Merian Die Lust am Reisen
  • Leserreisen
  • Aktuelles Heft
  • Abo
  • Blog
  • Gewinnspiele
  • Spiele
  • Reiseziele finden
  • Europa
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Spanien
    • Italien
    • Portugal
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Schweden
    • England
    • Niederlande
  • Asien
    • China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Russland
    • Sri Lanka
    • Thailand
    • Türkei
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Vietnam
  • Afrika
    • Ägypten
    • Marokko
    • Südafrika
    • Namibia
    • Tansania
  • Nordamerika
    • USA
    • Kanada
    • Mexiko
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
  • Australien
    • Australien
    • Neuseeland
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Ecuador
  • Facebook
  • Pinterest
Startseite » Europa » Deutschland » Die trotzige Insel

Strandurlaub Die trotzige Insel

Die Insel aus leuchtend rotem Buntsandstein ist von über achtzig deutschen Inseln, die einzige Felseninsel. Vierzig Kilometer vom Festland entfernt ...
© helgoland.de
Die Insel aus leuchtend rotem Buntsandstein ist von über achtzig deutschen Inseln, die einzige Felseninsel. Vierzig Kilometer vom Festland entfernt ...
... trotzt sie den Launen der Gezeiten. Dennoch haben die heftigen Sturmfluten das Gesicht Helgolands markant verändert: ...
© helgoland.de
... trotzt sie den Launen der Gezeiten. Dennoch haben die heftigen Sturmfluten das Gesicht Helgolands markant verändert: ...
Bei der Silvesterflut 1720 wurde die Hauptinsel von der 500 Meter östlich gelegenen 'Düne' aus Muschelkalk und Kreide getrennt.
© helgoland.de
Bei der Silvesterflut 1720 wurde die Hauptinsel von der 500 Meter östlich gelegenen 'Düne' aus Muschelkalk und Kreide getrennt.
Helgoland zieht in den Sommermonaten neben Urlaubern auch viele Tagesgäste an, die außer der guten Seeluft, ...
© Corbis
Helgoland zieht in den Sommermonaten neben Urlaubern auch viele Tagesgäste an, die außer der guten Seeluft, ...
... der malerischen Insel und dem fangfrischen Hummer, der in bunten Buden angeboten wird, auch von der Zoll- und Steuerbefreiung Helgolands profitieren wollen.
© helgoland.de
... der malerischen Insel und dem fangfrischen Hummer, der in bunten Buden angeboten wird, auch von der Zoll- und Steuerbefreiung Helgolands profitieren wollen.
Die Entstehung der Insel Helgoland begann vor zirka 260 Millionen Jahren, als ein Zechsteinsalzkissen die darüber liegenden Schichten hoch drückte. Die trias-zeitlichen Felsen aus Buntsandstein ragen an manchen Stellen über fünfzig Meter senkrecht aus dem
© Corbis
Die Entstehung der Insel Helgoland begann vor zirka 260 Millionen Jahren, als ein Zechsteinsalzkissen die darüber liegenden Schichten hoch drückte. Die trias-zeitlichen Felsen aus Buntsandstein ragen an manchen Stellen über fünfzig Meter senkrecht aus dem Meer auf. Strand ist auf der Hauptinsel dagegen Mangelware ...
... und an dem einzigen Strand im Norden der Insel ist Baden wegen der starken Strömung nicht empfehlenswert. Wer in die Fluten springen will, lässt sich lieber auf die nahgelegene 'Düne' übersetzen, ...
© helgoland.de
... und an dem einzigen Strand im Norden der Insel ist Baden wegen der starken Strömung nicht empfehlenswert. Wer in die Fluten springen will, lässt sich lieber auf die nahgelegene 'Düne' übersetzen, ...
... auf die sich erholungssuchende Urlauber von den Tagestouristen zurückziehen können. Hier lässt es sich auch vortrefflich ...
© helgoland.de
... auf die sich erholungssuchende Urlauber von den Tagestouristen zurückziehen können. Hier lässt es sich auch vortrefflich ...
... in die Nordsee steigen und mit etwas Glück gesellen sich ein paar Seehunde dazu, die sich längst an die Badegäste gewöhnt haben. Mag man es dagegen lieber etwas luxuriöser ...
© Corbis
... in die Nordsee steigen und mit etwas Glück gesellen sich ein paar Seehunde dazu, die sich längst an die Badegäste gewöhnt haben. Mag man es dagegen lieber etwas luxuriöser ...
... nimmt man stattdessen besser ein Meerwasserbad wie hier im <i>mare frisicum spa</i>. Hier kann man ...
© helgoland.de
... nimmt man stattdessen besser ein Meerwasserbad wie hier im mare frisicum spa. Hier kann man ...
... das Meer, die Badedüne und die roten Felsen immerhin noch aus der Ferne bewundern ...
© helgoland.de
... das Meer, die Badedüne und die roten Felsen immerhin noch aus der Ferne bewundern ...
... und mit einem Fernglas sieht man womöglich auch noch einen kulleräugigen Seehund in seinem Element.
© helgoland.de
... und mit einem Fernglas sieht man womöglich auch noch einen kulleräugigen Seehund in seinem Element.
