Merian Die Lust am Reisen
  • Leserreisen
  • Aktuelles Heft
  • Abo
  • Blog
  • Gewinnspiele
  • Spiele
  • Reiseziele finden
  • Europa
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Spanien
    • Italien
    • Portugal
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Schweden
    • England
    • Niederlande
  • Asien
    • China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Russland
    • Sri Lanka
    • Thailand
    • Türkei
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Vietnam
  • Afrika
    • Ägypten
    • Marokko
    • Südafrika
    • Namibia
    • Tansania
  • Nordamerika
    • USA
    • Kanada
    • Mexiko
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
  • Australien
    • Australien
    • Neuseeland
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Ecuador
  • Facebook
  • Pinterest
Startseite » Europa » Frankreich » Das absolute Schloss

Städtetrip Das absolute Schloss

Eine halbe Stunde mit dem Zug vom Pariser Stadtzentrum entfernt liegt das Schloss des Sonnenkönigs: Versailles.
© Klaus Bossemeyer
Eine halbe Stunde mit dem Zug vom Pariser Stadtzentrum entfernt liegt das Schloss des Sonnenkönigs: Versailles.
Bevor der Architekt Louis Le Vau mit den Bauarbeiten 1668 zum prunkvollsten Schloss Europas begann, stand dort auf dem Hügel nur das Jagdschlösschen von Ludwig XIII., dem Vater des Sonnenkönigs.
© Corbis
Bevor der Architekt Louis Le Vau mit den Bauarbeiten 1668 zum prunkvollsten Schloss Europas begann, stand dort auf dem Hügel nur das Jagdschlösschen von Ludwig XIII., dem Vater des Sonnenkönigs.
Als der Ludwig XIV.1682 mit seinem Gefolge in Versailles einzieht, hat ihn der Bau ein Vermögen gekostet.
© Getty Images
Als der Ludwig XIV.1682 mit seinem Gefolge in Versailles einzieht, hat ihn der Bau ein Vermögen gekostet.
Der opulente Spiegelsaal entlang der Gartenseite des Schlosses ist der Höhepunkt jeder Versailles-Besichtigung.
© Klaus Bossemeyer
Der opulente Spiegelsaal entlang der Gartenseite des Schlosses ist der Höhepunkt jeder Versailles-Besichtigung.
Der Maler Charles le Brun hat mit den Deckengemälden das Leben des Sonnenkönigs ins rechte Licht gerückt. Für die 357 Spiegel wurden eigens venezianische Handwerker beschäftigt.
© Corbis
Der Maler Charles le Brun hat mit den Deckengemälden das Leben des Sonnenkönigs ins rechte Licht gerückt. Für die 357 Spiegel wurden eigens venezianische Handwerker beschäftigt.
Der Salon de Mars diente während der Gemächer-Abende als Musik-und
Ballsaal, aber auch als Spielsalon.
© Corbis
Der Salon de Mars diente während der Gemächer-Abende als Musik-und Ballsaal, aber auch als Spielsalon.
Die Schlachtengalerie entstand erst nach dem Tod des Sonnenkönigs. Mehrere königliche Gemächer ließ der Bürgerkönig Louis-Philippe für den Prachtsaal zusammenlegen, der mit 33 großformatigen Gemälden die militärische Macht Frankreichs feiert.
© Klaus Bossemeyer
Die Schlachtengalerie entstand erst nach dem Tod des Sonnenkönigs. Mehrere königliche Gemächer ließ der Bürgerkönig Louis-Philippe für den Prachtsaal zusammenlegen, der mit 33 großformatigen Gemälden die militärische Macht Frankreichs feiert.
Wenn das Schlossleben den König ermüdete, zog er sich mit kleiner Entourage in den Grand Trianon zurück.
© Klaus Bossemeyer
Wenn das Schlossleben den König ermüdete, zog er sich mit kleiner Entourage in den Grand Trianon zurück.
Die Symmetrie regiert im Park von Versailles, dem Paradebeispiel des französischen Gartens.
Den fast 100 Hektar großen Schlosspark hat der Gartenbauarchitekt André Le Nôtre zu einem grandiosen Landschaftskunstwerk arrangiert.
© Klaus Bossemeyer
Die Symmetrie regiert im Park von Versailles, dem Paradebeispiel des französischen Gartens. Den fast 100 Hektar großen Schlosspark hat der Gartenbauarchitekt André Le Nôtre zu einem grandiosen Landschaftskunstwerk arrangiert.
Die Wasserspiele am Latona-Bassin verfügten schon vor 300 Jahren über 2400 Effekte und gehören ...
© Corbis
Die Wasserspiele am Latona-Bassin verfügten schon vor 300 Jahren über 2400 Effekte und gehören ...
... noch immer zu den Attraktionen dieser einmaligen Gartenlandschaft.
© Corbis
... noch immer zu den Attraktionen dieser einmaligen Gartenlandschaft.
Mehr als 75.000 akkurat in Form gestutzte Bäume und Sträucher finden sich in dem Schlosspark.
© Corbis
Mehr als 75.000 akkurat in Form gestutzte Bäume und Sträucher finden sich in dem Schlosspark.
Mit seinem Park, den Hunderten von Zimmern, Dutzenden von Treppenhäusern und kilometerlangen Gängen ist das Schloss, seit 1979 auch UNESCO-Weltkulturerbe, ein Palast der Superlative.
© Corbis
Mit seinem Park, den Hunderten von Zimmern, Dutzenden von Treppenhäusern und kilometerlangen Gängen ist das Schloss, seit 1979 auch UNESCO-Weltkulturerbe, ein Palast der Superlative.
Der gesamte europäische Hochadel schaute Ende des 17. Jahrhunderts voller Bewunderung nach Versailles. Der jüngsten Schwester Ludwigs XIV., Prinzessin Elisabeth, war der monumentale Prachtbau jedoch zu protzig. Sie zog es vor, ...
© Klaus Bossemeyer
Der gesamte europäische Hochadel schaute Ende des 17. Jahrhunderts voller Bewunderung nach Versailles. Der jüngsten Schwester Ludwigs XIV., Prinzessin Elisabeth, war der monumentale Prachtbau jedoch zu protzig. Sie zog es vor, ...
... auf dem Landgut Montreuil, etwas außerhalb der Schloßanlage, ein vergleichsweise bescheidenes Leben abseits des höfischen Prunks zu führen - mit viel ...
© Klaus Bossemeyer
... auf dem Landgut Montreuil, etwas außerhalb der Schloßanlage, ein vergleichsweise bescheidenes Leben abseits des höfischen Prunks zu führen - mit viel ...
... ungebändigtem Grün statt Gold und Marmor. Prinzessin Elisabeth liebte den Garten von Montreuil. Sie kümmerte sich auf ihrem Gut um Kranke, Alte und Kinder.
© Klaus Bossemeyer
... ungebändigtem Grün statt Gold und Marmor. Prinzessin Elisabeth liebte den Garten von Montreuil. Sie kümmerte sich auf ihrem Gut um Kranke, Alte und Kinder.

