaligen Kolonialherren. Der Reiseführer...
...unseres Autoren preist das Miteinander von Schwarz und Weiß in Swakopmund als "aufregendes Amalgam" an,...
© René Fietzek
...unseres Autoren preist das Miteinander von Schwarz und Weiß in Swakopmund als "aufregendes Amalgam" an,...
...davon ist aber wenig zu spüren. Von den knapp 35.000 Einwohnern wohnen 10.000, vornehmlich weiße, im Stadtkern,...
© René Fietzek
...davon ist aber wenig zu spüren. Von den knapp 35.000 Einwohnern wohnen 10.000, vornehmlich weiße, im Stadtkern,...
...25.000, ausschließlich schwarze, leben in Townships außerhalb der Stadt. Ein "aufregendes Amalgam"...
© René Fietzek
...25.000, ausschließlich schwarze, leben in Townships außerhalb der Stadt. Ein "aufregendes Amalgam"...
...sieht anders aus. Die beiden Bevölkerungsgruppen bleiben die meiste Zeit fein säuberlich getrennt,...
© René Fietzek
...sieht anders aus. Die beiden Bevölkerungsgruppen bleiben die meiste Zeit fein säuberlich getrennt,...
...wie in Parallelwelten. Die einen leben in Hütten, die anderen legen beim Lebensmitteleinkauf im modernen...
© René Fietzek
...wie in Parallelwelten. Die einen leben in Hütten, die anderen legen beim Lebensmitteleinkauf im modernen...
...Supermarkt den Gegenwert eines durchschnittlichen namibischen Monatslohns auf die Theke. Besucher...
© René Fietzek
...Supermarkt den Gegenwert eines durchschnittlichen namibischen Monatslohns auf die Theke. Besucher...
...wundern sich über die nicht besonders afrikanisch wirkende Architektur, und dass es in den Cafés der Stadt...
© René Fietzek
...wundern sich über die nicht besonders afrikanisch wirkende Architektur, und dass es in den Cafés der Stadt...
...ausgezeichnete Schwarzwälder Kirschtorte gibt - an einem von Sand und Wasser eingeschlossenen Ort, wo...
© René Fietzek
...ausgezeichnete Schwarzwälder Kirschtorte gibt - an einem von Sand und Wasser eingeschlossenen Ort, wo...
...die Straßen Namen von deutschen Reichskanzlern tragen. Gegründet wurde Swakopmund 1892,...
© René Fietzek
...die Straßen Namen von deutschen Reichskanzlern tragen. Gegründet wurde Swakopmund 1892,...
...von einem deutschen Hauptmann. Namibia hieß damals Deutsch-Südwestafrika, und der Ort schien geeignet, ...
© René Fietzek
...von einem deutschen Hauptmann. Namibia hieß damals Deutsch-Südwestafrika, und der Ort schien geeignet, ...
...um hier einen künstlichen Hafen anzulegen und das Landesinnere mit Gütern zu versorgen. 1915 kapitulierten...
© René Fietzek
...um hier einen künstlichen Hafen anzulegen und das Landesinnere mit Gütern zu versorgen. 1915 kapitulierten...
...die deutschen Truppen vor den Südafrikanern, der Güterfluss versiegte, der Hafen wurde geschlossen. Die Deutschen...
© René Fietzek
...die deutschen Truppen vor den Südafrikanern, der Güterfluss versiegte, der Hafen wurde geschlossen. Die Deutschen...
...allerdings blieben und verliehen dem Städtchen den Charme eines Seebads an der Ostsee, wie unser Autor findet.
© René Fietzek
...allerdings blieben und verliehen dem Städtchen den Charme eines Seebads an der Ostsee, wie unser Autor findet.
Hinter sich die Wüste, vor sich das Meer - Swakopmund hat durchaus seine Reize, auch wenn der Stadt...
© René Fietzek
Hinter sich die Wüste, vor sich das Meer - Swakopmund hat durchaus seine Reize, auch wenn der Stadt...
...das Miteinander fehlt, dass sie erst lebendig machen würde. Zu oft fühlt man sich hier wie in einem...
© René Fietzek
...das Miteinander fehlt, dass sie erst lebendig machen würde. Zu oft fühlt man sich hier wie in einem...
...Freiluftmuseum, das Kolonialgeschichte und afrikanische Wirklichkeit ungeschickt verquickt. Die schwarze Bevölkerung...
© René Fietzek
...Freiluftmuseum, das Kolonialgeschichte und afrikanische Wirklichkeit ungeschickt verquickt. Die schwarze Bevölkerung...
... bleibt in den Townships, während in den Kaffeehäusern weiße Touristen unbedarft von der Reichsmacht...
© René Fietzek
... bleibt in den Townships, während in den Kaffeehäusern weiße Touristen unbedarft von der Reichsmacht...
...schwadronieren. Da bleibt nur eines: zurück in die Wüste.
© René Fietzek
...schwadronieren. Da bleibt nur eines: zurück in die Wüste.

