Merian Die Lust am Reisen
  • Leserreisen
  • Aktuelles Heft
  • Abo
  • Blog
  • Gewinnspiele
  • Spiele
  • Reiseziele finden
  • Europa
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Spanien
    • Italien
    • Portugal
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Schweden
    • England
    • Niederlande
  • Asien
    • China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Russland
    • Sri Lanka
    • Thailand
    • Türkei
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Vietnam
  • Afrika
    • Ägypten
    • Marokko
    • Südafrika
    • Namibia
    • Tansania
  • Nordamerika
    • USA
    • Kanada
    • Mexiko
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
  • Australien
    • Australien
    • Neuseeland
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Ecuador
  • Facebook
  • Pinterest
Startseite » Nordamerika » USA » Nachbar Heilsarmee

New York Nachbar Heilsarmee

Es gilt als eines der besten Luxushotels New Yorks: "The Bowery" gehört seit 2007 zu den angesagtesten Adressen der Stadt. Die Gegend um die Boutique-Herberge herum, hat sich zum In-Viertel entwickelt. Das war nicht immer ...
© The Bowery Hotel
Es gilt als eines der besten Luxushotels New Yorks: "The Bowery" gehört seit 2007 zu den angesagtesten Adressen der Stadt. Die Gegend um die Boutique-Herberge herum, hat sich zum In-Viertel entwickelt. Das war nicht immer ...
... so. Bis Mitte der 1990er Jahre zählte die Bowery zu den Schandflecken Manhattans. Das Elend ...
© Corbis
... so. Bis Mitte der 1990er Jahre zählte die Bowery zu den Schandflecken Manhattans. Das Elend ...
... der Anwohner war bereits in den 1960er Jahren allgegenwärtig. In dem Viertel herrschte starke Armut, das Verbrechen hatte Hochkonjunktur. Obdachlose ...
© Corbis
... der Anwohner war bereits in den 1960er Jahren allgegenwärtig. In dem Viertel herrschte starke Armut, das Verbrechen hatte Hochkonjunktur. Obdachlose ...
... prägten das Straßenbild der Bowery. Wer genug Geld zusammenkratzen konnte, der übernachtete für ein Paar Dollar in den zahlreichen Absteigen - den sogenannten Flophouses. Das Nachtleben war gefährlich und keineswegs ...
© Getty Images
... prägten das Straßenbild der Bowery. Wer genug Geld zusammenkratzen konnte, der übernachtete für ein Paar Dollar in den zahlreichen Absteigen - den sogenannten Flophouses. Das Nachtleben war gefährlich und keineswegs ...
... glamourös. Die Anwohner verbrachten ihre Zeit in schlichten Pinten, wie etwa Anfang der 1990er in "Al's Bar" (Foto), einem der letzten altmodischen Flophouse-Lokale an der Bowery. Das Bild des Viertels hat sich stark ...
© Corbis
... glamourös. Die Anwohner verbrachten ihre Zeit in schlichten Pinten, wie etwa Anfang der 1990er in "Al's Bar" (Foto), einem der letzten altmodischen Flophouse-Lokale an der Bowery. Das Bild des Viertels hat sich stark ...
... verändert. Die alten Kneipen sind verschwunden. Moderne Bars wie die des "Bowery"-Hotels ziehen jetzt hippe New Yorker und Besucher der Metropole in diesen einst so ungeliebten Teil der Stadt. Restaurants wie ...
© The Bowery Hotel
... verändert. Die alten Kneipen sind verschwunden. Moderne Bars wie die des "Bowery"-Hotels ziehen jetzt hippe New Yorker und Besucher der Metropole in diesen einst so ungeliebten Teil der Stadt. Restaurants wie ...
... das "Gemma" im Bowery beleben die ehemalige Schmuddelmeile - und treiben die Mieten in die Höhe. Die Gäste der ...
© The Bowery Hotel