Weitere Inhalte

... leben in der Regel friedlich zusammen im hübsch hoch gelegenen Viertel mit seinem wunderbaren Blick auf den fernen Eiffelturm.

Städtetrip

Dorf mit Aussicht

Blaue Stunde am Wasser: Am Rive Gauche legen Schiffe an, leiser Jazz erfüllt die Luft. Der Abend kann beginnen.

Paris

Ein Tag am Fluss

... Kathedrale zu einem französischen Wahrzeichen par excellence machen.

Paris

Unsere liebe Frau

Das Königsschloss in Versailles.

Frankreich

Versailles abseits vom Schloss

Zum Abschluss noch kurz in die Passage Brady: Bei einem Spaziergang vorbei an den preisgünstigen indischen Restaurants und Friseurläden kommt es einem so vor, als ginge man durch eine Seitenstraße in Mumbai.

Städtetrip

Die fabelhafte Welt des Ostbahnhofs

Romantische Phantasie: Die Grotte ist künstlich, die Stalaktiten sind gefälscht. Der Parc Butte-Chaumont entstand im 19. Jahrhundert aus einem Gipssteinbruch.

Paris

Die Gärten der Stadt

Ein Händler an der Seine begutachtet sein Angebot: Reiseführer, Romane und Postkarten - als Erinnerung an den Trip nach Paris.

Paris

Die schönsten Seiten von Paris

... <i>Mona Lisa</i> wollen jeden Tag mehr als 20.000 Besucher sehen.

Paris

Rundgang durch den Louvre

Einen Ausflug wert ist auch die voralpine Moor-und Karstlandschaft in der Region Entlebuch zwischen Luzern und Bern, die 2001 als erstes UNESCO-Biosphärenreservat der Schweiz anerkannt wurde.

Luzern

Viel mehr Schweiz geht nicht

Allerdings können sich heute nur noch wenige Studenten ein Zimmer im Quartier Latin leisten.

Städtetrip

Spaziergang durch die Viertel

Aus dem hübschen Bau - der gar nicht wie eine Zeche aussieht - wurde ein Museum.

Deutschland

Wochenende in der Zechenstadt

Zum Artikel
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Promotion
Promotion
Fotowettbewerb
MERIAN und CEWE suchen die schönsten Leserfotos
Mit MERIAN und CEWE eine Traumreise gewinnen
gewinnerbild_stuttgart 2018
AKTUELLES GEWINNERFOTO
MERIAN auf Facebook
 
Merian
Aktuelle Beiträge
Der Ansatz von Museumschef Martin ging auf. "Das Museum will vor allem Teil des Pariser Lebens sein, die Leute sollen ein- und ausgehen, verweilen, Stimmung mitnehmen, sehen und entspannen. Ein gutes Museum ist wie ein Park", sagt er und der Erfolg gibt i
Aufschrei des Feuilletons
Die Saison ist eröffnet
Trauen Sie keinem Kellner!
Le Louvre
Paris und der Eiffelturm
Sehenswürdigkeiten abseits des Eiffelturms
Aktuelles Heft
Merian Ausgabe Stuttgart 2018

MERIAN-Magazin, Ausgabe Stuttgart

Einzelheft bestellen

Abo bestellen

Anzeige
Newsletter
MERIAN NEWSLETTER
So sind Sie immer auf dem neuesten Stand

Der MERIAN-Newsletter informiert Sie über Reiseziele, gibt nützliche Hinweise und bietet ein attraktives Gewinnspiel.

Email
Name
Vorname
Anrede
Anzeige

Hier MERIAN als Heft abonnieren!

 

 

  • Afrika
  • Asien
  • Europa
  • Nordamerika
  • Ozeanien & Australien
  • Südamerika
  • MERIAN
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Nutzungsbedingte Onlinewerbung

Copyright © 2015 4 SEASONS DIGITAL.NET GmbH