Weitere Inhalte

... Barbecue-Ständen kann man sich an den Fleischbrocken bedienen, die man in Salz und Gewürze eintaucht.

Namibia

Die unfertige Hauptstadt

Blick vom Cairo Tower nach Süden, der weiße Komplex im Vordergrund ist die Oper.

Ägypten

Kairo - unter prunkvollen Kuppeln

Einen Ausflug wert ist auch die voralpine Moor-und Karstlandschaft in der Region Entlebuch zwischen Luzern und Bern, die 2001 als erstes UNESCO-Biosphärenreservat der Schweiz anerkannt wurde.

Luzern

Viel mehr Schweiz geht nicht

Sonnenuntergang bei Addis Abeba

Äthiopien

Addis Abeba - die neue Blume

Aus dem hübschen Bau - der gar nicht wie eine Zeche aussieht - wurde ein Museum.

Deutschland

Wochenende in der Zechenstadt

 ... ist ein Spaziergang an den herrlich wilden Stränden eigentlich Pflicht. Im Frühling hat man sie noch ganz für sich alleine.

Kalifornien

Im Reich der Blumenkinder

Blick auf die Ostsee aus dem Maritim-Clubhotel.

Deutschland

Lübeck aus der Vogelperspektive

Am Osthang der Serra da Arrábida befindet sich Setúbal, ein Industrie- und Fischereiort mit annähernd 100.000 Einwohnern. Die bunte Sardinienflotte liegt gerade im Hafen, gegenüber befinden sich die Auslagen der Fischrestaurants. Im August ist die Sardine

Lissabon

Willkommen im Süden!

... unbekannt. Mit Bestimmheit sagen lässt sich aber: Helsinki ist in der kalten Jahreszeit freundlicher, als man denkt.

Herbst

Herbst in Helsinki

Der Blick durch buntes Laub von der Scheffelterrasse auf das Schloss und die Heiliggeistkirche - Heidelberg, ein Herbstmärchen.

Heidelberg

Ein Bild von einer Stadt

Zum Artikel
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Promotion
Promotion
Fotowettbewerb
MERIAN und CEWE suchen die schönsten Leserfotos
Mit MERIAN und CEWE eine Traumreise gewinnen
gewinnerbild_stuttgart 2018
AKTUELLES GEWINNERFOTO
MERIAN auf Facebook
 
Merian
Aktuelle Beiträge
Namibia: Nachhaltiger Tourismus
MERIAN Namibia Winhoek. Kirche/das Wahrzeichen der Stadt
Windhoek - eine saubere Hauptstadt
...Windhoek auszurichten. Die Welt soll auf Namibias Künstler schauen - und endlich auch das eigene Land.
Auf eigene Faust
... jeder halbwegs richtig denkende Mensch angesichts dieser landschaftlichen Schönheit sprachlos sein sollte.
Öko-Luxus in der Savanne
...schwadronieren. Da bleibt nur eines: zurück in die Wüste.
Kirschtorte und Wüstensand
Aktuelles Heft
Merian Ausgabe Stuttgart 2018

MERIAN-Magazin, Ausgabe Stuttgart

Einzelheft bestellen

Abo bestellen

Anzeige
Newsletter
MERIAN NEWSLETTER
So sind Sie immer auf dem neuesten Stand

Der MERIAN-Newsletter informiert Sie über Reiseziele, gibt nützliche Hinweise und bietet ein attraktives Gewinnspiel.

Email
Name
Vorname
Anrede
Anzeige

Hier MERIAN als Heft abonnieren!

 

 

  • Afrika
  • Asien
  • Europa
  • Nordamerika
  • Ozeanien & Australien
  • Südamerika
  • MERIAN
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Nutzungsbedingte Onlinewerbung

Copyright © 2015 4 SEASONS DIGITAL.NET GmbH