Merian Die Lust am Reisen
  • Leserreisen
  • Aktuelles Heft
  • Abo
  • Blog
  • Gewinnspiele
  • Spiele
  • Reiseziele finden
  • Europa
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Spanien
    • Italien
    • Portugal
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Schweden
    • England
    • Niederlande
  • Asien
    • China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Russland
    • Sri Lanka
    • Thailand
    • Türkei
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Vietnam
  • Afrika
    • Ägypten
    • Marokko
    • Südafrika
    • Namibia
    • Tansania
  • Nordamerika
    • USA
    • Kanada
    • Mexiko
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
  • Australien
    • Australien
    • Neuseeland
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Ecuador
  • Facebook
  • Pinterest
Startseite » Europa » Deutschland » Flaschenpost

Deutschland Flaschenpost

Stefan Winter, ...
© Weingut Winter
Stefan Winter, ...
... Jochen Dreissigacker und ...
© Weingut Dreissigacker
... Jochen Dreissigacker und ...
... Philipp Wittmann gehören zur Winzerplattform "Message in a bottle" aus Rheinhessen. Sie stehen für eine junge Generation von Weinbauern, die für erstklassige ...
© Weingut Wittmann
... Philipp Wittmann gehören zur Winzerplattform "Message in a bottle" aus Rheinhessen. Sie stehen für eine junge Generation von Weinbauern, die für erstklassige ...
... Weine in stilvoller Verpackung einsteht. Bereits beim ersten oberflächlichen Blick auf das Weingut Wittmann lässt sich der moderne Geist erahnen. Und selbst das Herzstück des ...
© Weingut Wittman
... Weine in stilvoller Verpackung einsteht. Bereits beim ersten oberflächlichen Blick auf das Weingut Wittmann lässt sich der moderne Geist erahnen. Und selbst das Herzstück des ...
... Betriebs, der kühle Gewölbekeller, wirkt so arrangiert, als habe ihn ein Innenarchitekt gestaltet. Tatsächlich ist er bereits im Jahr 1829 erbaut worden. Die Wittmanns und ihre Vorfahren bauen seit 1663 Wein an. Seit 1990 haben sie auf ...
© Weingut Wittman
... Betriebs, der kühle Gewölbekeller, wirkt so arrangiert, als habe ihn ein Innenarchitekt gestaltet. Tatsächlich ist er bereits im Jahr 1829 erbaut worden. Die Wittmanns und ihre Vorfahren bauen seit 1663 Wein an. Seit 1990 haben sie auf ...
... ökologische Anbauweise umgestellt, so wie das auch für die Weinberge des Weinguts von Jochen Dreissigacker rumd um den Ort Bechtheim gilt (Bild). Der gerade mal 29-jährige Chef, der den ...
© Weingut Dreissigacker
... ökologische Anbauweise umgestellt, so wie das auch für die Weinberge des Weinguts von Jochen Dreissigacker rumd um den Ort Bechtheim gilt (Bild). Der gerade mal 29-jährige Chef, der den ...
... Betrieb von seinen Eltern übernommen hat, bezeichnet sich selbst gern als "weinbesessen" - er ist "nie zufrieden" und deswegen stets auf der Suche nach dem perfekten Tropfen.
© Weingut Dreissigacker
... Betrieb von seinen Eltern übernommen hat, bezeichnet sich selbst gern als "weinbesessen" - er ist "nie zufrieden" und deswegen stets auf der Suche nach dem perfekten Tropfen.
"Wenn ich im Keller viel machen muss, habe ich im Weinberg viel falsch gemacht", sagt Stefan Winter. Er will keine ...
© Weingut Winter
"Wenn ich im Keller viel machen muss, habe ich im Weinberg viel falsch gemacht", sagt Stefan Winter. Er will keine ...