... das "Gemma" im Bowery beleben die ehemalige Schmuddelmeile - und treiben die Mieten in die Höhe. Die Gäste der ...
... Nobelrestaurants stört das ungezügelte Spekulantentum reichlich wenig. Die Besucher des "Gemma" und des ...
© The Bowery Hotel
... Nobelrestaurants stört das ungezügelte Spekulantentum reichlich wenig. Die Besucher des "Gemma" und des ...
... "The Bowery" verfügen meist über ausreichend Kleingeld, um sich das nicht gerade günstige Vergnügen leisten zu können. Ein Zimmer ...
© The Bowery Hotel
... "The Bowery" verfügen meist über ausreichend Kleingeld, um sich das nicht gerade günstige Vergnügen leisten zu können. Ein Zimmer ...
.... in dem Luxushotel gibt es ab 305 US-Dollar die Nacht. Ein Bowery Kingsize Room ...
© The Bowery Hotel
.... in dem Luxushotel gibt es ab 305 US-Dollar die Nacht. Ein Bowery Kingsize Room ...
... kostet um die 350 US-Dollar und für eine Nacht in einer Bowery Suite ...
© The Bowery Hotel
... kostet um die 350 US-Dollar und für eine Nacht in einer Bowery Suite ...
... müssen schon 650 US-Dollar auf den Tisch gelegt werden. Die Macher des Hotels sind ...
© The Bowery Hotel
... müssen schon 650 US-Dollar auf den Tisch gelegt werden. Die Macher des Hotels sind ...
... Eric Goode (links) und Sean MacPherson (ganz rechts). Beide sind seit Jahren Stars der New Yorker Gastro-Szene. Hier posieren sie gerade für ein Fotoshooting des US-Magazins "Vanity Fair". Eric Goode ...
© Getty Images
... Eric Goode (links) und Sean MacPherson (ganz rechts). Beide sind seit Jahren Stars der New Yorker Gastro-Szene. Hier posieren sie gerade für ein Fotoshooting des US-Magazins "Vanity Fair". Eric Goode ...
... eröffnete bereits in den 1980er Jahren den Nachtclub "Area" und wurde zum Helden der Partyszene. Hier tummelten sich schon damals die Schönen, Reichen und Kreativen. Der Künstler Keith Hearing dekorierte die Tanzfläche mit seinen Werken und auf ...
© Corbis
... eröffnete bereits in den 1980er Jahren den Nachtclub "Area" und wurde zum Helden der Partyszene. Hier tummelten sich schon damals die Schönen, Reichen und Kreativen. Der Künstler Keith Hearing dekorierte die Tanzfläche mit seinen Werken und auf ...
... dem Herrenklo fanden die Bilder des Fotorealisten Chuck Close einen Platz. Sean MacPherson hingegen ...
© Corbis
... dem Herrenklo fanden die Bilder des Fotorealisten Chuck Close einen Platz. Sean MacPherson hingegen ...
... wurde mit seinen Restaurants "Olive" und "Swingers" in der Szene berühmt. Hier sieht man ihn 2004 bei den Filmfestspielen von Cannes an der Seite seiner damaligen Freundin, der Schauspielerin Daryl Hannah.
© Getty Images
... wurde mit seinen Restaurants "Olive" und "Swingers" in der Szene berühmt. Hier sieht man ihn 2004 bei den Filmfestspielen von Cannes an der Seite seiner damaligen Freundin, der Schauspielerin Daryl Hannah.

Weitere Inhalte

... doch erst wenn der Portier die Plätze angewiesen hat und es richtig dunkel ist, geht der Vorhang auf, und dann entscheidet ein gnadenloses Publikum über Karriere oder Absturz

New York

Bühne Broadway

... der Jet-Setter Brûlé einmal alles weit hinter sich lassen - Trubel, Lärm, Menschen -, zieht er sich in die Villa Rosmarino nahe dem Flughafen Genua zurück: "Der perfekte Schlupfwinkel". Zumindest bis zum nächsten dringenden Termin in New York, London

New York

Frau Wakamoto und andere Highlights

Doch er kann auch anders. In den örtlichen Irish Pubs schließt man auch als deutscher "Kraut" schnell Freundschaften - und kriegt eine unglaubliche Geschichte nach der anderen erzählt.