So friedlich und verschlafen wie Helgoland im Schnee war es jedoch nicht immer auf der Felseninsel. Das begehrte Eiland inmitten der Nordsee wechselte öfter den Besitzer. Im Jahre 1714 ...
© helgoland.de
So friedlich und verschlafen wie Helgoland im Schnee war es jedoch nicht immer auf der Felseninsel. Das begehrte Eiland inmitten der Nordsee wechselte öfter den Besitzer. Im Jahre 1714 ...
... wurde Helgoland dänisch, 1807 besetzten die Briten die Insel und in 1890 wurde das Eiland dank des "Vertrags über Kolonien und Helgoland" an Deutschland übergeben. In den beiden Weltkriegen war Helgoland ein strategisch günstiger Marinestützpunkt.
© helgoland.de
... wurde Helgoland dänisch, 1807 besetzten die Briten die Insel und in 1890 wurde das Eiland dank des "Vertrags über Kolonien und Helgoland" an Deutschland übergeben. In den beiden Weltkriegen war Helgoland ein strategisch günstiger Marinestützpunkt.
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs bombardierten die Briten Helgoland. Wenig später geriet die Insel abermals unter Beschuss: Durch die Sprengungen der militärischen Bunkeranlagen büßte Helgoland einen Großteil an Fläche ein. Im Mittelland der Insel kann m
© Corbis
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs bombardierten die Briten Helgoland. Wenig später geriet die Insel abermals unter Beschuss: Durch die Sprengungen der militärischen Bunkeranlagen büßte Helgoland einen Großteil an Fläche ein. Im Mittelland der Insel kann man die Sprengkrater noch deutlich erkennen. 1952 wurde Helgoland an Deutschland zurückgegeben.
Heute ist glücklicherweise schon reichlich Gras über diese dunkle Epoche der Geschichte Helgolands gewachsen. Trotzdem droht Helgoland sich weiter zu verkleinern. Die Nordsee erodiert mit jeder Welle kleine Partikel der Felsen, ...
© helgoland.de
Heute ist glücklicherweise schon reichlich Gras über diese dunkle Epoche der Geschichte Helgolands gewachsen. Trotzdem droht Helgoland sich weiter zu verkleinern. Die Nordsee erodiert mit jeder Welle kleine Partikel der Felsen, ...
... die dadurch nach und nach zurückverlagert werden. Um das Wahrzeichen, die 'Lange Anna' vor der zerstörenden Kraft der Wellen zu schützen, wurde daher die wenig ansehnliche Schutzmauer gebaut.
Die roten Felsen sind unverwechselbar für Helgoland. Daher
© Corbis
... die dadurch nach und nach zurückverlagert werden. Um das Wahrzeichen, die 'Lange Anna' vor der zerstörenden Kraft der Wellen zu schützen, wurde daher die wenig ansehnliche Schutzmauer gebaut. Die roten Felsen sind unverwechselbar für Helgoland. Daher hätte die Flagge der Insel auch passender nicht sein können: Sie spiegelt die drei Farben der 'Düne' und der Hauptinsel wider ...
... denn: "Grön is dat Land, rot is de Kant, witt is de Sand. Dat sünd de Farven vun't hillige Land."
© helgoland.de
... denn: "Grön is dat Land, rot is de Kant, witt is de Sand. Dat sünd de Farven vun't hillige Land."
Helgoland bietet nicht nur Menschen einen Ort der Erholung. Die Felsen werden von Vögeln wie den Basstölpeln gerne als Nestplatz mit Meerblick genutzt. Auf der 'Düne' hingegen ...
© helgoland.de
Helgoland bietet nicht nur Menschen einen Ort der Erholung. Die Felsen werden von Vögeln wie den Basstölpeln gerne als Nestplatz mit Meerblick genutzt. Auf der 'Düne' hingegen ...
... liegen an manchen Tagen bis zu 350 Seehunde und Kegelrobben am Strand und lassen sich die Sonne auf den Pelz scheinen. Heute haben Seehunde auf Helgoland ...
© helgoland.de
... liegen an manchen Tagen bis zu 350 Seehunde und Kegelrobben am Strand und lassen sich die Sonne auf den Pelz scheinen. Heute haben Seehunde auf Helgoland ...
... auch nichts mehr zu befürchten. Touristen, die Anfang des 20. Jahrhunderts auf die Insel kamen, sahen in der Seehundjagd noch eine willkommende Abwechslung zum Baden.
© Corbis
... auch nichts mehr zu befürchten. Touristen, die Anfang des 20. Jahrhunderts auf die Insel kamen, sahen in der Seehundjagd noch eine willkommende Abwechslung zum Baden.
Und wer sich auf Helgoland mit seinen 1,7 Quadratkilometern genug die Beine vertreten hat, hält es einfach wie der heimische Autor James Krüss: "Auf kleinen Inseln mit wenig Auslauf, da muss man sich die Zeit vertreiben, da kommt man von selber ins Geschi
© helgoland.de
Und wer sich auf Helgoland mit seinen 1,7 Quadratkilometern genug die Beine vertreten hat, hält es einfach wie der heimische Autor James Krüss: "Auf kleinen Inseln mit wenig Auslauf, da muss man sich die Zeit vertreiben, da kommt man von selber ins Geschichten erzählen" (aus: "Mein Urgroßvater, die Helden und ich").