... gefälligen Weine erzeugen. Sein Grauburgunder, Riesling oder auch der Silvaner hinterlassen Eindruck. Der Genuss-Guide "Gault Millau" schreibt 2010 über die Weine von ..
© Weingut Winter
... gefälligen Weine erzeugen. Sein Grauburgunder, Riesling oder auch der Silvaner hinterlassen Eindruck. Der Genuss-Guide "Gault Millau" schreibt 2010 über die Weine von ..
... Johannes Geil-Bierschenk, sie seien in ihrer Konstanz beeindruckend, außerdem verstünde der Winzer es, ...
© Weingut Geil
... Johannes Geil-Bierschenk, sie seien in ihrer Konstanz beeindruckend, außerdem verstünde der Winzer es, ...
... für feinen Duft und subtilen Geschmack zu sorgen. Das Weingut Geil existiert bereits seit 1871. Einen prominenten Namen, den man gleichwohl mit ganz anderen ...
© Weingut Geil
... für feinen Duft und subtilen Geschmack zu sorgen. Das Weingut Geil existiert bereits seit 1871. Einen prominenten Namen, den man gleichwohl mit ganz anderen ...
... Inhalten assoziiert, trägt das Weingut von Peter (l.) und Fritz May (r.) in Osthofen: Karl May. Ihr 2005er Frühburgunder wurde 2008 mit dem "Deutschen Rotweinpreis" ausgezeichnet, ebenfalls empfehlenswert: die Rieslinge der Mays.
© Andreas Durst
... Inhalten assoziiert, trägt das Weingut von Peter (l.) und Fritz May (r.) in Osthofen: Karl May. Ihr 2005er Frühburgunder wurde 2008 mit dem "Deutschen Rotweinpreis" ausgezeichnet, ebenfalls empfehlenswert: die Rieslinge der Mays.
Ins Jahr 1789 lassen sich die Ursprünge des Geschlechts Keller zurück verfolgen. Seit dieser Zeit ist auch die Lage Dalsheimer Oberer Hubacker im Besitz des Weinguts, das heute von ...
© Weingut Keller
Ins Jahr 1789 lassen sich die Ursprünge des Geschlechts Keller zurück verfolgen. Seit dieser Zeit ist auch die Lage Dalsheimer Oberer Hubacker im Besitz des Weinguts, das heute von ...
... Klaus Peter Keller und seiner Frau Julia geleitet wird. Die Freude bei den beiden war groß, als der renommierte New Yorker Weinkritiker John Gilman dem von ihnen erzeugten 2009er Riesling "G-Max" eine erstklassige Bewertung gab.
© Weingut Keller
... Klaus Peter Keller und seiner Frau Julia geleitet wird. Die Freude bei den beiden war groß, als der renommierte New Yorker Weinkritiker John Gilman dem von ihnen erzeugten 2009er Riesling "G-Max" eine erstklassige Bewertung gab.
In der Rheinhessischen Schweiz, in Wendelsheim, findet sich das Weingut von Jens und Katja Bäder. Ihr Credo - "Unser Ziel sind außergewöhnliche und überdurchschnittliche Weine, die Spaß machen und in jedem Jahr einzigartig ausfallen" - könnte auch für ...
© Inge Miczka/ www.miczka.net
In der Rheinhessischen Schweiz, in Wendelsheim, findet sich das Weingut von Jens und Katja Bäder. Ihr Credo - "Unser Ziel sind außergewöhnliche und überdurchschnittliche Weine, die Spaß machen und in jedem Jahr einzigartig ausfallen" - könnte auch für ...
... Matthias Keth gelten, der zusammen mit seinem Vater Georg-Jakob in der fünften Generation vor allem vorzüglichen Rotwein keltert. Das Weingut Keth findet sich in Offstein, unweit von Worms, wo ...
© Weingut Keth
... Matthias Keth gelten, der zusammen mit seinem Vater Georg-Jakob in der fünften Generation vor allem vorzüglichen Rotwein keltert. Das Weingut Keth findet sich in Offstein, unweit von Worms, wo ...
... im Stadteil Abenheim Christian Spohr die Geschicke des gleichnamigen Weinguts leitet. Der traditionelle und inzwischen ...