Städtetrip

Tausendmal gesehen

... ist das hoteleigene vergleichsweise unspektakul�re Bistro-Restaurant "Madison and Vine" beheimatet. Hier liest man statt B�chern eher die Speisekarte zum Lunch oder Dinner.

Hotel The Library in New York

Bücherregal mit Frühstück

... sind diese beiden älteren Herren aus der "Muppet Show". Die Figur des Waldorf (links) wurde - kein Scherz! - tatsächlich nach dem legendären New Yorker Luxushotel an der Park Avenue Nummer 310 benannt.

New York

Legende Waldorf-Astoria

... Angelina Jolie und Brad Pitt - sie alle wurden schon bei einer der regelmäßig stattfindenden, beliebten Partys auf dem Dach des Gansevoort gesichtet.

Hotel Gansevoort New York

Nobelherberge im Schlachterviertel

Das kann sich nicht jeder leisten: Wer kreativ ist, findet aber seinen eigenen Garten in New York - und wenn er noch so klein ist.

New York

Himmel und Erde

... versprühen keinen Glamour und sind gerade deshalb mehr als nur einen Besuch wert.

Sommer

Sommer in der Stadt

... in Sachen Automobil: von fetten Geländewagen keine Spur, dafür aber säumten jede Menge kleiner, zeitgemäßer Fahrzeuge die Straßen von Japans Hauptstadt.

New York

Im Stau nach Tokio

... entspannt zurücklehnen. Zurück, Herr De Niro, nicht vor! Oder sind Sie schon auf dem Sprung zum nächsten Hotel-Projekt?

New York

Hier empfängt Sie Robert De Niro

...Leonard Cohen. Der Sänger verewigte das Hotel sogar in einem seiner Songs: "I remember you well in the Chelsea Hotel", heißt es in "Chelsea Hotel #2" von 1974. Im September 2009 wurde Cohen dafür mit einem Gedenkstein vor dem Hotel geehrt.

Unterkunftstipp

Eine New Yorker Legende: das Chelsea-Hotel

Zum Artikel
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Promotion
Promotion
Fotowettbewerb
MERIAN und CEWE suchen die schönsten Leserfotos
Mit MERIAN und CEWE eine Traumreise gewinnen
gewinnerbild_stuttgart 2018
AKTUELLES GEWINNERFOTO
MERIAN auf Facebook
 
Merian
Aktuelle Beiträge
Eine Stadt voller Widersprüche
... wurde mit seinen Restaurants "Olive" und "Swingers" in der Szene berühmt. Hier sieht man ihn 2004 bei den Filmfestspielen von Cannes an der Seite seiner damaligen Freundin, der Schauspielerin Daryl Hannah.
Nachbar Heilsarmee
Merian Wein
Die Stars der Wein-Wüste
California 17 Mile Drive
Der legendäre Highway 1
Heft s. 64-67. Park Slope
Trendviertel Park Slope
Aktuelles Heft
Merian Ausgabe Stuttgart 2018

MERIAN-Magazin, Ausgabe Stuttgart

Einzelheft bestellen

Abo bestellen

Anzeige
Newsletter
MERIAN NEWSLETTER
So sind Sie immer auf dem neuesten Stand

Der MERIAN-Newsletter informiert Sie über Reiseziele, gibt nützliche Hinweise und bietet ein attraktives Gewinnspiel.

Email
Name
Vorname
Anrede
Anzeige

Hier MERIAN als Heft abonnieren!

 

 

  • Afrika
  • Asien
  • Europa
  • Nordamerika
  • Ozeanien & Australien
  • Südamerika
  • MERIAN
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Nutzungsbedingte Onlinewerbung

Copyright © 2015 4 SEASONS DIGITAL.NET GmbH