Weitere Inhalte

Die Spätburgunder aus dem Jahrgang 2009 der beiden Weingüter Mößner und Moosmann verhelfen für bescheidenes Geld zu einem gelungenen Einstieg ins Spektrum der roten Breisgauer Burgunder.

Baden-Württemberg

Die wilden 13

Reetdach-Häuser

Deutschland

Land zwischen den Küsten

Über diese inzwischen verlandete Insel in Gelnhausen spazierte schon der Stauferherrscher Friedrich I. Vor über 800 Jahren ließ er hier eine Pfalz bauen.

Hessen

Hessens schönste Städte

... und dem gewöhnlichen Strandurlauber, den es nicht stört, mit anderen Reisenden Handtuch an Handtuch am Meer zu liegen.

Sommer

Zwischen Ostsee und Müritz

Lobby des AMANO Berlin Grand Central

Städtereisen

Berlin – die schönsten Designhotels

Das Ehepaar Ellis und Victoria Ellen (rechts) sind bei der U.S. Army Garrison Baumholder in der gleichnamigen deutschen Stadt stationiert und freuen sich über einen ersten Besuch in Heidelberg.

Heidelberg

Die Lieblingsstadt der Touristen

Deutschland

Hostels in Deutschland

Die Dämmerung setzt Lübecks Silhouette in Szene: Die Spitzen des Rathauses wirken geradezu zart gegen St. Mariens 125 Meter hohe Zwillingstürme.

Lübeck

Die Heimat der Buddenbrooks

Speicherstadt in Hamburg

Städtetrips

Die schönsten Städte Deutschlands

Bronco's Bar in Hannover

Hannover

Linden - ein Stadtteil voller Lebenskünstler

Zum Abschluss gibt es für alle ein Lagerfeuer. Und auch wenn es sich anböte: Gegrillt wird natürlich nicht.

Sportreisen

Die Rosskur

Rotes Kliff

Nordsee-Urlaub

Das Rote Kliff auf Sylt

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Promotion
Promotion
Fotowettbewerb
MERIAN und CEWE suchen die schönsten Leserfotos
Mit MERIAN und CEWE eine Traumreise gewinnen
gewinnerbild_stuttgart 2018
AKTUELLES GEWINNERFOTO
MERIAN auf Facebook
 
Merian
Aktuelle Beiträge
Veränderung in Sachen Kultur und Sport
Industriedenkmal
Unterirdisch in die Zukunft mit "Stuttgart 21"
Das Deutsche Museum sammelt Geniestreiche
Klosterurlaub im tiefen Osten
Aktuelles Heft
Merian Ausgabe Stuttgart 2018

MERIAN-Magazin, Ausgabe Stuttgart

Einzelheft bestellen

Abo bestellen

Anzeige
Newsletter
MERIAN NEWSLETTER
So sind Sie immer auf dem neuesten Stand

Der MERIAN-Newsletter informiert Sie über Reiseziele, gibt nützliche Hinweise und bietet ein attraktives Gewinnspiel.

Email
Name
Vorname
Anrede
Anzeige

Hier MERIAN als Heft abonnieren!

 

 

  • Afrika
  • Asien
  • Europa
  • Nordamerika
  • Ozeanien & Australien
  • Südamerika
  • MERIAN
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Nutzungsbedingte Onlinewerbung

Copyright © 2015 4 SEASONS DIGITAL.NET GmbH