© Pietro Sutera/ Weingut Spohr
... im Stadteil Abenheim Christian Spohr die Geschicke des gleichnamigen Weinguts leitet. Der traditionelle und inzwischen ...
... zeitgemäß sanierte Gutshof lädt zu Verköstigungen ein und wird für Feiern in besonderer Atmosphäre vermietet. Im Keller des ...
© Weingut Spohr
... zeitgemäß sanierte Gutshof lädt zu Verköstigungen ein und wird für Feiern in besonderer Atmosphäre vermietet. Im Keller des ...
... Weinguts Gutzler in Gundheim wird manchmal gut und köstlich aufgetischt, dann findet hier das "Kochspektakel" mit Koch Christian Rubert statt. Und dazu bieten ...
© Weingut Gutzler
... Weinguts Gutzler in Gundheim wird manchmal gut und köstlich aufgetischt, dann findet hier das "Kochspektakel" mit Koch Christian Rubert statt. Und dazu bieten ...
... Michael und Gerhard Gutzler passende Weine und Destillate aus eigener Produktion an. Den Preis für die ...
© Weingut Gutzler
... Michael und Gerhard Gutzler passende Weine und Destillate aus eigener Produktion an. Den Preis für die ...
... "Riesling Entdeckung des Jahres 2010" des Fachmagazins "Weinwelt" heimsten Christoph und Johannes Thörle vom gleichnamigen Weingut in Saulheim ein. Ausgezeichnet wurden die Rieslinge der Lagen Saulheim und Hölle. Einer der aufstrebenden ...
© AD LUMINA/ Ralf Ziegler
... "Riesling Entdeckung des Jahres 2010" des Fachmagazins "Weinwelt" heimsten Christoph und Johannes Thörle vom gleichnamigen Weingut in Saulheim ein. Ausgezeichnet wurden die Rieslinge der Lagen Saulheim und Hölle. Einer der aufstrebenden ...
... Betriebe in Rheinhessen ist der Weedenbornhof. Hier füllen Gesine Roll (r.) und ihr Mann Markus bemerkenswerte Weißweine ab, aus denen der Sauvignon Blanc herausragt.
© Thomas Gutenstein
... Betriebe in Rheinhessen ist der Weedenbornhof. Hier füllen Gesine Roll (r.) und ihr Mann Markus bemerkenswerte Weißweine ab, aus denen der Sauvignon Blanc herausragt.
Urgesteinsfelsband am Roten Hang im südlichen Wonnegau: Dies ist der Boden, auf dem die Weine von Oliver Spanier groß werden. Sein stilvolles ...
© Weingut Battenfeld-Spanier
Urgesteinsfelsband am Roten Hang im südlichen Wonnegau: Dies ist der Boden, auf dem die Weine von Oliver Spanier groß werden. Sein stilvolles ...
... Weingut Battenfeld-Spanier bringt man zunächst nicht unbedingt mit ökologischem Anbau in Verbindung. Eines der Highlights des Jahrgangs 2009 ist der ...
© Weingut Battenfeld-Spanier
... Weingut Battenfeld-Spanier bringt man zunächst nicht unbedingt mit ökologischem Anbau in Verbindung. Eines der Highlights des Jahrgangs 2009 ist der ...
... Eisbach, ein Riesling von elektrisierender Frische und Klarheit. Den man in dieser Lounge etwa kosten kann.
© Weingut Battenfeld-Spanier
... Eisbach, ein Riesling von elektrisierender Frische und Klarheit. Den man in dieser Lounge etwa kosten kann.
Oliver Spanier (r.) und seine Frau Carolin Spanier-Gillot (l.), die das ...
© Weingut Battenfeld-Spanier
Oliver Spanier (r.) und seine Frau Carolin Spanier-Gillot (l.), die das ...
... Weingut Kühling-Gillot in Bodenheim bei Mainz leitet, gelten als bestes und dynamischstes Winzer-Ehepaar Deutschlands.
© Weingut Kühling-Gillot
... Weingut Kühling-Gillot in Bodenheim bei Mainz leitet, gelten als bestes und dynamischstes Winzer-Ehepaar Deutschlands.

Weitere Inhalte

... am Ufer wird sich mit Produkten der Region gestärkt. Diese Spreewälderin putzt schon einmal den Spargel fürs Mittagessen.

Berlin

Spreewald reloaded

... DDR-Bauten der 1960er und 1970er Jahre, wie zum Beispiel das Hotel Neptun.

Deutschland

Leben am Alten Strom

Der Odinfischer und sein Sohn fahren fast täglich zum Fischfang. Der Vater ist einer der letzten Ostseefischer, die eine Fanglizenz besitzen. Diese ist immer schwerer zu bekommen.

Deutschland

Im Reich der Angeln

... Er verwendete zum ersten Mal französische Eichenfässer. Seine Experimente haben sich ausgezahlt. Das Valtellina ist heute in Italien allen Weinkennern ein Begriff.

Genussreisen

Die Eleganz der Alpen-Nebbioli

Auf der Südmole des Überseehafens steht der sogenannte Mäuseturm, ein 1906 erbauter, 12 Meter hoher Leuchtturm aus Bruchsteinen. Er ist noch heute in Betrieb und trägt ein grünes Licht über neun Seemeilen.

Städtetrip

Wirtschaft, Currywurst und Kunst

Bei Holzhausen, zwischen Bad Hersfeld und Eisenach, findet man nicht nur schöne Landschaften zum Wandern vor, man hat auch die Möglichkeit in einem einstigen Rittergut aus dem 16. Jahrhundert zu schlafen, dem Hotel Hohenhaus. Das Rittergut ist umgeben von

Hessen

Burgen, Flüsse und viel Grün

... in den Wäldern geht: Die Schwäbische Alb hat nicht nur passionierten Weintrinkern eine Menge zu bieten.

Genussreisen

Charakterkopf statt Gaumenschmeichler

Die Spätburgunder aus dem Jahrgang 2009 der beiden Weingüter Mößner und Moosmann verhelfen für bescheidenes Geld zu einem gelungenen Einstieg ins Spektrum der roten Breisgauer Burgunder.

Baden-Württemberg

Die wilden 13

Was bleibt, ist Berlin. Nicht wirklich neu, aber spannend genug für den Mainstream.

Städtetrip

Wohin geht die Reise?

... kann man hier zum Beispiel ebenfalls in einer ehemaligen Mühle, und zwar im Gasthof Geiersmühle im Süden Hessens, kurz vor Bayern. Gleich hinterm Haus beginnt der Wald. Der Gasthof mit gehobener
deutsch-italienischer Küche hat insgesamt sieben Zimmer

Wandern in Hessen

Sanfte Wildnis für Städter

Sachsen aus dem Bahnfenster: So schön ist der Landstrich auf der Strecke zwischen Berlin und Dresden.

Deutschland

Deutsches Morgenland

Beim Wagnerschen Haus aus Oldershausen von 1803 endet der Museumsbesuch.

Freilichtmuseum am Kiekeberg

Zu Besuch mit Zeitmaschine

Zum Artikel
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Promotion
Promotion
Fotowettbewerb
MERIAN und CEWE suchen die schönsten Leserfotos
Mit MERIAN und CEWE eine Traumreise gewinnen
gewinnerbild_stuttgart 2018
AKTUELLES GEWINNERFOTO
MERIAN auf Facebook
 
Merian
Aktuelle Beiträge
Veränderung in Sachen Kultur und Sport
Industriedenkmal
Unterirdisch in die Zukunft mit "Stuttgart 21"
Das Deutsche Museum sammelt Geniestreiche
Klosterurlaub im tiefen Osten
Aktuelles Heft
Merian Ausgabe Stuttgart 2018

MERIAN-Magazin, Ausgabe Stuttgart

Einzelheft bestellen

Abo bestellen

Anzeige
Newsletter
MERIAN NEWSLETTER
So sind Sie immer auf dem neuesten Stand

Der MERIAN-Newsletter informiert Sie über Reiseziele, gibt nützliche Hinweise und bietet ein attraktives Gewinnspiel.

Email
Name
Vorname
Anrede
Anzeige

Hier MERIAN als Heft abonnieren!

 

 

  • Afrika
  • Asien
  • Europa
  • Nordamerika
  • Ozeanien & Australien
  • Südamerika
  • MERIAN
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Nutzungsbedingte Onlinewerbung

Copyright © 2015 4 SEASONS DIGITAL.NET GmbH